aktuelle Reifen für die Rennstrecke
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
schade dass gerade bei dem test der K3 nicht dabei ist.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Tach,
ich fahre seit dieser Saison den Pirelli Diablo Rosso II in 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten mit Freigabe.
Vorher hatte ich den PiPo drauf und es ist schon ein Unterschied.
Die Flanke des Pirelli ist viel tiefer gezogen, gut für die Rennstrecke aber auf der Straße bekommt man den "Angststreifen" hinten nicht weggefahren. Beim PiPo ging das recht schnell.
Der Grip im trockenen liegt weit über meinen Fähigkeiten, wenn er vorher warm wurde und man in den Regen fährt, geht´s eigentlich problemlos, fährt man von Anfang an im Regen, wird er nicht warm und eiert halt rum, aber immer gut beherrschbar.
Bei den 35°C der vergangenen Tage hat er sich sehr gut geschlagen, kein Schmieren, kein Rutschen, die Lauffläche sieht tadellos aus. Das war beim Pilot Power anders, der hat bei Hitze schnell Gummiwürste ins Profil geschmiert.
Montag und Dienstag bin ich in Oschersleben beim Twins Only. Mal sehen, wie er sich da benimmt, aber ich habe ein gutes Gefühl. Soll aber auch nicht so warm werden, wie es die Tage war.
Ich werde berichten,
Dusty
ich fahre seit dieser Saison den Pirelli Diablo Rosso II in 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten mit Freigabe.
Vorher hatte ich den PiPo drauf und es ist schon ein Unterschied.
Die Flanke des Pirelli ist viel tiefer gezogen, gut für die Rennstrecke aber auf der Straße bekommt man den "Angststreifen" hinten nicht weggefahren. Beim PiPo ging das recht schnell.
Der Grip im trockenen liegt weit über meinen Fähigkeiten, wenn er vorher warm wurde und man in den Regen fährt, geht´s eigentlich problemlos, fährt man von Anfang an im Regen, wird er nicht warm und eiert halt rum, aber immer gut beherrschbar.
Bei den 35°C der vergangenen Tage hat er sich sehr gut geschlagen, kein Schmieren, kein Rutschen, die Lauffläche sieht tadellos aus. Das war beim Pilot Power anders, der hat bei Hitze schnell Gummiwürste ins Profil geschmiert.
Montag und Dienstag bin ich in Oschersleben beim Twins Only. Mal sehen, wie er sich da benimmt, aber ich habe ein gutes Gefühl. Soll aber auch nicht so warm werden, wie es die Tage war.
Ich werde berichten,
Dusty
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Also wenn du den PiPo auf öffentlicher Straße zum überhitzen gebracht hast, solltest du aber gut auf dein Po Po Meter hören auf der Strecke. Das Problem ist halt, dass der Gripabriss zumindest nach meiner Erfahrung kaum ankündigt bevor der Reifen dann mal richtig wegschmiert.
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Mit wie viel Bar fahrt ihr mit dem CRA? Laut conti-Seite 2.1 vorne und 1.6 hinten. Zumindest hinten kommt mir das wenig vor?
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Ok, das ist noch niedriger als die Werte auf der Conti-Seite, weil da hab ich die Angaben für kalte Reifen genommen ^^
- Mike the Bike
- SV-Rider
- Beiträge: 127
- Registriert: 06.10.2003 8:34
- Wohnort: Wuppertal
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Hi!
Ich war letzte Woche (16. -17.07.13) mit Dunn Racing in Mettet. Dort habe ich zum ersten Mal den Rosso II (vorne mit 70er-Querschnitt) gefahren. Das Wetter war sehr warm (ca. 30°) und trocken. Nach 2 Runden Einfahren der Reifen und Kennenlernen der Strecke konnte ich die Reifen ausgiebig testen.
Vorher hatte ich den Pilot Power 2CT gefahren und war eigentlich zufrieden. Nur hatte ich die Befürchtung, dass bei den hohen Temperaturen die Temperaturgrenze des PP überschritten wird. Bei früheren Fahrten auf dem Nürburgring bei ähnlichen Temperaturen war der Gummi schon deutlich verschmiert. Und da der PP laut mehreren Leuten zum plötzlichen Wegrutschen neigt, wollte ich das Risiko nicht eingehen.
