24 000km Inspektion-selfmade-






Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Nope, habe es gerade nachgeschaut. In meinem WHB (Knubbel) sind nur 0,05mm Abstufungen aufgeführt. (Von 1,20mm - 2,20mm)
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Du kannst ja auch kombinationen machen: 0.04+0.07 =0.11 / 0.07+0.06 =0.13 / 0.06+0.08 =10.14 / 0.06+0.1 =0.16 usw... Heist du kannst ab 0.03 alle maße machen. Dazu die Fühlerlehrenblätter die du brauchst mit nem Lappen abwischen und zusammen legen, dadurch das sie so glatt sind bleiben sie sogar oft zusammen "kleben"...Quinity hat geschrieben:So ist es.
Trotzdem werde ich genauer messen, da man beim Händler evtl. feinere bekommen kann.
Zudem will ich mir die feinere Fühllehre nicht umsonst gekauft haben.
Meine Genauigkeit der Fühllehre (in mm):
0,03 / 0,04 / 0,05 / 0,06 / 0,07 / 0,075 / 0,08 / 0,09 / 0,10 / 0,12 / 0,15 / 0,18 / 0,20 / 0,22 / 0,25 / 0,28 / 0,30 / 0,32 / 0,35 / 0,40 / 0,45 / 0,50 / 0,55 / 0,60 / 0,65 / 0,70 / 0,75 / 0,80 / 0,85 / 0,90 / 0,95 / 1,00
Sollte genau genug sein.
-> logisch, oder?knowledgebase hat geschrieben:....meist steht in solchen Anleitungen das die Lehre „saugend“ durchgleiten muß…? Wer das selten macht (wie ich) und sich nicht auf sein Gefühl verlassen will, einfach die Lehre immer bis zum nächsten hundertstel zusammenlegen und prüfen, irgendwann passts nicht mehr durch und das letzte ist dann logischerweise das Ist-Spiel.
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Hm....kurze unwissende Frage:guzzistoni hat geschrieben: Die shims aus dem Suzuki-Ersatzteil Programm gibt es für die 650'er nur in 0.05mm Abstufungen. Mag sein das auch andere käuflich sind, aber nicht als Suzuki-Ersatzteil. (ich war vorhin beim Freundlichen und habe in seine E-Teilliste geschaut)
Sind die Shims der 650er identisch mit der der 1000er??
Wenn nicht, wird deine Darstellung wohl richtig sein, das es für die 650er nur 0,05er-Schritte gibt, wofür mir allerdings die tech. Erklärung fehlen würde.
Gerade nochmal geschaut:
In meiner Shim-Kassette befinden sich zwischen deinen besagten 0,05er Größen von 260, 265, 270, etc. für mich auch normale Zwischengrößen wie z.b. 268, 278, 292. Aber halt für die Kilo.
24 000km Inspektion-selfmade-
Sind nicht identisch.TL-Andy hat geschrieben:
Hm....kurze unwissende Frage:
Sind die Shims der 650er identisch mit der der 1000er??
Wenn nicht, wird deine Darstellung wohl richtig sein, das es für die 650er nur 0,05er-Schritte gibt, wofür mir allerdings die tech. Erklärung fehlen würde.
Gerade nochmal geschaut:
In meiner Shim-Kassette befinden sich zwischen deinen besagten 0,05er Größen von 260, 265, 270, etc. für mich auch normale Zwischengrößen wie z.b. 268, 278, 292. Aber halt für die Kilo.
Die Shims gibt es beim Händler neu nur in 5er Schritte, nur ab Werk gibt es Zwischenschritte. Die Zwischenschritte sind immer gebrauchte die der Händler beim einstellen der Ventile von Kundenfahrzeugen erhält.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Oki, wieder was gelernt.
Dann dürfte es sich bei den vom Händler erhaltenen Werks-Zwischenshims der 650er aber auch nur um einem begrenzeten Bereich der oberen Einstellgrößen handeln, wenn er dann in 0,05er-Schritten fortlaufend die Inspektion vollzieht. Die Fertigungstoleranz ist ja nicht so groß.
Dann dürfte es sich bei den vom Händler erhaltenen Werks-Zwischenshims der 650er aber auch nur um einem begrenzeten Bereich der oberen Einstellgrößen handeln, wenn er dann in 0,05er-Schritten fortlaufend die Inspektion vollzieht. Die Fertigungstoleranz ist ja nicht so groß.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Die shims für die SV650 gibt es von 120 bis 220 in 0.05'er Schritten, die Größen (Dicke) der TL oder Kilo gibt es da gar nicht.
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Schöne Freitag zusammen
Nun merkt man das mehrere Leute hier die Ventile selbst tauschen.
Ich hab war gestern noch mal schnell beim Lou!s und hab meine Fühlerlehre(0, 05schritte) in ein genaueres Modell umgetauscht(0, 01schritte) und wi ich schon dabei war grad noch nen kleinen Drehmo. Da ich von der Arbeit Drehmomente jenseits der 200NM gewohnt bin, möchte ich mich beim anziehen nicht auf mein Gefühl verlassen
werd jetzt gleich mal messen und nachher mit den Ergebnissen zum freundlichen fahren und euch natürlich auf dem laufenden halten ! 

Nun merkt man das mehrere Leute hier die Ventile selbst tauschen.
Ich hab war gestern noch mal schnell beim Lou!s und hab meine Fühlerlehre(0, 05schritte) in ein genaueres Modell umgetauscht(0, 01schritte) und wi ich schon dabei war grad noch nen kleinen Drehmo. Da ich von der Arbeit Drehmomente jenseits der 200NM gewohnt bin, möchte ich mich beim anziehen nicht auf mein Gefühl verlassen


Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Was haste denn für einen geholt?xGagox hat geschrieben:... und wi ich schon dabei war grad noch nen kleinen Drehmo.
Gruß
AKE, der Proxxon als "Mittelklasse" zw Hazet, Goedore, ... und der Billig-Baumarktware verwendet
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Also jungens
die Ventile sind gemessen.
Hier die Ergebnisse :
Zylinder 1 (liegend)
EX
V1 =0, 20
V2 =0, 20
IN
V1= 0, 09(0,10 mit viel Druck)
V2= 0, 10
Zylinder2 (stehend)
EX
V1=0, 20
V2=0, 20
IN
V1=0, 12
V2=0, 11
Vorgeschriebenes Ventilspiel
IN =0, 10-0, 20
EX=0, 20-0, 30
Laut diesen Vorgaben werde ich die Einlässe (IN) auf das max. Spiel von 0, 20 bringen. Die Auslassventile sind alle auf 0, 20, diese werde ich vermutlich auch auf die max. Toleranz bringen (0, 30)
Bin auf eure Meinungen gespannt !!!!

Hier die Ergebnisse :
Zylinder 1 (liegend)
EX
V1 =0, 20
V2 =0, 20
IN
V1= 0, 09(0,10 mit viel Druck)
V2= 0, 10
Zylinder2 (stehend)
EX
V1=0, 20
V2=0, 20
IN
V1=0, 12
V2=0, 11
Vorgeschriebenes Ventilspiel
IN =0, 10-0, 20
EX=0, 20-0, 30
Laut diesen Vorgaben werde ich die Einlässe (IN) auf das max. Spiel von 0, 20 bringen. Die Auslassventile sind alle auf 0, 20, diese werde ich vermutlich auch auf die max. Toleranz bringen (0, 30)
Bin auf eure Meinungen gespannt !!!!
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
So würde ich es auch machen.Vorgeschriebenes Ventilspiel IN =0, 10-0, 20 EX=0, 20-0, 30
Laut diesen Vorgaben werde ich die Einlässe (IN) auf das max. Spiel von 0, 20 bringen. Die Auslassventile sind alle auf 0, 20, diese werde ich vermutlich auch auf die max. Toleranz bringen (0, 30)
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Also Leute ich flipp gleich aus !!!! Dee kettenspanner des stehenden zylinders liegt so beschi..en ich komm da einfach nicht ran
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Ja, Drehmos nutzer ich auch Proxxon, und erst seit kürzerer Zeit Stahlwille.ake hat geschrieben:Was haste denn für einen geholt?xGagox hat geschrieben:... und wi ich schon dabei war grad noch nen kleinen Drehmo.
Gruß
AKE, der Proxxon als "Mittelklasse" zw Hazet, Goedore, ... und der Billig-Baumarktware verwendet
Um die Lagerbockschrauben anzuziehen, nutze ich aber immer noch gernediesen billigen kleinen Chinakracher, den man auch bei den dei Großen bekommt. Absolut kein HQ, aber immer noch besser, als nach Gutdünken von Hand anzuziehen.
@TE:
Wichtig ist, daß du bei einem gängigen Drehmo nach Gebrauch vor dem Einlagern IMMER die Stellschraube wieder aufdrehst, damit die innenliegende Feder entspannt wird. Somit verhindert man ein vorzeitiges Erlahmen und somit Verfälschen der zukünftig eingestellten Drehmoment-Werte.

