LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#16

Beitrag von grosSVater » 25.09.2013 16:26

Das Glimmen hat evtl. auch was mit der Quali der Blinker zu tun.
Ich habe das Relais vom Suzukihändler.
Hatte erst relativ billige LED-Blinker dran und auch das Glimmen.
Jetzt habe ich etwas Hochwertigere und alles funzt wie es soll :twisted:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#17

Beitrag von armin » 26.09.2013 8:12

Wie ist das mit dem Dauerleuchten der Blink-LED im Cockpit überhaupt? Leuchtet die dauerhaft, auch wenn die Blinker gar nicht eingeschaltet sind?
Dazu sollten wir uns vielleicht mal den Schaltplan des Moppeds genauer ansehen. Z.B. wird die Fluss-Spannung (ich mag einfach keine drei "s" hintereinander...) der LED-Blinker mit Sicherheit keine Rolle spielen. Wenn die ausgeschaltet sind, fällt dort schließlich keine Fluss-Spannung ab... Und solange die Blinker ausgeschaltet sind, belasten sie auch nicht die Bordspannung - sonst wären sie ja nicht aus...

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#18

Beitrag von Schumi-76 » 26.09.2013 8:28

Nein, die leuchtet nur wenn der Blinker eingeschaltet ist. Müsste mir das auch noch mal näher anschauen, aber die Lastunabhängigen Blinkgeber haben oft schon gar kein Relais mehr verbaut, dies könnte ein weiterer Grund für das Phänomen sein. Der Blinkgeber an der Suzuki ist ja ein Zweidraht-Blinkgeber, d.h. die Kontrolleucht hängt parrallel zur Blinkleuchte. Wenn der Transistor in der Aus-Phase offen ist, kann je nach Innenbeschaltung evntl. immer noch ein geringer Strom fließen und die Anzeige-LED´s brauchen halt auch nicht viel.
Ein zusätzlicher Widerstand parallel zu den Blinkern sollte aber Abhilfe schaffen. Müsste man mal testen ob ein 120 Ohm 2W-Typ da vielleicht sogar schon ausreicht.
Aber ehrlich gesagt, iss mir das mit der Kontrolleuchte egal, sie zeigt an und gut ist. Da wird bei mir wohl mal wieder die Faulheit siegen. :mrgreen:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#19

Beitrag von Quickshifter » 08.10.2013 9:02

Hab jetzt die ultimative Lösung für mich gefunden.
Hab stylische Miniblinker mit stinknormalen Halogenbirnchen für nen günstigen Kurs genommen. Passen super zur Kante und kein Thema mit dem Relais, glimmenden Kontrollleuchten oder ausfallenden LEDs. Und verdammt hell sind die Dinger trotzdem.
Manchmal ist weniger eben mehr. :twisted:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED-Blinker - Gibt es die ultimative Lösung?

#20

Beitrag von sorpe » 08.10.2013 9:36

grosSVater hat geschrieben:Das Glimmen hat evtl. auch was mit der Quali der Blinker zu tun.
Ich habe das Relais vom Suzukihändler.
Hatte erst relativ billige LED-Blinker dran und auch das Glimmen.
Jetzt habe ich etwas Hochwertigere und alles funzt wie es soll :twisted:
Die Qualität hat mit dem "Glimmen" nichts zu tun!
Die Erklärung für dieses Phänomen wurde von Ati >>hier<< gut beschrieben.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten