Knubbel Drosselklappensensor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Knubbel Drosselklappensensor

#16

Beitrag von Schumi-76 » 14.01.2014 21:58

Grundsätzlich gilt dabei dass ein Viertakter dringend eine ZZP-Verstellung benötigt um anständig zu laufen. Wurde ja früher an den Dosen meist mit nem Unterdrucksystem gemacht und noch viel früher mit nem Hebelchen am Lenkrad. Sicher könnte man so einiges da Manipulieren aber ich denke dass das am Originalmotor nicht viel bringt außer Klopfen und ein Loch im Kolbenboden oder halt weniger Leistung. ZZP wird im optimalfall Last und Drehzahlabhängig geregelt und ich gehe mal davon aus dass das bei der SV auch so ist.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Knubbel Drosselklappensensor

#17

Beitrag von UhumuhQ » 15.01.2014 14:15

Schafmuhkuh hat geschrieben:Also könnte man dem Sensor vorgaukeln dass die DK nicht vollständig geöffnet ist und somit erreichen dass die Zündung bei Volllast nicht zurück genommen wird.
Sowas in der Art machen "G-Packs". Allerdings gaukeln sie nicht dem TPS was vor, sondern geben ein manipuliertes TPS-Signal an das Steuergerät weiter. Und das G-Packs bei der Knubbel nichts bringen wurde ja schon zur Genüge diskutiert.

Insgesamt gesehen ist es bei der Knubbel aus leistungstechnischer Sicht vollkommen egal, ob der TPS dran ist oder nicht.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten