K7 ABS KZH
K7 ABS KZH
Hallo Freunde,
ich habe ein paar Schwieirgkeiten mit der KZH.
Der Radabstand ist ja bei der K7 mit ABS größer. Ich finde, dass die KZH dem Reifen sehr nah kommt.
Hat da jemand Erfarhung mit?
In der Ownerliste habe ich einige SV's gefunden, bei denne der Abstand auch nciht all zu groß ist.
http://s7.directupload.net/file/d/3490/72ogjzde_jpg.htm
Ich werde in den nächsten Tage mit einem Spanngurt das Motorrad mal hinten voll einfedern lassen.
Ich habe die KZH bei Ebay gekauft. Ich finde sie eigentlich ok. Bis jetzt habe ich weder bei Kedo, Romatech noch bei Louis oder Polo eine bessere alternative gefunden.
Falls jemand eine gute Alternative hat, ich bin dankbar für Tipps.
Gruß 1Liter
ich habe ein paar Schwieirgkeiten mit der KZH.
Der Radabstand ist ja bei der K7 mit ABS größer. Ich finde, dass die KZH dem Reifen sehr nah kommt.
Hat da jemand Erfarhung mit?
In der Ownerliste habe ich einige SV's gefunden, bei denne der Abstand auch nciht all zu groß ist.
http://s7.directupload.net/file/d/3490/72ogjzde_jpg.htm
Ich werde in den nächsten Tage mit einem Spanngurt das Motorrad mal hinten voll einfedern lassen.
Ich habe die KZH bei Ebay gekauft. Ich finde sie eigentlich ok. Bis jetzt habe ich weder bei Kedo, Romatech noch bei Louis oder Polo eine bessere alternative gefunden.
Falls jemand eine gute Alternative hat, ich bin dankbar für Tipps.
Gruß 1Liter
SV650 ABS K08
Re: K7 ABS KZH
ein bisschen Biegen kann da helfen.
Sieht aus, als wär da noch Platz zum Rücklicht.
Sieht aus, als wär da noch Platz zum Rücklicht.
Loud pipes save lives
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: K7 ABS KZH
Mit Biegen wird da nicht mehr viel zu machen sein, wenn die vorgeschriebenen 30° eingehalten werden sollen.
Diesen hier von Lois habe ich verbaut. Ich behaupte mal, höher geht nicht, den musste ich sogar schon etwa nach unten bauen damit das Rüchlicht nicht matretiert wird.
Allerdings wird die Konstruktion noch etwas nach hinten verlängert, damit der Rücken bei Nässe nicht ganz so einsaut.
Siehe Bilder in meinem Profil.
Diesen hier von Lois habe ich verbaut. Ich behaupte mal, höher geht nicht, den musste ich sogar schon etwa nach unten bauen damit das Rüchlicht nicht matretiert wird.
Allerdings wird die Konstruktion noch etwas nach hinten verlängert, damit der Rücken bei Nässe nicht ganz so einsaut.
Siehe Bilder in meinem Profil.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: K7 ABS KZH
Hi,
habe auch einen von Louis an meiner K7, allerdings ist das ein Modell speziell für die Kante gewesen, ich weiß nicht, ob es den noch gibt:
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 0acea6.jpg
P.S.: Da hat noch nie was geschliffen
habe auch einen von Louis an meiner K7, allerdings ist das ein Modell speziell für die Kante gewesen, ich weiß nicht, ob es den noch gibt:
http://svrider.de/Homepage/Bildergaleri ... 0acea6.jpg
P.S.: Da hat noch nie was geschliffen
Zuletzt geändert von McBain am 02.01.2014 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: K7 ABS KZH
Du hast allerdings auch keine K7 und somit auch nicht die lange Schwinge.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Mit Biegen wird da nicht mehr viel zu machen sein, wenn die vorgeschriebenen 30° eingehalten werden sollen.
Diesen hier von Lois habe ich verbaut. Ich behaupte mal, höher geht nicht, den musste ich sogar schon etwa nach unten bauen damit das Rüchlicht nicht matretiert wird.
Allerdings wird die Konstruktion noch etwas nach hinten verlängert, damit der Rücken bei Nässe nicht ganz so einsaut.
Siehe Bilder in meinem Profil.
Meines Wissens wird oft der Kellermann verbaut, der zwar teuer ist, aber dafuer wohl problemlos funktioniert.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: K7 ABS KZH
Meines Wissens nach geben die sich alle nicht viel.
Vom Lucas KZH wurde damals auch gesagt, dass er dort gut sein soll, dabei hat er selbst bei mir als Leichtgewicht öfters am Reifen geschliffen ....
Vom Lucas KZH wurde damals auch gesagt, dass er dort gut sein soll, dabei hat er selbst bei mir als Leichtgewicht öfters am Reifen geschliffen ....
- freizeitbiker
- SV-Rider
- Beiträge: 217
- Registriert: 23.06.2010 19:33
- Wohnort: nähe Landshut
-
SVrider:
Re: K7 ABS KZH
Es kommt auch immer darauf an, ob man einen Rückstrahler (soweit ich weiß, Vorschrift in Deutschland) unter oder über dem Nummernschild verbaut hat.
Bei Version Rückstrahler unter NUmmernschild hat man bei der K7 definitv ein Problem. Ansonsten kommt es auch auf Gewicht Fahrer, Straßenzustand etc. an, wie es hinten einfedern kann im Extremfall.
Ich wollte es nicht ausstesten und habe mich für den Kellermann entschieden.