Hm.....du bist doch nicht der Erste, der das macht!? Normal sind alle normalen Inspektionen mit WHB, handwerklichem Geschick und der richtigen Ausstattung an Werkzeug durchführbar ohne den Motor ausbauen zu müssen. Evtl muste halt das wegbauen, was dir den Weg versperrt wenn du mit deinen dir zur Verfügung stehenden Werkzeugen nicht anders bei kommst.xGagox hat geschrieben:Also Leute ich flipp gleich aus !!!! Dee kettenspanner des stehenden zylinders liegt so beschi..en ich komm da einfach nicht ran

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Hab heute das Ventilspiel meiner Dicken kontrolliert
und dabei noch mal einen Blick in diese Kreuztabelle geworfen.
Meine erste Vermutung, dass da andere Abstufungen, als 0,05mm Shims
aufgezeichnet waeren, hat sich als falsch erwiesen.
Aufgefuehrt sind dort ausschliesslich Shims mit eingangs erwaehnten 0,05mm
Trotz allem gibt es auch Shims mit der Abstufung 0,02mm und bestimmt noch weitere.
Verbaut habe ich beispielsweise auf dem rechten Ventil Auslass erster Zylinder einen
2,82er Shim.
und dabei noch mal einen Blick in diese Kreuztabelle geworfen.
Meine erste Vermutung, dass da andere Abstufungen, als 0,05mm Shims
aufgezeichnet waeren, hat sich als falsch erwiesen.
Aufgefuehrt sind dort ausschliesslich Shims mit eingangs erwaehnten 0,05mm
Trotz allem gibt es auch Shims mit der Abstufung 0,02mm und bestimmt noch weitere.
Verbaut habe ich beispielsweise auf dem rechten Ventil Auslass erster Zylinder einen
2,82er Shim.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Bei der Knubbel ist das der den man am Besten erreichen kann. Einfach das Plastik Spritzschutzteil auf der Schwinge wegbauen, und chon hat man freien Zugang vom Rad aus...xGagox hat geschrieben:Also Leute ich flipp gleich aus !!!! Dee kettenspanner des stehenden zylinders liegt so beschi..en ich komm da einfach nicht ran
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Guten Abend Leute
Habe den ersten Zylinder fertig
Nachdem ich den dreh mit dem Kettenspanner raus hatte ging eigentlich alles ziemlich easy
habe die benötigten shims beim freundlichen bekommen.. meine 4 shims gegen 4 andere getauscht und trotzdem noch 14euro gezahl... naja 
Also mein Ventilspiel beträgt jetzt IN : 0, 20 / EX : 0, 30
Werde morgen den andern Zylinder auf die gleichen werte bringend.
Was jetzt noch ansteht wären bremsflüssigkeit; Drosselklappen sync. hnd ander viel Kleinigkeiten
dagu aber später
Habe den ersten Zylinder fertig

Nachdem ich den dreh mit dem Kettenspanner raus hatte ging eigentlich alles ziemlich easy


Also mein Ventilspiel beträgt jetzt IN : 0, 20 / EX : 0, 30
Werde morgen den andern Zylinder auf die gleichen werte bringend.
Was jetzt noch ansteht wären bremsflüssigkeit; Drosselklappen sync. hnd ander viel Kleinigkeiten