Der Rosso II hat mich völlig überzeugt – ein super Reifen. Für meine Fahrweise/mein Fahrkönnen brauche ich für trockenes Wetter keinen anderen Reifen. Auch wenn alle Rennreifenbefürworter nun protestieren – ich kann und werde auf reine Rennreifen (und damit auf Reifenwärmer) verzichten. Besonders angetan war ich vom fast völlig fehlenden Aufstellmoment. Ich konnte voll in die Kurve reinbremsen, loslassen und wieder ans Gas gehen – die Fuhre lag wie ein Strich! Auch wenn ich kein guter Tester bin und zu Einlenkverhalten, Eigendämpfung, Lenkpräzision oder andere Sachen kaum etwas Brauchbares sagen kann, weiß ich nur eines: Angstnippel und Knieschleifer wurden mehr strapaziert, als in allen vorherigen Trainings zusammen. Ergo: der Reifen funktioniert bei mir eben wesentlich besser. Der PiPo 2CT wird mein Regenreifen.
Noch etwas zu Mettet: Für mich, der Linkskurven besser als Rechtskurven fahren kann, ist Mettet geil, da hier links herum gefahren wird. Die SV kann sich, bis auf die Start-Zielgerade, gut behaupten. Zum 1. Mal hab ich Spaß am Ausbremsen gehabt und das will was heißen für mich! Nachteil an Mettet sind die sanitären Anlagen: eine Männertoilette mit 2 Pissoirs, 2 Klos und einem Waschbecken – das war´s. Keine Dusche, keine Wasserstellen im Fahrerlager. Ich kann mit 2 Tagen Stinken leben, daher wird mich Mettet sicher wiedersehen.
Mike
Ich war letzte Woche (16. -17.07.13) mit Dunn Racing in Mettet. Dort habe ich zum ersten Mal den Rosso II (vorne mit 70er-Querschnitt) gefahren. Das Wetter war sehr warm (ca. 30°) und trocken. Nach 2 Runden Einfahren der Reifen und Kennenlernen der Strecke konnte ich die Reifen ausgiebig testen.
Vorher hatte ich den Pilot Power 2CT gefahren und war eigentlich zufrieden. Nur hatte ich die Befürchtung, dass bei den hohen Temperaturen die Temperaturgrenze des PP überschritten wird. Bei früheren Fahrten auf dem Nürburgring bei ähnlichen Temperaturen war der Gummi schon deutlich verschmiert. Und da der PP laut mehreren Leuten zum plötzlichen Wegrutschen neigt, wollte ich das Risiko nicht eingehen.
Der Rosso II hat mich völlig überzeugt – ein super Reifen. Für meine Fahrweise/mein Fahrkönnen brauche ich für trockenes Wetter keinen anderen Reifen. Auch wenn alle Rennreifenbefürworter nun protestieren – ich kann und werde auf reine Rennreifen (und damit auf Reifenwärmer) verzichten. Besonders angetan war ich vom fast völlig fehlenden Aufstellmoment. Ich konnte voll in die Kurve reinbremsen, loslassen und wieder ans Gas gehen – die Fuhre lag wie ein Strich! Auch wenn ich kein guter Tester bin und zu Einlenkverhalten, Eigendämpfung, Lenkpräzision oder andere Sachen kaum etwas Brauchbares sagen kann, weiß ich nur eines: Angstnippel und Knieschleifer wurden mehr strapaziert, als in allen vorherigen Trainings zusammen. Ergo: der Reifen funktioniert bei mir eben wesentlich besser. Der PiPo 2CT wird mein Regenreifen.
Noch etwas zu Mettet: Für mich, der Linkskurven besser als Rechtskurven fahren kann, ist Mettet geil, da hier links herum gefahren wird. Die SV kann sich, bis auf die Start-Zielgerade, gut behaupten. Zum 1. Mal hab ich Spaß am Ausbremsen gehabt und das will was heißen für mich! Nachteil an Mettet sind die sanitären Anlagen: eine Männertoilette mit 2 Pissoirs, 2 Klos und einem Waschbecken – das war´s. Keine Dusche, keine Wasserstellen im Fahrerlager. Ich kann mit 2 Tagen Stinken leben, daher wird mich Mettet sicher wiedersehen.
Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Hatte schon jemand die hier empfohlen... das sind derzeit meine Favoriten auf der kleinen SV für die Renne
http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... 120sl-0013
und
http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... 013%5B1%5D
Viel Spaß bei TO!
Gruß Mike
http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... 120sl-0013
und
http://www.renngrib.de/epages/63156686. ... 013%5B1%5D
Viel Spaß bei TO!