Die waren übrigens auch die einzigen, die mir schriftlich garantiert haben, dass es bei der K7 keine Probleme mit dem Hinterreifen gibt.
Die anderen haben entweder nicht reagiert oder nur schwammige Aussagen getroffen.
Der Preis ist zwar recht üppig, aber man bekommt auch Qualität fürs Geld.
Gruß
Freizeitbiker
Bei Version Rückstrahler unter NUmmernschild hat man bei der K7 definitv ein Problem. Ansonsten kommt es auch auf Gewicht Fahrer, Straßenzustand etc. an, wie es hinten einfedern kann im Extremfall.
Ich wollte es nicht ausstesten und habe mich für den Kellermann entschieden.
Die waren übrigens auch die einzigen, die mir schriftlich garantiert haben, dass es bei der K7 keine Probleme mit dem Hinterreifen gibt.
Die anderen haben entweder nicht reagiert oder nur schwammige Aussagen getroffen.
Der Preis ist zwar recht üppig, aber man bekommt auch Qualität fürs Geld.
Gruß
Freizeitbiker
Re: K7 ABS KZH
Mein KZH hatte den Strahler auch unten. Wie man auf dem oben geposteten Foto (Link) sehen kann, haben wir einfach das Gehäuse der Kennzeichenbeleuchtung durchbohrt und ihn dort angeschraubt 

R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: K7 ABS KZH
[Erbsenzähl ein]Der Winkel passt aber nicht, so verliert der Reflektor seine eigentliche Wirkung[Erbsenzähl aus].Mein KZH hatte den Strahler auch unten. Wie man auf dem oben geposteten Foto (Link) sehen kann, haben wir einfach das Gehäuse der Kennzeichenbeleuchtung durchbohrt und ihn dort angeschraubt
Eigentlich gibt es nur eine brauchbare Methode, der Träger für das Kennzeichen muss 5-10 cm weiter nach hinten gerückt werden. Also basteln.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Unrockstar
- SV-Rider
- Beiträge: 6236
- Registriert: 06.11.2008 16:10
- Wohnort: Hennigsdorf
-
SVrider:
Re: K7 ABS KZH
Bei mir zum Beispiel. War nicht billig und ist auch nicht der schönste - funktioniert dafür tadellos.Roughneck-Alpha hat geschrieben: Meines Wissens wird oft der Kellermann verbaut, der zwar teuer ist, aber dafuer wohl problemlos funktioniert.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"
Plan B
Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.
Plan B
Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.
Re: K7 ABS KZH
also ich hatte mit meinem Lucas auch noch keine Probleme.
Gewicht fahrfertig in Lederkombi allerdings nur rund 65kg
Gewicht fahrfertig in Lederkombi allerdings nur rund 65kg

Loud pipes save lives
Re: K7 ABS KZH
Ich habe einen von TecBike verbaut. War nicht explizit für die K7. Der Strahler hängt in einer Linie unter dem Schild, was nicht gerade optimal ist, und der Winkel dürfte auch zu groß sein. Dem TÜV war's aber egal. Fahre aber auch nicht mit Sozius und wiege mit Kombi nur knapp über 70kg
2fast4u
Re: K7 ABS KZH
Wenn ich mir deine Bilder in der OWL anschaue schleift dein Rückstrahler auch öfters auch ReifenSuzi hat geschrieben:also ich hatte mit meinem Lucas auch noch keine Probleme.
Gewicht fahrfertig in Lederkombi allerdings nur rund 65kg
Re: K7 ABS KZH
Meine KZH habe ich in mittlerweile in alle möglichen Stellungen gebogen.
Mit Gurten habe ich die Schwinge voll einfedern lassen. Ergebniss ist, dass zwischen KZH und Reifen nur sehr wenig Luft ist (etwa zwei Fingerbreit).
Da so ein Halter mit Kennzeichen auch gerne mal schwingt, ist mir das zu heikel.
Die Alternativen habe ich mir nun angeschaut. Die sind alle kaum länger (weiter nach hinten) als meine Version.
Ich lass jetzt ein KZH nach Maß anfertigen. Diese wird vielleicht 5 cm oder mehr nach Hinten ragen.
Aber vielen Dank für eure Tipps!
Mit Gurten habe ich die Schwinge voll einfedern lassen. Ergebniss ist, dass zwischen KZH und Reifen nur sehr wenig Luft ist (etwa zwei Fingerbreit).
Da so ein Halter mit Kennzeichen auch gerne mal schwingt, ist mir das zu heikel.
Die Alternativen habe ich mir nun angeschaut. Die sind alle kaum länger (weiter nach hinten) als meine Version.
Ich lass jetzt ein KZH nach Maß anfertigen. Diese wird vielleicht 5 cm oder mehr nach Hinten ragen.
Aber vielen Dank für eure Tipps!
SV650 ABS K08
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: K7 ABS KZH
Es gibt keine andere Möglichkeit, du musst mit dem ganzen Kram weiter nach hinten.
Ich werde das bei meinem Töff auch machen, der KZH Protech von Louis besteht aus mehreren Teilen, dort setzte ich zwischen eigentlichem Kennzeichenhalter und der Aufnahme am Rahmen eine Zwischenplatte ein, die nach hinten führt . Mal schauen wie das dann schwingungstechnisch aussieht.
Ich werde das bei meinem Töff auch machen, der KZH Protech von Louis besteht aus mehreren Teilen, dort setzte ich zwischen eigentlichem Kennzeichenhalter und der Aufnahme am Rahmen eine Zwischenplatte ein, die nach hinten führt . Mal schauen wie das dann schwingungstechnisch aussieht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016