Z1000 2014
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Z1000 2014
Ich habe nix gegen PS Monster.
Aber ich finde das hat nix mit Motorrad fahren zu tun wenn mir der Computer alles abnimmt. Dinge wie elektronisches Fahrwerk sind was richtig tolles. Aber TCS bzw Wheeycontrol find ich unnütz.
Es nimmt dem Geübten das Gefühl und macht Greenhorns übermütig.
mein Motorrad zu "spüren" wenn ich mich in einem Grenzbereich bewege würde ich nie aufgeben.
Aber ich finde das hat nix mit Motorrad fahren zu tun wenn mir der Computer alles abnimmt. Dinge wie elektronisches Fahrwerk sind was richtig tolles. Aber TCS bzw Wheeycontrol find ich unnütz.
Es nimmt dem Geübten das Gefühl und macht Greenhorns übermütig.
mein Motorrad zu "spüren" wenn ich mich in einem Grenzbereich bewege würde ich nie aufgeben.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Z1000 2014
Macht auf jeden Fall mehr Spass als auf der Strasse zu liegen weil das Rad durchdreht oder blockiert hat.Schafmuhkuh hat geschrieben:Das ist doch tot langweilig.
Tractionskontrolle/Wheelcontrol.
Was macht daran Spaß ohne Hirn den Hahn aufzureißen?!
Beim Auto spricht kein Schwein über Assistenzsyteme aber beim Moped ist das alles nutzloser Kram.
Wenn Moto GP Fahrer solche Systeme benutzen machen die doch irgenwo Sinn, weil DIE können fahren.
Wenn die Jungs ohne Elektronik schneller wären dann würden sie ohne diese Systeme fahren.
Beim Motorrad fahren ist immer Nervenkitzel dabei, aber den brauche ich nicht durch Aktionen bei denen ich die Karre und mich gerade noch fangen kann
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Z1000 2014
Ich will keine Diskussion drüber starten wer was braucht. Ich ging von mir aus, nicht mehr und nicht weniger.
Wer die Karre hinlegt wird das auch mit AssistenzSystem schaffen. Kein System der Welt kann fahrerisches Unvermögen ausbügeln.
Ich finde sowas überflüssig da es für mich nichts mit Motorrad fahren zu tun hat. Da hab ich mehr Spaß mit ner Simson S51.
Also nehmt meine Meinung bitte auch als solche hin.
Wer die Karre hinlegt wird das auch mit AssistenzSystem schaffen. Kein System der Welt kann fahrerisches Unvermögen ausbügeln.
Ich finde sowas überflüssig da es für mich nichts mit Motorrad fahren zu tun hat. Da hab ich mehr Spaß mit ner Simson S51.
Also nehmt meine Meinung bitte auch als solche hin.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Z1000 2014
Finde die Beschleunigung der Kawa ab 100 etwas lahm für eine 1000er ... Meine alte 600er SRAD schafft das flotter und ist von 97 ^^
Re: Z1000 2014
KlarSvRider92 hat geschrieben:Finde die Beschleunigung der Kawa ab 100 etwas lahm für eine 1000er ... Meine alte 600er SRAD schafft das flotter und ist von 97 ^^

Re: Z1000 2014
Suzuki GSXR 600 baujahr 1997-2000
Modellkennbuchstabe AD
Motor 4Zylinder Viertakt Reihenmotor
Hubraum 599ccm
Verdichtung 12.0:1
Leistung 81 KW (110PS) bei 11800U/min
Drehmoment 68 Nm bei 9500 U/min
Topspeed 252km/h
0-100 km/h 2,8sek.
0-140 km/h 4,9sek.
0-200 km/h 10,7sek.
Gewicht 200kg vollgetankt
Kraftstoffart Normal 91 Oktan
Testverbrauch 7,8ltr.
Ich hab's auch schon in 11 Sekunden geschafft
Modellkennbuchstabe AD
Motor 4Zylinder Viertakt Reihenmotor
Hubraum 599ccm
Verdichtung 12.0:1
Leistung 81 KW (110PS) bei 11800U/min
Drehmoment 68 Nm bei 9500 U/min
Topspeed 252km/h
0-100 km/h 2,8sek.
0-140 km/h 4,9sek.
0-200 km/h 10,7sek.
Gewicht 200kg vollgetankt
Kraftstoffart Normal 91 Oktan
Testverbrauch 7,8ltr.
Ich hab's auch schon in 11 Sekunden geschafft

Re: Z1000 2014
Beschleunigung
0-100 km/h 3,3 (3,3) sek
0-140 km/h 5,2 (5,3) sek
0-200 km/h 9,9 (10,6) sek
Durchzug
60-100 km/h 3,3 (3,8) sek
100-140 km/h 3,3 (3,8) sek
140-180 km/h 3,4 (4,1) sek
Das war die Vorgängerin.
0-100 km/h 3,3 (3,3) sek
0-140 km/h 5,2 (5,3) sek
0-200 km/h 9,9 (10,6) sek
Durchzug
60-100 km/h 3,3 (3,8) sek
100-140 km/h 3,3 (3,8) sek
140-180 km/h 3,4 (4,1) sek
Das war die Vorgängerin.
Re: Z1000 2014
Ich red von dem Video hier http://youtu.be/p7kdavtfv7g ,da braucht sie 12.81 

Re: Z1000 2014
Schon klar.SvRider92 hat geschrieben:Ich red von dem Video hier http://youtu.be/p7kdavtfv7g ,da braucht sie 12.81
Nur leider sagt das absolut nix aus.
Wind, fetter Fahrer, Bewegungseinschränkung im rechten Handgelenk, etc.

Re: Z1000 2014
Mein Gott, geht ja auch nur um den ca.-Wert . Eine 1000er die ca12 Sekunden bis 200 braucht und er hat immer voll ausgedreht. So fett kann der Fahrer nicht sein, dass das mehrere Sekunden ausmacht ^^
Re: Z1000 2014
Ich seh schon, wir müssen das selber messenSvRider92 hat geschrieben:Mein Gott, geht ja auch nur um den ca.-Wert.
