Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
chris-r6_87


Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#1

Beitrag von chris-r6_87 » 19.09.2013 21:27

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem beim wiederzusammenbau meiner Knubbel K2 Gabel:

Der Klemmhülse unter dem Simmerring bzw. unter der Unterlegscheibe will nicht mehr 100%ig in das Tauchrohr, heisst wenn ich alles wieder zusammenbauen will sprich Standrohr rein, Hülse rein, Unterlegscheibe drauf, Simmerring drauf, bekomme ich den Sicherungsclip nicht mehr in die Nut rein weil der Simmerring bzw. die Hülse nicht tief genug im Tauchrohr ist. Ich habe versucht die Klemmhülse mit vorsichtigen Schlägen reinzuklopfen aber das Ding geht einfach nicht tief genug rein und somit keine Chance den Sicherungsclip in die Nut über den Simmerring zu befestigen.

Habe schon einige Gabeln zerlegt und wieder zusammengebaut, aber noch nie solche Probleme gehabt. Laut Werkstatthandbuch gibt es dafür ein Spezialwerkzeug für das Eintreiben der Hülse bzw Simmerring...aber ist das wirklich von Nöten? :( idiot

Bitte um Eure Hilfe...

Also die "Outer Slide tube" - Nr. 3 auf dem ersten bzw. Nummer 13 auf dem zweiten Bild...

Bild

Bild

Danke im Voraus.

Viele Grüße,

Chris
Dateianhänge
Unbenannt-3.jpg
Unbenannt-4.jpg
Unbenannt-4.jpg (62.8 KiB) 2557 mal betrachtet
Zuletzt geändert von chris-r6_87 am 19.09.2013 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#2

Beitrag von Martin650 » 19.09.2013 21:33

Ist die Gleitbuchse. Am Besten gehts wenn man mit einem Industriefön (der ausm Bad könnte auch gehen) dasRohr anwärmt. Dann sollte die Gleitbuchse wieder mit etwas Drücken reingehen. Die hat sich wohl gelöst beim Rohre auseinanderziehen

TL-Andy


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#3

Beitrag von TL-Andy » 20.09.2013 9:22

Das Eintreibwerkzeug ist in erster Linie dazu da den Simmerring sauber, d.h. plan, gleichmäßig, angriffspunkt- und schadfrei bis in seine Position zu bringen.
Das kann man mit anderen Mittel zwar auch machen, aber weitestgehend sicher und bastelfrei gehts eben nur mit dem Ding, vor allem, wenn es mal recht stramm läuft.
Habe mir deshalb, da ich an der Gabel keine Lust hatte sofort oder in Kürze u.U. undichte Simmeringe zu haben oder die Chrombeschichtung evt zu verletzen, ein entsprechendes Werkzeug bei den drei Großen geholt.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 20.09.2013 9:42

Die Gleitbuchse muss auf alle fälle sitzen. Wie Martin schon geschrieben hat mit einem Heißluft Fön schön warm machen und dann vorsichtig gleichmäßig reindrücken. Evtl. mir einem Kunsttstoff oder alu stab nachhelfen. Zum eintreiben des Simerings benutze ich immer den alten Simmering.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#5

Beitrag von Schumi-76 » 20.09.2013 21:50

SV slider hat geschrieben:Zum eintreiben des Simerings benutze ich immer den alten Simmering.
Und beschädigst dabei die obere Dichtlippe vom neuen Simmerrimg mit der unteren Dichlippe des alten... :roll:
Den Tipp halte ich für genauso sinnvoll wie die Gabeldichtringe mit Schrauben rauszuziehen.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

The Zachinator


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#6

Beitrag von The Zachinator » 21.09.2013 14:03

Auf die Gleitbuchse kommt eine Distanzscheibe/Oil Seal Retrainer.
Ich habe die damals aufgesetzt und mit einem ABS Rohr die Buchse eingetrieben. Das ging ganz leicht bei mir, weiss aber ja nicht wie es mit den Toleranzen aussieht. Erwärmen ist aber defintiv ein sehr guter Tipp.

