Ich schrieb ja schon, es gibt gute Sensoren mit PT100 oder PT1000. Im Unterschied zu den aktiven Sensoren á la LM35 sind es reine veränderliche Widerstände. Man muss also nur eine passende Auswertung haben. Ich habe Mitte der 80er mal ein paar exemplarische digitale Thermometer gebaut. Dort habe ich mit zwei Lösungsansätzen gearbeitet. Die eine war eine Differenzbrücke mit einem PT100 und die andere ein Halbleiter als Sensor. Letzterer ist leider nicht ganz linear, was man mit aufwändiger Kompensation der Kennlinie wieder herausholen muss.
Ein Differenzbrücke ist ein Standard Messteil für Operationsverstärker. in einem Zweig der Brücke sind Festwiderstände als Referenz und im anderen Teil der Brücke befindet sich der veränderliche Widerstand. Ein nachfolgender OP-Amp verstärkt nun die Differenz der Abweichung der beiden Brücken zueinander. Am Ausgang bekommt man ein steigende oder fallende Gleichspannung, welche dann direkt mit einem Zeigermessgerät angezeigt werden kann. Das ist die analoge Variante.
Für eine digitale Verarbeitung geht man anders vor. Es wird ein Spannungsteiler vor einen AD-Wandler geschaltet. Im unteren Zweig des Spannungsteilers liegt der veränderliche Widerstand. Mit sich ändernder Temperatur ändert sich also die Teilerspannung. Der AD-Wandler greift diese Spannung ab und macht digitale Werte draus. Und die kann man bestens verarbeiten. Am Ausgang des Controllers folgt dann wieder ein DA-Wandler, der das Messinstrument antreibt.
Mit einem LM35AH-Sensor geht es aber noch einfacher. Man kann ihn einfach an Betriebsspannung anschließen. Am Ausgang wird dann einfach in Reihe mit einem Abgleichtrimmer das Anzeigemessgerät angeschlossen. Fertig. Genaugenommen drei Bauteile. In dieser Schaltung kann man Temperaturen von 2°C bis 150°C messen. Reicht das? Der LM45AH kann bis 10 mA Strom liefern. Das sollte für alle Arten von Anzeigen genügen.
ich kann gar nicht so schnell schreiben wie ihr

- ich habe einen LM35AH eingebaut. Nur der geht bis 150°C linear.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal