Schweinis Teil


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#91

Beitrag von IMSword » 08.12.2013 18:29

Sorry, hatte ich verdrängt mit deinen Stummeln :lol:

--->
HaReu
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#92

Beitrag von focuswrc » 08.12.2013 19:50

Schweinbrutalo hat geschrieben:Nein, da kommt gleich der Bremslichtschalter. Mit welcher Pumpe betreibst du eigentlich deine CBR Sättel?

ich muss erstmal die Sättel montieren, dann schau ich mal was da so mit dem Hebelverhältnis geht. Vorallem bin ich auf die Tauglichkeit auffer Renne gespannt. Da ist letztes mal der Hebelweg etwas unverhofft lang geworden :roll:
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Gelöschter Benutzer 9128


Re: AW: Schweinis Teil

#93

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 08.12.2013 21:29

Schweinbrutalo hat geschrieben:Dann teste mal, die sc57/59 Pumpe scheint ja fast gleich zu sein. Zumindest sind's die gleichen Hebel.
Ich hab übrigens auch voll einstellbare Stummel. ;) ohne die würde glaub gar nichts passen.
Hat eigentlich jemand die Kupplungspumpe von der sc57 montiert und kann sagen wie die passt?
Kannst du so tauschen, ist bei mir dran und geht wesentlich leichter wie die Original-Pumpe - nur der SV-Hebel passt nicht.

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#94

Beitrag von Schweinbrutalo » 08.12.2013 23:06

Da ging's noch um die Bremspumpe, ich hab eine sc 59 und bin nicht ganz zufrieden mit den Platzverhältnissen und dem Anschluss. Sword eine der sc 57 und könnte ja mal schauen obs bei der auch so eng zugeht.
Die Kupplungspumpe der Sc57 hab ich auch schon ins Auge gefasst, War mir aber nicht sicher ob das alles Problemlos passt.
Welchen Vorteil hat eigentlich eine Radiale Bremspumpe? Eigentlich kommt's doch nur auf das Übetsrtzungsverhältnis an, oder lieg ich da falsch?

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#95

Beitrag von focuswrc » 09.12.2013 6:53

der Hebel wirkt anders. Du kannst mit weniger Kraft die gleichen Übersetzungen betätigen. Somit kannste die Übersetzung weniger gestalten, hast dann auf kürzerem Weg mehr Bremsleistung bei gleicher Kraft
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: AW: Schweinis Teil

#96

Beitrag von Schweinbrutalo » 14.12.2013 14:40

So, guzzistonis Spacer passen perfekt. An dieser Stelle deshalb nochmal ein dickes DANKESCHÖN.
Bei der Bremspumpe bin ich mir aber immernoch unschlüssig, irgendwie passt die Originale einfach besser und es sieht das ganze nicht so überladen aus.

Hmm, tapatalk lässt mich gerade kein Bild anhängen!?!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#97

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 14.12.2013 15:27

focuswrc hat geschrieben:der Hebel wirkt anders. Du kannst mit weniger Kraft die gleichen Übersetzungen betätigen. Somit kannste die Übersetzung weniger gestalten, hast dann auf kürzerem Weg mehr Bremsleistung bei gleicher Kraft
Anderer Blickwinkel:
Bei gleichem Kolbenquerschnitt ändert sich an der Kraft nichts bei identischer Übersetzung und dem selben Ausgangsdruck.
Der Unterschied liegt geometrisch lediglich in der Einleitungrichtung der Kraft in den Kolben.

Bei einer Radialen Pumpe wird die Kraft direkt in Zugichtung des Hebels eingeleitet, bei einer axialen Pumpe um etw 90° umgelenkt. Genau das Umlenken macht sich bemerkbar, weniger durch die Geometrie, sondern durch die Reibung/Spiel im Lagerpunkt und am Übergang Hebel/Kolben in allen drei Dimensionen. Bei einer axiale Pumpe ist das konstruktionbedingt weniger ausgeprägt, da hier ein einfacher einseiter Hebel wirkt ohne KRaftumlenkung. Die Dosierbarkeit verbessert sich, der Druckpunkt wird deutlicher - also mehr Gefühl.

Radiale Bremszangen haben gegenüber den axialen Pedanten rein technisch gesehen eigentlich keinen Vor- oder Nachteil. Das ist eher dem Marketing geschuldet. diese Bauart wurden in der Moto GP früh eingesetzt, jedoch aus Gründen der besseren Handhabbarkeit bem Wechsel der Scheibendurchmesser.

Jemand schrieb hier einmal, dass den Bremssätteln, was Pflege angeht häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dazu gehört aus meiner Sicht auch die Pflege der Hebel und der Pumpe.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#98

Beitrag von guzzistoni » 14.12.2013 16:38

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Radiale Bremszangen haben gegenüber den axialen Pedanten rein technisch gesehen eigentlich keinen Vor- oder Nachteil. Das ist eher dem Marketing geschuldet. diese Bauart wurden in der Moto GP früh eingesetzt, jedoch aus Gründen der besseren Handhabbarkeit bem Wechsel der Scheibendurchmesser.
Die Gehäuse der radialen Bremssättel sind deutlich steifer :!: Man spürt die Unterschiede.
Sonst hast Du Recht Rückholfeder, Marketing spielt eine große Rolle.

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: AW: Schweinis Teil

#99

Beitrag von Schweinbrutalo » 14.12.2013 18:20

Jetzt gehts.
uploadfromtaptalk1387041595978.jpg
Werd die originale mal probieren. Vielleicht bin ich damit ja zufrieden, was ich bei meiner alten Kombination nie war.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: AW: Schweinis Teil

#100

Beitrag von guzzistoni » 14.12.2013 18:47

Schweinbrutalo hat geschrieben:So, guzzistonis Spacer passen perfekt. An dieser Stelle deshalb nochmal ein dickes DANKESCHÖN.
Das freut mich, das es passt -- gern geschehen. Und wenn denn auch die Bremsleistung den Erwartungen entspricht, hat sich das alles gelohnt :!:
Sieht zumindest schon mal prima aus :top:

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#101

Beitrag von focuswrc » 05.03.2014 20:08

Wie schauts aus bei dir?
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: AW: Schweinis Teil

#102

Beitrag von Schweinbrutalo » 10.03.2014 12:43

Ahh sorry, grad erst gelesen.
Die Sv ist erst ab nächsten Monat angemeldet, hätt aber grad noch ne xjr. Die muss nur mal eingestellt werden.

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#103

Beitrag von focuswrc » 10.03.2014 21:57

Und Farbe? Meine kannst grad beim Böhm bewundern
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: Schweinis Teil

#104

Beitrag von Schweinbrutalo » 10.03.2014 22:14

Farbe muss erst mal bleiben, hab jetzt erst mal Tv und Hifi gekauft. Wenn ich jetzt noch mehr Geld ausgeb dreht meine Regierung durch.

....aber wenn ich meine Onkelz Karten verkaufen würde... Neeee

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: AW: Schweinis Teil

#105

Beitrag von Schweinbrutalo » 25.04.2014 12:37

So, kleines Updade.
Die sc 59 Bremszangen sind wieder rausgeflogen. War mir einfach zu bissig, oder ich bin einfach zu grob. ;) vielleicht hätt ich mich ja noch dran gewöhnt aber ich fühl mich mit den Gixxerzangen wohler.
Am Möp hat sich sonst nichts mehr getan, ausser das ich sie zwischenzeitlich mal Soziatauglich gemacht hab.
Ich und meine Freundin sind begeistert von dem duo drive, ist ein ganz neues Fahrgefühl zu zweit.
[attachment=-1]uploadfromtaptalk1398422198424.jpg[/attachment]
[attachment=-1]uploadfromtaptalk1398422225712.jpg[/attachment]
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1398422225712.jpg
uploadfromtaptalk1398422198424.jpg

Antworten