- die Knubbel braucht auch keinen
Irgend etwas haben sich die Konstrukteure schon dabei gedacht, an die Kante so ein Teil dranzustricken - denn das kostet Geld.
Siehe auch:
Trobiker64 hat geschrieben:Und selbst wenn sich die Temperatur nach oben deutlich ändern würde, gibt es immer noch den Weg sich temperaturfesteres Motoröl zu gönnen. Dass die Knubbel keinen Ölkühler besitzt, könnte etwas mit einer fetterer (und damit kühler verbrennenen) Gemischabstimmung (bedingt durch Euro 1), als auch mit einem nicht ganz so hoch drehenden Motorkonzept zu tun haben.
Einen Grund gibt es mit Sicherheit, umsonst bauen die da keine zusätzlichen Teile ein.

- die Gladius hat keinen (nur Öl/Wassertauscher)
Dieser Tauscher wärmt das Öl schneller auf und kühlt es bei hohen Temp. mit dem Wasser.
- das was gemessen wurde, obwohl ungenau, läßt bei weitem nicht auf zu heißes Öl schließen
Naja, wann ist ein Öl zu heiß, vor allem wenn es 5000-6000KM genutzt wurde bei verschiedensten Betriebszuständen? Denn diese Öle die wir verwenden unterliegen einem enormen Alterungsprozess, je nach Verwendung/Beanspruchung.
Was ist denn ein brauchbarer Temperaturmesser für dich? Stell mir das Material zur Verfügung, ich mach mir dann die Mühe und fertige entsprechende Daten an.

Ein brauchbarer Temperaturmesser ist z.B. die private Messeinheit von Ati:
SV-Ati Ganganzeige V4 (Ein echter Zungenschnalzer)
oder
Koso Temeparatursensoren mit Anzeige
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016