Soulrebel hat geschrieben:Haste Lust dazu mal ein paar persönliche Eindrücke zu schildern? Fahrverhalten, mit und ohne Traktionskontrolle, generelles Verhalten, Pflege, Umgang, Kosten, etc, also alles was der willige Küfer so wissen muss

Ernsthaft, ich kenne bis jetzt nur die 848 und mich würde mal die Große dazu interessieren. Ich weiß, kann man genug im Netz nachlesen, würde aber dennoch gerne deine Meinung hören

Ich würde mir das auch gerne selber beantworten, nur ist es sehr sehr schwer eine 1098 zur Probefahrt zu finden.
Persönliche Eindrücke: Was mir nach der Probefahrt mit der 848 überhaupt nicht gefallen hat,
war der seltsam nach unten gekröpfte Lenker. Der Originallenker meiner Streetfighter war bereits
durch den Vorbesitzer durch einen Rizoma SBK Lenker ersetzt worden, sodass ich mich von Anfang an
sehr wohl gefühlt habe auf dem Bike. Das Handling finde ich persönlich sehr gut. Das Fahrwerk ist erste Sahne,
jedoch fing nach kurzer Zeit die Öhlins Gabel an zu lecken. Zur Verbesserung des Ansprechverhaltens verbaut
Öhlins sehr weiche Simmerringe, die leider auch entsprechend schneller verschleißen. Der undichte Holm dürfte
mittlerweile fast leer sein; die Simmerringe werde ich erst zum Frühjahr wechseln. Die Anfangs vom Profil noch guten
Pirellis waren nach wenigen hundert Kilometern blank. Habe mich dann für den BT016 Pro entschieden, mit dem ich
schon auf der SV sehr zufrieden war. Für den Radausbau musste ich mir erstmal größeres Werkzeug besorgen,
denn die Hinterradmutter ist mit 230Nm angezogen. Mit einer großen 1" Hazet Ratsche ist das nun kein Problem.
Da mir bei der Kettenreinigung schon einige O-Ringe entgegen fielen, habe ich bei der Neureifenaktion gleich einen
neuen Kettensatz verbaut. Die Serienübersetzung ist gleich wie beim Superbike, also sehr lang. Wie schnell sie damit geht,
weiß ich garnicht, aber langsam fahren war mit der Übersetzung nicht drin. 30km/h im ersten Gang nur mit schleifender
Kupplung; bei engen Kurven nicht sehr angenehm zu fahren. Aufgrund dessen habe ich die Streetfighter beim Kettensatzwechsel
gleich kürzer übersetzt. Ich wollte erst nur das 14er Ritzel statt dem 15er verbauen, habe dann aber noch ein Kettenrad mit
einem Zahn mehr verbaut. Das Ergebnis ist super!
Wie gut die Traktionskontrolle funktioniert, weiß ich garnicht, da ich seit Anfang an ohne fahre. Austesten würde ich die auch
nur auf einer Rennstrecke mit entsprechender Auslaufzone. Unterhaltsmäßig ist die Streetfighter natürlich etwas teuer als die SV.
Der Leistungsunterschied zur 848 ist auf dem Papier nicht allzu groß, aber fahr mal eine 1098
motorradfreak hat geschrieben:Ducati höchsten als zweit motorrad
Der Gerät taugt auch als wie Erstmotorrad
Das wäre wohl die Antwort auf die KTM 1290 Duke R
mortelli91 hat geschrieben:Echt edel dein Bike, Nille.
Der Sound der Ori-Töpfe ist schon Saugeil.
Aber vielleicht kommt trotzdem noch eine Termignoni-Anlage ans Bike?

Eher nicht, denn von deren Verarbeitungsqualitäten bin ich nicht so ganz überzeugt
