Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#91

Beitrag von Schumi-76 » 29.11.2013 8:08

Lt Ati:
Aber für Moppedzwecke immer noch viel zu genau.
für mich = brauchbar. 8)
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#92

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 29.11.2013 8:32

Es gibt doch noch gar keine Aussage dazu, wie die Teile eingebaut am Mopped funktionieren. Bisher war das ein Testlauf auf dem Tisch, wenn ich das richtig verstanden habe.
Dabei tut sich der Stagetec in widrigen Umgebungen sicher nicht hervor, bzw. ist kaum brauchbar.
Ati hat geschrieben:Was mich an dem Stagetec stört, ist die Tatsache, dass einfache zweipolige Steckverbinder ohne Veredlung
benutzt werden. Da NTCs Widerstände sind, addieren sich die Kontaktwiderstände zum NTC-Widerstand hinzu. Damit steigt der Fehler an. Und zwar genau in der Richtung, die man nicht haben will. Das Thermometer zeigt bei höheren Temperaturen zu wenig an. Im Niedrigbereich ist der Widerstandswert prozentual vernachlässigbar und macht damit so gut wie keinen Fehler aus. Bei hoher Temperatur ist der NTC-Widerstand recht niedrig, wo ein paar Ohm Kontaktwiderstand doch einen ziemlichen Anzeigefehler verursachen. Kommt noch hinzu, dass die Steckverbinder nicht gegen Feuchtigkeit geschützt sind und außerdem noch mit einer zwischengesteckten Verlängerung gearbeitet wird. Da ist der schleichende Fehler vorprogrammiert. immer diese halben Sachen
Damit ist nicht die Nachkommastelle gemeint, sondern auch der Zehnerbereich wenn es schlecht läuft und die Kontakte nach dem zweiten Waschen/Regenfahrt anfangen zu oxidieren.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#93

Beitrag von Ati » 29.11.2013 11:59

Sorry, dass ich nicht immer Zeit habe derzeit. Einfach zu viel zu tun.

Die Interpretation meines Geschreibsels ist schon richtig. BRAUCHBAR.
Meine Erfahrung sagt mir aber, alle Punkte beachten. Also auch Umfeld, sprich Kontakte. Sicher kann/sollte man da was tun, damit der Spaß auch selbiger bleibt. Für das Originalgerät wären vergoldete Stecker anzuraten. Eine sinnvolle Lösung wäre auch, den stagetec NTC mal auszumessen und gegen ein nicht vergossenes Ersatzexemplar auszutauschen. Dann könnte man selbigen auch im Ölsumpf versenken. ;-)

Messtisch oder Motor. Vollkommen egal. Das ist Digitaltechnik.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#94

Beitrag von Knubbler » 29.11.2013 20:03

Ist der vergossene Sensor nicht ganz Ölresistent?
Ihr habt interessante Ansätze, bin gespannt was am Ende rauskommt :D
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#95

Beitrag von Ati » 02.12.2013 9:09

war ein ölresistenter Sensor bisher mal Thema????? Mit nicht bekannt. Fang doch bitte endlich mal an das Ganze erst mal richtig zu lesen. Das erspart dann solche Fragen.
Aber um Deine Frage zu beantworten - ja der Sensor ist ganz ölresistent. Der originale und auch der elektronische. :!:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#96

Beitrag von guzzistoni » 13.12.2013 19:50

Gibt es hier schon weitere Erkenntnisse zu vermelden :?:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#97

Beitrag von Ati » 27.12.2013 19:20

Maul, maul, maul :|
Momentan noch Stand wie zuvor. Aber ich bin nächster Tage ein paar Stunden in der Bastelbude. :mrgreen:
Muss ja auch noch ein paar GAs bauen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#98

Beitrag von guzzistoni » 27.12.2013 19:49

NIx da maul, maul, maul ---- so war das nicht gemeint :evil: :evil:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#99

Beitrag von Ati » 28.12.2013 12:54

ich beziehe mich dabei auf das VDO Teil. Daher maul maul maul. Egal wie man es dreht, gut ist anders. :|
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#100

Beitrag von guzzistoni » 28.12.2013 13:29

hmmmmmmm, haste eine andere Idee?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#101

Beitrag von Ati » 28.12.2013 14:24

ich knobel noch ein wenig dran rum. Lass ich mal machen.

Na ja unverändert wäre ja folgendes zu machen. Original Sensor des VDO im Ölsumpf anbauen. Ist prinzipiell ja nichts anderes.
Aber ma guggen. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#102

Beitrag von guzzistoni » 28.12.2013 15:00

Na knobel mal noch ein bisschen und eigentlich sollte doch der LM35-Sensor verbaut werden!!!!!!!! Vllcht muss man doch ein anderes Instrument nehmen :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: AW: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#103

Beitrag von Xray » 29.12.2013 19:35

Ich mische mich dann auch noch mal ein. Ich werde beim Ölwechsel im Januar so eine Koso Temp. Einheit verbauen... Vor und Nachteile sind mir selbstverständlich bekannt. Einen Sensor von Koso habe ich schon im Kühlwasserkreislauf. Der hat die letzten zwei Jahre im Vergleich zur S-Kante meiner lieben Freundin ganz brauchbare Werte geliefert.... nur in letzter Zeit leider nicht mehr... was auch am fehlenden Öl bei mir gelegen haben könnte.

Ich würde den Sensor gerne in das Gewinder der Schraube mit der 4 drauf setzen. Kann mir hier jmd sagen ob das Sinn macht ? bzw ob überhaupt Öl rauskommt wenn ich die Schraube löse? ( Klar ich könnte das jetzt testen nur bin ich hier in meiner neuen Garage noch nicht so gut ausgestattet ) die Steigung und den Durchmesser brauche ich dann auch noch :D damit ich den Adapter bestellen kann :D

Danke dafür schon mal. Ich hoffe ich kann euch dann in nächster Zeit ein paar interessante Vergleichswerte liefern.
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1388341404599.jpg
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#104

Beitrag von Xray » 29.12.2013 19:37

edit: die 4 kann ja kein Mensch mehr erkennen nachdem die APP das Bild verkleinert hat! ich meine die Schraube zwischen den Anschlüssen vom Ölkühler... der wird übriges dran bleiben !
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#105

Beitrag von Xray » 29.12.2013 19:38

.....okay....so wie ich mich kenne werde ich ihn sicher das ein oder andere mal zu Testzwecken abklemmen ;-)
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Antworten