Suzuki DL 1000 V-Strom 2014


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#181

Beitrag von Xray » 24.12.2013 10:36

in der MO steht auch 600 km, mit den PS Stimme ich auch zu...120 würden mir besser gefallen
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: AW: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#182

Beitrag von ghato » 24.12.2013 11:12

In der SMT ist aber untenrum, also bei bis 4.5 - 5000 Umdrehungen wenig los. Könnte sein, das die neue Frau Strom das besser kann.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#183

Beitrag von Xray » 24.12.2013 12:01

so wie ich das verstehe was hier in meiner mo steht, soll es wohl so sein!
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#184

Beitrag von McBain » 24.12.2013 12:55

Ich verstehe immer nicht, warum auf die P.S.-Zahl geguckt wird...
Viel interessanter ist doch, wieviel Drehmoment die Kiste hat und dass es möglichst früh verfügbar ist.

Ich sehe das doch auch beim Auto.
Bin erst einen 75PS TDi gefahren. Kasseler Berge bergauf Endgeschwindigkeit 170, kein Problem. 5. Gang bis Drehzahlbegrenzer.
Dann bin ich einen 115PS FSI gefahren. Kasseler Berge bergauf, 5. Gang, Karre wird langsamer. 4. Gang, Karre wird langsamer. 3. Gang, kann Geschwindigkeit endlich halten. 140 Drehzahlbegrenzer (erreiche ich nicht ganz).
Beide hatten 160nM Drehmoment. Aber hey, der neue hatte 50% mehr "Leistung".
(Fahre jetzt übrigens wieder TDi)

Deswegen fahre ich ja auch meine SV. Beim Spurt am Ortsausgang lasse ich mit der Kleinen alle, sagen wir mal optimistisch, bis 120 PS hinter mir. Beim "Spurt" von 100 auf 200 sehe ich dafür relativ alt aus.

Damit wären wir wieder bei der V-Strom. Mit der fahre ich keine Rennen auf der Autobahn. Mit der orgel ich durch die Berge und habe dort *immer* Druck.
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#185

Beitrag von Kerberos » 24.12.2013 13:54

Xray hat geschrieben:Hallo Leute, ich möchte mich auch mal einmischen ! Da ich bisher lange die KMT SMT 990 im Auge hatte ist die neue V-Strom nun echt eine schöne Alternative :-) Gibt es hier sonst noch jmd. der von der SV auf die V Strom umsteigen würde ?
ich, aber folgende Spezifikationen halten mich davon ab:

der Hauptgrund: kein abschaltbares ABS

dazu kommt 6000er Wartungsintervall und der Preis, welcher zu Hoch für die Ausstattung ist.

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#186

Beitrag von Kerberos » 24.12.2013 13:58

McBain hat geschrieben:Ich verstehe immer nicht, warum auf die P.S.-Zahl geguckt wird...
Viel interessanter ist doch, wieviel Drehmoment die Kiste hat und dass es möglichst früh verfügbar ist.

...

Damit wären wir wieder bei der V-Strom. Mit der fahre ich keine Rennen auf der Autobahn. Mit der orgel ich durch die Berge und habe dort *immer* Druck.
Die PS sind nicht der Entwicklungssprung, soll auch nicht sein. Man schaut nach dem Drehmoment, welches schon bei 4000 Touren max. erreicht haben soll, und das wird der Burner denke ich.
Das heißt laut Test Bericht drückt die schon ab 2000 Touren ordentlich los. Kurvenjäger in den Bergen :)

ich freue mich schon auf die Probefahrt in den Harz :)

PS: und das zweite Modelljahr :) Angel

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#187

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 24.12.2013 15:10

dazu kommt 6000er Wartungsintervall ...
Ich kann mir so recht noch nicht vorstellen, dass das Intervall so bleibt wenn es denn überhaupt den Tatsachen entspricht.
Andererseits sollten die Intervalle von anderen großen V2 herangezogen und auch gleich die Kosten pro Service verglichen werden.
Ich vermute mal ganz starkt das hier z.B. KTM oder Ducati kostentechnisch schon deutlich mehr Geld sehen wollen pro Service.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#188

Beitrag von loki_0815 » 24.12.2013 16:12

6000km KD ... nicht abschaltbares ABS, ist dass alles was Euch nervt ?! Es ist sicher ein einfacher Grund warum ein Ölservice alle 6000km sinnvoll ist.

Ich sehe es so .....
Der Km Durchschnitt liegt pro Jahr ca. bei 2000-3000km, da soll Kondensaten, Kupplungsabrieb usw. vorgebeugt werden.
Jemand der 6000km pro Jahr und mindestens 100km am Stück fährt kann auch heute schon den Intervall erhöhen.
Renn und Kurzstreckenfahrer sollten viel öffters einen Ölwechsel machen.

Suzuki schreibt seit ein paar Jahren 18000km wechsel für den Luftfilter vor ..... ist absoluter Blödsinn !
Der Serienmäßige Papierfilter kann sich durch Feuchtigkeit und Kraftstoffrückständen zuziehen und lässt weniger Luft durch. Dadurch steigt der Kraftstoffverbrauch und die Motorenleistung sinkt.
Ein Papierluftfilter sollte alle 6000km gereinigt / ausgeklopft, und spätestens alle 12000km gewechselt werden.

Es gibt einige blödsinnige aber auch durchaus angebrachte Vorgaben von Suzuki, darunter sehe ich den Ölwechsel alle 6000-8000km und dazu auch gleich den Ölfilter mit tauschen.

EDIT:
Meist steht hinter dem Serviceintervall auch eine Zeitangabe wie z.B. 6000km oder 1x pro Jahr.
Wer also anstatt 6000km pro Jahr 3000 fährt, sollte auch einen KD bzw. Ölwechsel machen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Kerberos


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#189

Beitrag von Kerberos » 24.12.2013 19:51

Ho Ho :)

ich musste schon öfters unterwegs Öl wechseln weil mir nach 7000km die Muffe ging. Direkt davor wechseln hätte nichts gebracht, weil zuviel Restlaufkilometer und die Tour auch die 6000 km Intervall überschritten hätte.
Wenn ich mich tagelang durch Feldwege mit schleifender Kupplung den Berg hochgequält habe sehe ich den Wechsel auch als Sinnvoll an wenn die 6000 voll sind.

Bin aber ne Ausnahme, den meisten Tourer werden die 6000km bestimmt reichen.
Das Thema ABS hatten wir schon :)

Die V Storm ist halt keine Enduro, auch wenn sie den Namen trägt. Ich sehe sie mehr als Bandit verschnitt mit V2 drin.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: AW: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#190

Beitrag von motus » 24.12.2013 20:42

Kerberos hat geschrieben:Ich sehe sie mehr als Bandit verschnitt mit V2 drin.
Aber (imho) schöner, leichter und nen interessanteren Motor...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#191

Beitrag von Schafmuhkuh » 24.12.2013 20:54

Das mit dem ABS ist zu verkraften.
Und man kann sich ja immer noch selbst behelfen wenn man es aus haben will.

Ich sehe das so wie Loki.
Wer nur 3000Km im Jahr zusammen kommen trotzdem wechseln bzw dann erst recht wenn es sich um ein Kurzstreckenbike handelt.

Wenn man eh nur langgestrecke fährt fliegt einem der Motor nicht direkt um die Ohren wenn man überzieht. Egal ob das nun 500 oder 2000 sind.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#192

Beitrag von bios31 » 26.12.2013 10:28

Alsoo iiichh finde die smt ist eine klasse höher als die dl. Kenne zwar nur die bisherigen dl modelle, aber im vergleich zu einer smt, wirkt die dl wie ein traktor.

Klar, die smt hat wohl immer irgentwelche problemchen, die dinger saufen auch recht öl und da ist man auf der sicheren seite bei einer dl 1000...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#193

Beitrag von jubelroemer » 27.12.2013 13:27

bios31 hat geschrieben:Kenne zwar nur die bisherigen dl modelle, aber im vergleich zu einer smt, wirkt die dl wie ein traktor.
Auf die alten DL's mag das zutreffen, auf die Neue(n) nicht - finde ich zumindestens.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#194

Beitrag von Xray » 27.12.2013 19:01

Optik is immer Geschmackssache, ich finde die neue DL schöner als die SMT.. aber ich müsste mir für meine Anwendungen auch am besten ne große GS kaufen :-P
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014

#195

Beitrag von focuswrc » 27.12.2013 20:47

ich hab da jetzt noch n bissl gestöbert, haben mal die infos mehr zusammengepfercht. http://motorrad.suzuki.de/modelle/sport ... m-1000-abs

falls noch keiner geschaut hat.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Antworten