Empfehlung Bremssteine


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Empfehlung Bremssteine

#1

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.10.2013 0:55

Ich brauch mal 'ne Empfehlung fuer alternative Bremssteine.
Nach Moeglichkeit sollte die etwas brutaler zupacken ohne gleich die Scheibe
auffressen zu wollen.

Vorschlaege?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#2

Beitrag von IMSword » 27.10.2013 0:59

Dir Empfehlt jeder das, was er fährt ...
Ich fahr EBC Goldstuff & kann keinen übermäßigen Verschleiß feststellen, die Scheiben sind allerdings auch gerade mal vielleicht ~5000km drauf, daher gibts da keine Langzeitberichte !
Die Goldstuff sind Sinterbeläge und packen wie die Sau allerdings nicht brutal so das man's u.U. nicht mehr im Griff hätte, allerdings weißt du ja auch das ich sowieso ein komplett anderes Setup durch die Gegend kutsche.
Davor hatten Originale Beläge in etwa ~ 58000km Ihren Dienst verrichtet. Die Scheiben hatten nach dieser Laufleistung noch annäherndes Originalmaß !
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.10.2013 1:06

Ich bin mit der Bremsleistung ueberhaupt nicht zufrieden und will deshalb,
nachdem ich heute die Bremsanlage komplett zerlegt hatte und dabei keinerlei
Laufspuren oder aehnliches feststellen konnte, bei den Bremssteinen ansetzen
um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Empfehlung Bremssteine

#4

Beitrag von Schraubär » 27.10.2013 1:25

Die Polo Hausmarke (HY- Q) Sintermetall sind umgelabelte EBC Goldstuff :) devil
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Andi


Re: Empfehlung Bremssteine

#5

Beitrag von Andi » 27.10.2013 4:37

EBC Goldstuff mit 6 Kolbenzangen der GSXR 1000 K1-2. :) cross
Jut kost nen bisschen mehr aber bremst ordentlich. :) Angel

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.10.2013 8:42

Danke Andi .... aber lass und mal besser vom Euipment der Ur-SV ausgehen ;-)
Also 4 Kolben und keene USD 8)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14185
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#7

Beitrag von sorpe » 27.10.2013 11:25

Lucas Sinter MCB 602 SRQ :top:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#8

Beitrag von Schumi-76 » 27.10.2013 12:46

Ich fahre auf der kleinen seit Jahren den 1. Satz EBC Goldstuff. Tolle Bremsleistung, und der Scheibenverschleiß ist auch nicht nennenswert. Waren damals bei Motorrad Testsieger neben , ich glaube, Carbone Lorraine. Das wichtigste für mich war damals dass ich bei Nässe keine Überraschung erlebe. Sollte sich so auch auf die "große" übertragen lassen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#9

Beitrag von jubelroemer » 27.10.2013 13:19

Schraubär hat geschrieben:Die Polo Hausmarke (HY- Q) Sintermetall sind umgelabelte EBC Goldstuff :) devil
Gibt's dafür verlässliche Quellen?
sorpe hat geschrieben:Lucas Sinter MCB 602 SRQ :top:
....but not street legal!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#10

Beitrag von Black Wolf » 27.10.2013 14:12

jubelroemer hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Die Polo Hausmarke (HY- Q) Sintermetall sind umgelabelte EBC Goldstuff :) devil
Gibt's dafür verlässliche Quellen?
gucksdu
aba hier sin´se preiswerter :wink:
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#11

Beitrag von jubelroemer » 27.10.2013 15:45

In deinem link steht
Die erstklassige Verarbeitung durch präzise und kompetente Fertigung in Europa ist garantiert.
Auf meiner (EBC)-Packung steht Made in the USA !?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Empfehlung Bremssteine

#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 27.10.2013 16:18

IMSword hat geschrieben:Dir Empfehlt jeder das, was er fährt ...
Ich fahr EBC Goldstuff & kann keinen übermäßigen Verschleiß feststellen, die Scheiben sind allerdings auch gerade mal vielleicht ~5000km drauf, daher gibts da keine Langzeitberichte !
Die Goldstuff sind Sinterbeläge und packen wie die Sau allerdings nicht brutal so das man's u.U. nicht mehr im Griff hätte, allerdings weißt du ja auch das ich sowieso ein komplett anderes Setup durch die Gegend kutsche.
Davor hatten Originale Beläge in etwa ~ 58000km Ihren Dienst verrichtet. Die Scheiben hatten nach dieser Laufleistung noch annäherndes Originalmaß !
Martin fährt Ferodo, keine EBC :wink:

Auf den Serienscheiben besser Brembo oder Ferodo fahren, die sind für weichere Scheiben (wie auch Scheiben von Brembo, ABM, Ferodo) besser geeignet wie EBC, Lucas, Moto-Master etc. - hart und weich verträgt sich nicht, irgendwas gibt dann nach :wink:

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#13

Beitrag von IMSword » 27.10.2013 16:27

Ach Bla, sag ich doch 8)
Ferodo Ftmfw
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#14

Beitrag von guzzistoni » 27.10.2013 16:28

Hareu1986 hat geschrieben: Martin fährt Ferodo, keine EBC :wink:
:
Und andere Martin auch, die Ferodo sind Top :!:

Andi


Re: Empfehlung Bremssteine

#15

Beitrag von Andi » 27.10.2013 16:54

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Danke Andi .... aber lass und mal besser vom Euipment der Ur-SV ausgehen ;-)
Also 4 Kolben und keene USD 8)
Brauchst für die 6-Kolbenzangen auch nicht. :wink:

Antworten