Interessantes Thema. Ich hatte ein ähnliches Problem beim Kauf meiner Kombi. Top Beratung im Louis und im Taff erhalten. Beide haben mir die selbe Kombi verkaufen wollen. Hab dann im Louis gekauft weil ich es günstiger bekommen habe, hatte aber kein gutes Gefühl.
Hab dann nach einer Fahrt gemerkt, dass die Hose in 50 zu kurz ist. 50 "lang" konnte komischerweise nur der Taff bestellen.
Das Ende vom Lied: Jacke beim Louis gekauft, Hose in der langen Version beim Taff und ca. 20€ mehr gezahlt. Hab dem Verkäufer vom Taff aber auch ehrlich mein Dilemma erklärt und weswegen ich nur die Hose kaufe. Seine Reaktion: vollstes Verständnis. Mann muss halt drüber reden, sind auch nur Menschen.
Im Shop beraten lassen, aber dann (wo anders) online kaufen
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Im Shop beraten lassen, aber dann (wo anders) online ka
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Im Shop beraten lassen, aber dann (wo anders) online ka
Moin,
meistens suche ich Bücher, Maps, Elektronik etc. im Internet um mir selbst eine Meinung zu bilden. Anschließend geht es vor Ort zum Händler meines Vertrauens um dort die finale Beratung zu bekommen und zu kaufen.
Dem kleinen Händler vor Ort schaue ich in die Augen und weiss das er davon die Miete, Strom und Essen bezahlt. So wie wir alle. Im Verkaufsprozess wird niemand ausgebeutet, alles geht fair zu. Die Preise sind auch nicht schlechter als im Internet.
Amazon und Co., die Investoren, überlegen von deiner Kohle nur ob es eine 20m oder 25m Yacht werden soll. Und weils dann doch die 30m werden soll entlassen wir ein paar Leute und lassen den Rest mehr Stunden zu noch niedrigeren Löhnen machen. Wie es im Mediamarkt aussieht weiss ich nicht so recht, hab da aber auch ein ungutes Gefühl.
Man sollte gucken was sich hinter den Methoden des Unternehmens verbirgt. Wer muss für den niedrigen Preis bluten.
meistens suche ich Bücher, Maps, Elektronik etc. im Internet um mir selbst eine Meinung zu bilden. Anschließend geht es vor Ort zum Händler meines Vertrauens um dort die finale Beratung zu bekommen und zu kaufen.
Dem kleinen Händler vor Ort schaue ich in die Augen und weiss das er davon die Miete, Strom und Essen bezahlt. So wie wir alle. Im Verkaufsprozess wird niemand ausgebeutet, alles geht fair zu. Die Preise sind auch nicht schlechter als im Internet.
Amazon und Co., die Investoren, überlegen von deiner Kohle nur ob es eine 20m oder 25m Yacht werden soll. Und weils dann doch die 30m werden soll entlassen wir ein paar Leute und lassen den Rest mehr Stunden zu noch niedrigeren Löhnen machen. Wie es im Mediamarkt aussieht weiss ich nicht so recht, hab da aber auch ein ungutes Gefühl.
Man sollte gucken was sich hinter den Methoden des Unternehmens verbirgt. Wer muss für den niedrigen Preis bluten.
Re: AW: Im Shop beraten lassen, aber dann (wo anders) onlin
also was dieses Thema angeht bin ich mir aber auch bei der Tante Louis nie so sicher. Ich bin ja relativ oft im Shop in Köln.... uni ist quasi gegenüber .... und da ist mir vor einem Monat ein extremer Personalwechsel besonderes bei den jüngeren Verkäufern aufgefallen. Was ich so gehört habe soll die Bezahlung da auch nicht die beste sein + ne Menge Überstunden!
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....