Suzuki DL 1000 V-Strom 2014


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#121

Beitrag von loki_0815 » 07.12.2013 16:07

Gaaanz einfach, schraubst den ABS Sensor am Vorderrad weg, machst das Kabel mit nem Panzertape am Holm fest und lass die scheiß Lampe im Display leuchten.
Mache ich auch in den Alpen, denn da hat das ABS bei mir schon auf sehr welligem Untergrund vor einer Serpentine voll geöffnet ohne das es nötig gewesen wäre. Zum Glück ist nix von vorne gekommen, mußte bis an den Rand der Gegenspur um das wieder auszubügeln !
Ich scheiße auf ABS, sollen die sich sonst wo hinstecken !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#122

Beitrag von McBain » 08.12.2013 13:42

Kerberos hat geschrieben:Auf losen Untergrund öffnet das ABS einfach viel zu früh und du hältst nicht mehr an.
Kann das wer bestätigen?
Ja, ich kann bestätigen, dass auch die SV650 K7 auf Alpenschotterstraßen bergab nicht zum Anhalten zu bewegen ist :) devil

*EinfachMalDieFrageFalschVerstehenWILL*
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#123

Beitrag von Kerberos » 08.12.2013 20:15

Moin,

Ich wollte fragen ob die DL auch ohne Abschaltbares ABS Unterwegs ist? :mrgreen:

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#124

Beitrag von Kerberos » 08.12.2013 20:23

loki_0815 hat geschrieben:Gaaanz einfach, schraubst den ABS Sensor am Vorderrad weg, machst das Kabel mit nem Panzertape am Holm fest und lass die scheiß Lampe im Display leuchten.
Moin,

Naja ich gehöre nicht unbedingt zur Schrauberfraktion. Zumal ein Eingriff vermutlich die Garantie und oder Haftung schmälert.
Wenn die wirklich kein ABS hat zum Abschalten hat, dann wird die neue DL nur Kopfschütteln in der OFF Road Gemeinde ernten.
Die DL wird dann mehr den Asphalttourer ansprechen. Das Werbevideo, wo der Typ die Karre über Schotter bewegt, ist dann auch ein Lacher. Dann kann ich gefahrlos nur das kurze unaspaltierte Stück von der Straße bis zur Garage nehmen, aber wehe die Garage ist nur über eine tiefe Rampe zu erreichen 8O

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#125

Beitrag von McBain » 08.12.2013 22:05

Kann man nicht einfach einen Kippschalter bei der ABS-Sicherung zwischenbauen (oder die Sicherung ziehen)?
ABS-Sicherung ziehen geht bei meiner "relativ" einfach (man muss halt die Sitzbank abschrauben).
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#126

Beitrag von Kerberos » 09.12.2013 7:16

Moin,
Kippschalter ist eine Sinnvolle Lösung, nur bei einer Karre die noch unter Garantie steht selber nachbauen? Und jedes Mal Sitzbank runter wenn ich von Schotter auf Asphalt und umgekehrt wechsele? Mir zu umständlich, vor allem wenn jedes mal Gepäck runter muss.

Aus der Erfahrung mit einem ABS und einem nicht ABS Fahrzeug. Jedes mal wenn ich auf Asphalt die horizontale gesehen habe, hätte ABS das ganze verhindert. Jedes Mal wenn ich auf Schotter in den Boden gerammt bin, war ABS schuld.
Können wir uns ewig unterhalten, ABS gehört per Hersteller wahlweise auf Knopfdruck abgeschaltet um genau diese Problematik zu umgehen.

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#127

Beitrag von McBain » 09.12.2013 8:04

Muss doch irgendwie gehen, einen schaltbaren Zwischenstecker/Zwischensockel zu stecken, um "beides" zu bekommen. abschaltbares ABS ohne erlöschende Garantie... Behaupte ich jetzt einfach mal so. :roll:
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
freeskier
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2011 15:29
Wohnort: schweiz

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#128

Beitrag von freeskier » 09.12.2013 9:00

Die neue DL hat ein abschaltbares ABS ;)
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#129

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 09.12.2013 10:07

freeskier hat geschrieben:Die neue DL hat ein abschaltbares ABS ;)
Wo hast du diese Info ausgegraben?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

schnellmued


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#130

Beitrag von schnellmued » 09.12.2013 11:14

Also, ich hab für die neue DL1000 nur was zur abschaltbaren Traktionskontrolle gefunden.
Nicht-abschaltbares ABS ist im Gelände gefährlich, aber auch abschaltbares, wenn man es nicht abschaltet :!: :mrgreen:
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/ ... -16086.htm

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#131

Beitrag von Kerberos » 09.12.2013 11:24

genau wie auf dem Video :mrgreen:

Benutzeravatar
freeskier
SV-Rider
Beiträge: 101
Registriert: 04.02.2011 15:29
Wohnort: schweiz

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#132

Beitrag von freeskier » 09.12.2013 13:36

Mein suzuki händler hat mir das gesagt... Wie weit die info stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen aber bis jetzt hat er mir immer die richtigen infos gegeben.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#133

Beitrag von loki_0815 » 09.12.2013 15:05

Wie gesagt, der Sensor ist vorne rechts mit einer 8er Schraube befestigt. Abschrauben und mit Panzertape den Sensor an den Holm kleben. nach der Schottereinlage einfach den Sensor wieder anschrauben. Sieht keiner, merkt keiner.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#134

Beitrag von motus » 09.12.2013 19:36

Ich halte gerade die neue Motorrad News Ausgabe in den Händen. Auf dem Titel die neue V-Strom mit der Überschrift "Suzuki kann's noch". Einleitungstext des Artikels: "...Wer das letzte Aufgebot einer schwächelnden Marke erwartet hat, wird angenehm enttäuscht: Bei der ersten Runde durch Andalusien legte die Neuauflage einen prächtigen Auftritt hin."

Klingt doch schon mal nicht schlecht. Hab den Artikel jetzt aber nur überflogen. Fahrwerk soll auf jeden Fall viel besser sein als bei der alten. Aber für Kerberos hab ich schlechte Nachrichten: ABS ist wohl nicht abschaltbar. Dafür die 2-stufige Traktionskontrolle.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#135

Beitrag von Kerberos » 09.12.2013 20:11

Moin,

hab gerade von Suzuki Europe direkt die Antwort erhalten das das ABS nicht abschaltbar ist. :|
Was nützt mir das beste Fahrwerk, der beste Wetterschutz wenn ich über oder in die Klippe kachel weil das ABS regelt. Das Thema DL ist erst mal durch. Vor allem, die Konkurrenz hat inzwischen ein Gelände ABS. Und Suzuki wirbt mit einer neuen Traktionskontrolle, alles schon seit Jahren auf den anderen Maschinen Standard. Bin grad ein bisschen :( hell ^^ Was wird hier versucht mir zu verkaufen? Auf Strasse bestimmt alles Top, nur sie werben mit dem Begriff Enduro, und damit ist man dann in Regionen unterwegs wo es kein Zweifel darüber geben darf ob das ABS regelt oder nicht.
Ich trauere dem kernigen Motor echt hinterher.

@loki
die achter Schraube ist nicht das Problem, nur ich fummel ungern am Bike in der Walachei rum. geht was kaputt stehste da.
Die Karre wird dann auch durch Modder, Wasser und Staub bewegt. Das tut dem Gewinde net gut, auch wenn du eine Blindschraube rein drehst, du drehst immer Nässe und Dreck mit rein. Das gammelt dann mit der zeit.

Antworten