Den Öldichtring habe ich im Endeffekt dann auch mit dem Alten und selben ABS Rohr eingesetzt. Das hält auch Dicht. Ich habe letztens ein Praktikum im Getriebebau gemacht, da wurden die Wellendichtringe auch einfach mit einem Montagehammer und einem Stempel eingesetzt, von daher sehe ich das alles auch gerade nicht mehr so empfindlich. :roll:
Die Schrauben zum raus ziehen sind unnötig und gefährlich.
Das Montagetool habe ich mir auch schon in der Werkstatt angesehen und war dabei wie Simmerringe damit eingetrieben werden, fand ich jetzt naja - auch nicht gerade zimperlich und besonders vorsichtig und im Endeffekt überflüssig.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#7

Beitrag von Schumi-76 » 22.09.2013 20:21

Der Dichtring ansich ist sehr stabil und hält so einiges aus. IMHO kann man den notfalls auch mit nem Dorn eintreiben. Die Dichlippen sind aber empfindlich und da sollte man beim eintreiben keine Belastung ausüben. Das Eintreiben mit nem alten Dichtring kann man bei einfachen Simmerringen machen, aber bitte nicht bei Gabeldichtringen mit Doppellippe.
Ich halte einfach nichts davon, wenn hier Tipps gegeben werden die gegen den gesunden Menschenverstand verstoßen. :roll:

Zu den Gleitbuchsen, die gingen bei mir eigntl. gut rein, ich hatte sie mit einem dünnen Holzstab reingedrückt.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

motorradfreak


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#8

Beitrag von motorradfreak » 23.10.2013 5:26

Ich will ja kein Moralapostel sein. Aber glaube mir an der Gabel rumzufimmeln ist kein Kinderspiel. Hier habe ich Dir mal nen günstigen Eintreibwerkzeug-Satz für Motorrad-Gabeldichtringe rausgesucht, das sollte einem die die gesundheit Wert sein. Keine Experiment mit dem Leben. Und Allzeit Gute Fahrt!

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 23.10.2013 11:33

Wieso denn einen Satz? Wird ja nicht 10 verschieden Bikes in der Garage stehen haben.
Es reicht auch ein Eintreiber in der richtigen Größe!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#10

Beitrag von Schumi-76 » 23.10.2013 12:31

Na, die Definition von günstig ist ja grundsätzlich auch eine Frage des finanziellen Standpunktes...
Ich halte den Link für nen ziemlichen Mist. :evil:
Schon alleine aus dem Grund den Quinity schon angesprochen hat, kein Mensch braucht Daheim so einen Satz. Wenigstens schön Gülden verzinkt, da kann man sich den Kram ja dann in die Vitine Legen.

Edit: das ist ein günstiger Satz: http://www.offroad-moto.de/enduro-mx-mo ... reiber.php

Bei nem einzelnen ist man halt auch schnell mal bei 40 bis 50 Euro. Der von Luise scheint nicht gerade empfehlenswert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#11

Beitrag von guzzistoni » 23.10.2013 12:41

Schumi-76 hat geschrieben:Der von Luise scheint nicht gerade empfehlenswert.
Da ist abzuraten -- hatte ich schon in Händen :evil: :evil: :evil:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#12

Beitrag von Schumi-76 » 23.10.2013 15:35

Na, da haben wir doch den richtigen... :D
Du kannst doch da bestimmt was drehen, muss ja nicht teilbar sein. :?:
Gäbe bestimmt ne hübsche Sammelbestellung.
8)

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#13

Beitrag von guzzistoni » 23.10.2013 15:38

Schumi-76 hat geschrieben:Du kannst doch da bestimmt was drehen, muss ja nicht teilbar sein. :?:
Gäbe bestimmt ne hübsche Sammelbestellung.
8)
Die Idee ist nicht schlecht, aber das ist ne Nummer zu groß für meinen MiniDrehmaschine :evil: :evil:
Aber es gibt ja hier auch genug Zerspanungsprofis, für die sollte das ein Leichtes sein :!:

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 23.10.2013 16:45

Hm .... ich hab jetzt schon einige Gabeln zerlegt ( mitsamt der Gleitbuchse ) zuletzt die von einer Er6. Mit der Methode: Gleitbuchse ins Eisfach und Holm mit Heißluftfön warm gemacht hatte ich noch nie Probleme. Oft flutschte die leicht eingefettete Buchse von alleine rein. Wenn nicht hab ich mit einem Alu Flachstab ganz leicht rundum die Buchse vorsichtig reingeklöppelt.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Problem beim Gabelzusammenbau Knubbel

#15

Beitrag von Schumi-76 » 23.10.2013 17:08

Die Buchse geht mit ner leichten Passung und geht als etwas stramm rein. Ich habse auch mit nem Holzstab einfach reingedrückt, immer schön ringsrum. Hier gehts ja nun mittlerweile mehr um die Gabeldichtringe, da sind wir wohl etwas vom eigtl. Thema abgedriftet. :roll:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten