Die Tankanzeige und der Kabelsalat...
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
@Dragol: keine Balkenanzeige --nur Blinklicht/LED
-- wie gehabt, Balkenanzeige war die Idee vom Schafmogul 
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Sorry,guzzistoni hat geschrieben:...
Ich würde die Tankschaltung ... gerne um die Kontrollfunktion der Originalschaltung (kurzes Aufleuchten der Warn-LED) erweitern. ...
da ich Schaltungsvorschläge in diversen Varianten gemacht habe stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Was soll da wann kurz aufleuchten? Meinst Du die ca. 3 Sekunden direkt nach dem Einschalten der Zündung?
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
ich würde das so verstehen. Ist quasi wie bei anderen Möpps Cockpit-Init, also alle Zeiger einmal hochdrehen und alle Lämpchen zum Funktionstest einmal anmachen. 
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Ja, genau um diese Funktion geht es!Dragol hat geschrieben:Was soll da wann kurz aufleuchten? Meinst Du die ca. 3 Sekunden direkt nach dem Einschalten der Zündung?
Gruß: Dragol
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: die tankanzeige und der kabelsalat...
Bei mir geht das über den Kosoguzzistoni hat geschrieben:Ja, genau um diese Funktion geht es!Dragol hat geschrieben:Was soll da wann kurz aufleuchten? Meinst Du die ca. 3 Sekunden direkt nach dem Einschalten der Zündung?
Gruß: Dragol
Ich habe nur noch nix zum Tanksensor auslesen
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Darf ich hier mal ganz kurz doof fragen ohne die ganzen 10 Seiten gelesen zu haben?!?!?!
Ich habs kurz überfolgen und in den Schaltplänen immer "außer K3/K4 " gelsen
Allerdings habe ich genau so eine 650 SV
Gibt es da mittlerweile auch was für ? Ich würde ich Winter gerne die Tankanzeige meines Koso Tachos mal in Betrieb nehmen.
Danke dafür schon mal!
Ich habs kurz überfolgen und in den Schaltplänen immer "außer K3/K4 " gelsen
Danke dafür schon mal!
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Die gibt's, such mal den Thread genau durch, vllcht ist ja auch Dragol so nett und stellt den Schaltplan nochmal rein, von dem stammt der nämlich.
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Der einzige Unterschied ist, dass die K3/4 nur eine Stufe zur Auswertung besitzen. Du brauchst da halt nur ein paar Bauteile weglassen. Alternativ könntest Du auch nen Sensor ab k5 einbauen, aber der hängt glaube ich ja an der Pumpe mit dran.Xray hat geschrieben:Ich habs kurz überfolgen und in den Schaltplänen immer "außer K3/K4 " gelsenAllerdings habe ich genau so eine 650 SV
Gibt es da mittlerweile auch was für ?
Edit: Bei dieser Schaltung von Dragol lässt Du R-Leist_1, R3, R4, R5, R9, R11 und Q1 weg, R12 wird durch einen 100 Ohm Widerstand ersetzt und R11 durch ne Brücke. IC 1A und 1B sind ja zusammen mit IC 1C und 1D in einem Gehäuse. Die lässt Du einfach unbeschaltet. Du kannst auch alles exakt so nachbauen und schließt R11 einfach mit ner Brücke kurz und ersetzt den R12 durch nen 100 Ohm Widerstand, bei beiden Varianten verwendest Du dann nur die schwarz/mint beschriftete Sensor- Leitung.
Damit hast Du dann halt voll oder leer, es fehlt dann die Mittelstellung im Balkendiagramm.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: AW: die tankanzeige und der kabelsalat...
Danke Patrick 
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
moin, habe ja seid langem diesen tankanzeige von dragol hier liegen. irgendwie ist mir aber über dem anschlußplan bremsenreiniger rübergelaufen. wenn ich es jetzt noch richtig lese:
schwarz- auf masse
rot- auf zündungsplus (wo kann ich das am besten abgreifen? hinten nähe Batterie?)
braun- zur Kathode der led
blau - zum tanksensor ( ist am tank stecker zum tank rot-schwarz/vorm stecker gelb-schwarz)
richtig?
schwarz- auf masse
rot- auf zündungsplus (wo kann ich das am besten abgreifen? hinten nähe Batterie?)
braun- zur Kathode der led
blau - zum tanksensor ( ist am tank stecker zum tank rot-schwarz/vorm stecker gelb-schwarz)
richtig?
no rules-no law
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Hallo,speedy666 hat geschrieben:moin, habe ja seid langem diesen tankanzeige von dragol hier liegen. irgendwie ist mir aber über dem anschlußplan bremsenreiniger rübergelaufen. wenn ich es jetzt noch richtig lese:
schwarz- auf masse
rot- auf zündungsplus (wo kann ich das am besten abgreifen? hinten nähe Batterie?)
braun- zur Kathode der led
blau - zum tanksensor ( ist am tank stecker zum tank rot-schwarz/vorm stecker gelb-schwarz)
richtig?
die Schaltungen die ich gelegentlich anfertige werden auf den jeweiligen Einsatzzweck ausgelegt, damit unterscheiden sich auch die Anzahl, Querschnitte und Farben der Kabel.
Wenn Du mir ein Foto von der Leiterbahnseite (da wo die Zahlen 1 bis 6 und die Buchstaben a und b sind) schickst, dann kann ich in meinen Unterlagen nachsehen welche Variante Du vorliegen hast.
Wenn ich es richtig überblicke hast Du die Schaltung für eine Kante mit nur einem Tanksensor (original bei K3 und K4) und zum Ansteuern einer nach Masse geschalteten LED.
Falls das so ist, dann sind die Angaben soweit korrekt (aber vergiss bitte die 1A-Sicherung in der Zuleitung nicht).
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
genau. k4 Kilo mit ledanzeige. ok. danke dir! 
wo hole ich zündungsplus hinten?
wo hole ich zündungsplus hinten?
no rules-no law
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Schumi-76 hat geschrieben:Der einzige Unterschied ist, dass die K3/4 nur eine Stufe zur Auswertung besitzen. Du brauchst da halt nur ein paar Bauteile weglassen. Alternativ könntest Du auch nen Sensor ab k5 einbauen, aber der hängt glaube ich ja an der Pumpe mit dran.Xray hat geschrieben:Ich habs kurz überfolgen und in den Schaltplänen immer "außer K3/K4 " gelsenAllerdings habe ich genau so eine 650 SV
Gibt es da mittlerweile auch was für ?
Edit: Bei dieser Schaltung von Dragol lässt Du R-Leist_1, R3, R4, R5, R9, R11 und Q1 weg, R12 wird durch einen 100 Ohm Widerstand ersetzt und R11 durch ne Brücke. IC 1A und 1B sind ja zusammen mit IC 1C und 1D in einem Gehäuse. Die lässt Du einfach unbeschaltet. Du kannst auch alles exakt so nachbauen und schließt R11 einfach mit ner Brücke kurz und ersetzt den R12 durch nen 100 Ohm Widerstand, bei beiden Varianten verwendest Du dann nur die schwarz/mint beschriftete Sensor- Leitung.
Damit hast Du dann halt voll oder leer, es fehlt dann die Mittelstellung im Balkendiagramm.
Gruß Patrick
Ich hab kein schwarz/mint
- Dateianhänge
-
- 2014-01-24 22.43.16.JPG (51.93 KiB) 4914 mal betrachtet
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Bei der K3 und K4:
schwarz/weiß = gemeinsame Masse
gelb/rot = 12 Volt für Benzinpumpe
gelb/schwarz bzw. rot/schwarz = Leitung zum Tanksensor
Gruß: Dragol
schwarz/weiß = gemeinsame Masse
gelb/rot = 12 Volt für Benzinpumpe
gelb/schwarz bzw. rot/schwarz = Leitung zum Tanksensor
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: die tankanzeige und der kabelsalat...
Ich habe es dann auch mal geschafft die Schaltung für die K4 mit nur einem Kabel vom Tankgeber zu bauen
so sieht das ganze auf meine Tacho jetzt aus: ( Tank voll )
Was mich allerdings nervt, wenn der Tacho "Tank leer" anzeigt sind alle Ballken weg und das Dingen blinkt wild rum, da ich dann allerdings noch knappe 100 km fahren kann irritiert mich das etwas
.
Daher meine Frage/ Bitte an die Experten Dragol & Patrick : Da müsste man doch mit einem Widerstand bzw einem Poti an der passenden Stelle ( R 12 ?????? ) das Signal für den Tacho noch so ändern können, dass "Tank leer" mit 2 bzw 3 Banlken darstellt wird?! ( Glaube bei 2 Balken fängt der Koso Tacho schon an zu blinken
)
Falls das noch geht wäre es super
.
so sieht das ganze auf meine Tacho jetzt aus: ( Tank voll )
Was mich allerdings nervt, wenn der Tacho "Tank leer" anzeigt sind alle Ballken weg und das Dingen blinkt wild rum, da ich dann allerdings noch knappe 100 km fahren kann irritiert mich das etwas
Daher meine Frage/ Bitte an die Experten Dragol & Patrick : Da müsste man doch mit einem Widerstand bzw einem Poti an der passenden Stelle ( R 12 ?????? ) das Signal für den Tacho noch so ändern können, dass "Tank leer" mit 2 bzw 3 Banlken darstellt wird?! ( Glaube bei 2 Balken fängt der Koso Tacho schon an zu blinken
Falls das noch geht wäre es super
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....