Gruß Mike
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Die Frage stell ich mir immer noch. Da ist das Angebot an ~160 Reifen riesig und der Einsatzzweck ist auch artverwandt.Seth hat geschrieben:jemand einen SuMo Rennreifen auf der SV probiert?
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Dann denkt auch mal über den Gewichtsindex nach, Michelin sagt nein zum 160 Rennreifen für die Kannte...
- Grutze
- SV-Rider
- Beiträge: 1223
- Registriert: 08.09.2003 16:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Ich fahr auf der Rennstrecke bei schönem Wetter auch den Diablo Rosso II (vorne mit 60er Querschnitt) ohne vorwärmen und hatte auch bei über 30 Grad und Sonne letztes Jahr in Brünn keine Probleme.
Der Verschleiß hält ich übrigens sehr in Grenzen! Ich hab meine inzwischen 10 Tage auf der Rennstrecke gefahren und ca. 2000 km auf der Straße.
Bei kühl und nass möcht ich ihn nicht unbedingt ausprobieren, aber selbst bei kühl und trocken wird er schön schnell warm, und auch bei warm und feucht kann man ihn auf der Rennstrecke noch fahren
(auf der Straße hab ichs bisher nur bei schönem Wetter getestet). Für richtig Regen und evtl. dazu noch kalt hab ich aber die Pilot Road 3 dabei.
Der Verschleiß hält ich übrigens sehr in Grenzen! Ich hab meine inzwischen 10 Tage auf der Rennstrecke gefahren und ca. 2000 km auf der Straße.
Bei kühl und nass möcht ich ihn nicht unbedingt ausprobieren, aber selbst bei kühl und trocken wird er schön schnell warm, und auch bei warm und feucht kann man ihn auf der Rennstrecke noch fahren
(auf der Straße hab ichs bisher nur bei schönem Wetter getestet). Für richtig Regen und evtl. dazu noch kalt hab ich aber die Pilot Road 3 dabei.
Grüßle,
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...
Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...
Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...
Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...
Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Konnte nur bei Conti einen Traglastindex bei den Slicks/Rennreifen finden. Bei Conti sind die zwischen Race Attack und Conti Attack sm identisch. Wenn du mir sagen kannst wo ich den Traglastindex ablesen kann, würdest du mir sehr helfen. 
Mir geht es nur darum das man vll das Potenzial dieser reifen noch gar nicht entdeckt hat...

Mir geht es nur darum das man vll das Potenzial dieser reifen noch gar nicht entdeckt hat...
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Sind die Sumo-Reifen so viel günstiger? Oder warum willst du die lieber als den Conti RaceAttack fahren?
Den Pirelli Diablo Rosso II bin ich letztes Jahr in Oschersleben bei meinem ersten Rennstreckenbesuch gefahren. Da hat er gut funktioniert, aber ich war mit einer 1:52 auch noch relativ langsam unterwegs.
Den Pirelli Diablo Rosso II bin ich letztes Jahr in Oschersleben bei meinem ersten Rennstreckenbesuch gefahren. Da hat er gut funktioniert, aber ich war mit einer 1:52 auch noch relativ langsam unterwegs.
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
Die Info hab ich vom Michelin Mann, wo das auf dem Rennreitern steht kann ich dir nicht sagen. Aber aufgrund der Antwort von Michelin ist der bei uns aus der Auswahl geflogen.
Man sollte sich nur Grundlegend mal überlegen das die Sumo Reifen auch fürs driften ausgelegt sind, das ist aber ein Fahrzustand den man auf der Rennstrecke nicht haben will. Der Versuch mit den Sumo Regenreifen letztes Jahr ging übrigens voll in die Hose, weil sich nach drei Kurven Bodenkontackt einstellte.....
Man sollte sich nur Grundlegend mal überlegen das die Sumo Reifen auch fürs driften ausgelegt sind, das ist aber ein Fahrzustand den man auf der Rennstrecke nicht haben will. Der Versuch mit den Sumo Regenreifen letztes Jahr ging übrigens voll in die Hose, weil sich nach drei Kurven Bodenkontackt einstellte.....
Re: aktuelle Reifen für die Rennstrecke
@goose1972: Danke für die Info. Das war jetzt die Info die ich haben wollte. "Probiert, war doof!"
Meine Idee war nur das es viele SuMo Slicks gibt, könnte ja sein das man auf diesen wesentlich schneller sein könnte als auf dem "Einheitsreifen" Race Attack.
Meine Idee war nur das es viele SuMo Slicks gibt, könnte ja sein das man auf diesen wesentlich schneller sein könnte als auf dem "Einheitsreifen" Race Attack.