Umbau Trockenkupplung möglich?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Der Zonk


Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#16

Beitrag von Der Zonk » 26.12.2013 18:05

Die frage war eigentlich ganz einfach..............
Printcast hat geschrieben: Gibt es die Möglichkeit ............................ die Kupplung so umzubauen, dass es zur Trockenkupplung wird?
Das ein haufen Geschwafel und antworten auf fragen kommen die niemand gestellt hat, ist hier wohl nicht unüblich.

Na Klar ist eine Trockenkupplung für SV-Motore möglich !
Man muss nur einige tausend euro in die Hand nehmen und z.b bei Suter-racing und Kollegen sagen was man haben will !

Verfügt man über CNC-Maschinen und hat das Knoffhoff auch für so kleinigkeiten wie zb Zahnräder Fräsen mit anschliessendem Härten etc. pp wird das ganze natürlich vieeeel günstiger.
Und ob man eine längere Getriebewelle braucht,oder sogar Gehäuse-hälften( :( idiot ) sollte sich hier niemand ein urteil drüber erlauben.

Bei ner Sp sieht der Kit zb. so aus :
http://www.ebay.de/itm/181286698307?ssP ... 1423.l2649

Frohes Fest noch :lol:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#17

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.12.2013 14:21

Und ob man eine längere Getriebewelle braucht,oder sogar Gehäuse-hälften( :( idiot ) sollte sich hier niemand ein urteil drüber erlauben.
Urteilen tut hier niemand über irgendetwas. Es sind schlicht Ideen.
Natürlich gibt es meistens mehrere Wege die zum Ziel führen, schlussendlich wird die verwirklicht, die am praktikabelsten ist bei Abwägung der spezifischen Anforderungen.
Die gezeigt Idee mit der inneren Abkappselung für die VTR 1000 SP ist natürlich eine recht effiziente Lösung. Auf so etwas ähnliches würde das sicher hinauslaufen.
Der Zonk hat geschrieben:Die frage war eigentlich ganz einfach..............
Printcast hat geschrieben:Gibt es die Möglichkeit ............................ die Kupplung so umzubauen, dass es zur Trockenkupplung wird?
Das ein haufen Geschwafel und antworten auf fragen kommen die niemand gestellt hat, ist hier wohl nicht unüblich.

Na Klar ist eine Trockenkupplung für SV-Motore möglich !
Nach deiner Definition müsste auf jede noch so naive Frage immer ein uneingeschränktes "JA" kommen, denn mit ordentlich Kleingeld in der Tasche geht (fast) alles an der SV.

Nur eins bringt mich dabei in´s Grübeln, in einem Forum würde jemand so eine Frage nicht stellen, wenn Geld keine Rolle spielt. Der Sinn ist es doch sich auszutauschen und vielleicht einen Lösungsweg zu erarbeiten der noch halbwegs bezahlbar ist.

Hätte jemand Kohle zum umschaufeln, könnte folgender Wunsch aufkeimen: 85 Nm, 95 standfeste PS über mind. 20000 KM hat, ein gutes Fahrwerk, sauberes Handling, keine USD, Vollgetankt max. 165 Kg ohne sich äußerlich optisch von der Serie abzuheben (ausgenommen die üblichen Veränderungen).
Diese Person würde sicher nicht in einem Forum nach irgendwelchen Anregungen suchen, sondern direkt zu speziellen Tunern/Fachleuten gehen, 30K EUR auf den Tisch legen und sagen "ich bitte um Vollzug".
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#18

Beitrag von jubelroemer » 27.12.2013 16:32

Der Zonk hat geschrieben:Die frage war eigentlich ganz einfach..............
Printcast hat geschrieben: Gibt es die Möglichkeit ............................ die Kupplung so umzubauen, dass es zur Trockenkupplung wird?
Das ein haufen Geschwafel und antworten auf fragen kommen die niemand gestellt hat, ist hier wohl nicht unüblich.

Na Klar ist eine Trockenkupplung für SV-Motore möglich !
Man muss nur einige tausend euro in die Hand nehmen und z.b bei Suter-racing und Kollegen sagen was man haben will !
Ich habe mir das ganze Geschwafel jetzt nicht durchgelesen weil ich (und wohl nicht nur ich) das Ganze einfach für unsinnig halte. Und wer so lustige Fragen stellt, sollte halt auch mit dem entsprechenden feedback rechnen ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Printcast
SV-Rider
Beiträge: 100
Registriert: 18.12.2013 19:05


Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#19

Beitrag von Printcast » 27.12.2013 17:16

jubelroemer hat geschrieben:
Der Zonk hat geschrieben:Die frage war eigentlich ganz einfach..............
Printcast hat geschrieben: Gibt es die Möglichkeit ............................ die Kupplung so umzubauen, dass es zur Trockenkupplung wird?
Das ein haufen Geschwafel und antworten auf fragen kommen die niemand gestellt hat, ist hier wohl nicht unüblich.

Na Klar ist eine Trockenkupplung für SV-Motore möglich !
Man muss nur einige tausend euro in die Hand nehmen und z.b bei Suter-racing und Kollegen sagen was man haben will !
Ich habe mir das ganze Geschwafel jetzt nicht durchgelesen weil ich (und wohl nicht nur ich) das Ganze einfach für unsinnig halte. Und wer so lustige Fragen stellt, sollte halt auch mit dem entsprechenden feedback rechnen ;) bier .
Wieso lustige Fragen? Ich kenne mich so gut wie gar nicht mit der Technik innerhalb eines Motorrades aus, bin aber sehr interessiert und frage dementsprechend solche Dinge. Mal davon abgesehen waren ein paar Kommentare dabei die mir sehr weitergeholfen haben. Ich als Autor dieses Themas, fand meine Frage NICHT Unsinnig, sonst hätte ich die ja nicht gestellt. :wink:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#20

Beitrag von guzzistoni » 27.12.2013 21:41

Lass Dich mal nicht entmutigen mit Deinen Fragen Printcast :!:
Dumme Fragen gibt es nicht, sondern nur dumme Antworten.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#21

Beitrag von jubelroemer » 27.12.2013 21:51

Einem "geringeren Gewicht" steht ein höherer Verschleiß gegenüber.
Im Rennsport mag das noch nachvollziehbar sein, aber eine funktionierende Nasskupplung umzurüsten halte ich für unsinnig.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#22

Beitrag von violator » 27.12.2013 22:03

da es printcast ja nur um den "sound" geht hier die lösung des problems:
https://www.youtube.com/watch?v=uhYnAeKiTq4

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14000
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau Trockenkupplung möglich?

#23

Beitrag von jubelroemer » 27.12.2013 22:07

:rofl: da muss nicht nur der Spanier lachen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten