Doofe Frage:Kühlwasser
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Jo, in dem Handbuch von Suzuki steht auch 1,7l bzw. 2 x 850ml. Hast recht werd ich wohl sehen ob es abfällt oder nicht...aber die funktion des AB an der SV hab ich noch nicht gerafft beim Auto kla das ist es der höchste Punkt aber bei der SV nicht wie soll das denn gehen?
Mfg
Mfg
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
GlukoseOlaf hat geschrieben:Bremsflüssigkeit ist Lacken gegenüber aggressiv. Die Kühlflüssigkeit besteht hier aus destilliertem Wasser und Glukose. Ist harmlos, für Lacke, sollte aber nicht getrunken werden ...Quinity hat geschrieben:... Allerdings wird öfter davor gewarnt, dass Kühlflüssigkeit den Lack beschädigt...

Knubbel S
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Glucose ... besser?
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch.Olaf hat geschrieben:... Die Kühlflüssigkeit besteht hier aus destilliertem Wasser und Glukose. ...
Such doch mal nach den entsprechendne technischen Datenblättern oder auch den Sicherheitsdatenblättern.
z.B.

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Glukose gibt es aber auch als Frostschutz...., gibt irgendwelche Frosche die das nutzen^^
Mfg
Mfg
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
na klar, Glykol war's ... danke!JohnnyCash hat geschrieben:Glukose ist Zucker
du meinst Glykol
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Hi,
bin auf der Suche nach dem richtigen Frostschutzmittel im Kühlwasser hier gelandet.
Dummerweise gibt Suzuki im Handbuch keinerlei Hinweis welches Kühlmittel (Farbe, Benennung, oder sonstiges) zu verwenden ist.
Was drin steht: es ist auf jeden Fall IMMER mit destilliertem Wasser zu mischen.
Ist natürlich logisch, die Wasserzusammensetzung ist nicht überall gleich und somit gibt es auch unterschiedliche Ablagerungen, je nachdem welcher 'Dreck' (Eisen, Magnesium, etc.) sonst noch in der Trinkwasserleitung drin ist. Auch die Schwebstoffe sind nicht zu unterschätzen.
Entweder entsprechend gefiltertes Wasser oder gleich Destillat verwenden.
Gruß
Eisbaer
bin auf der Suche nach dem richtigen Frostschutzmittel im Kühlwasser hier gelandet.
Dummerweise gibt Suzuki im Handbuch keinerlei Hinweis welches Kühlmittel (Farbe, Benennung, oder sonstiges) zu verwenden ist.
Was drin steht: es ist auf jeden Fall IMMER mit destilliertem Wasser zu mischen.
Ist natürlich logisch, die Wasserzusammensetzung ist nicht überall gleich und somit gibt es auch unterschiedliche Ablagerungen, je nachdem welcher 'Dreck' (Eisen, Magnesium, etc.) sonst noch in der Trinkwasserleitung drin ist. Auch die Schwebstoffe sind nicht zu unterschätzen.
Entweder entsprechend gefiltertes Wasser oder gleich Destillat verwenden.
Gruß
Eisbaer
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Ich verwende dass von Motul ..... http://www.motul.com/de/de/products/oil ... l-expert?f[application]=147&f[range]=21
Gebrauchsfertig, muß nicht noch weiter verdünnt werden.
Gebrauchsfertig, muß nicht noch weiter verdünnt werden.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Ich nutze das hier ---> BASF
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Mahlzeit!
Zum Thema Wasser:
Leitungswasser, mehrfach abkochen, ausgefallenen Kalk abfiltrieren, ab ins Kühlsystem.
Mach ich seit x Jahren so bei allen Fahrzeugen, wir haben da wo ich wohne hartes Wasser.
Erklärung:
Der Kalk / Kesselstein fällt beim erwärmen aus, kennt man ja vom Kalk am Wasserhähnen / Töpfen etc.
Wenn das was ausfallen kann erstmal draußen ist dann fällt nix mehr nach (es sei denn das Wasser verdampft, sollte aber bei dichtem Kühlsystem nicht passieren...).
Also lässt sich das was den Kesselstein machen würde rel. leicht entfernen.
Ich nehm dazu den Wasserkocher in der Küche, mach ihn voll, schalt ein, lass das Wasser aufkochen....das Ding schaltet ab....ich schalt nach ca. 15 min. wieder ein, lass das Wasser aufkochen....das Ding schaltet ab....ich schalt nach ca. 15 min. wieder ein, usw.
Nach 3 oder 4mal abkochen filtriere ich das abgekochte Wasser über nen Kaffefilter ab, fertig.
Hört sich nach viel Arbeit an, geht aber ganz locker mal nebenbei.
Problematisch ist heutzutage eher daß kein Mensch mehr Filterkaffee kocht und so keine Kaffeefilter hat....
ciao, Jockel
Zum Thema Wasser:
Leitungswasser, mehrfach abkochen, ausgefallenen Kalk abfiltrieren, ab ins Kühlsystem.
Mach ich seit x Jahren so bei allen Fahrzeugen, wir haben da wo ich wohne hartes Wasser.
Erklärung:
Der Kalk / Kesselstein fällt beim erwärmen aus, kennt man ja vom Kalk am Wasserhähnen / Töpfen etc.
Wenn das was ausfallen kann erstmal draußen ist dann fällt nix mehr nach (es sei denn das Wasser verdampft, sollte aber bei dichtem Kühlsystem nicht passieren...).
Also lässt sich das was den Kesselstein machen würde rel. leicht entfernen.
Ich nehm dazu den Wasserkocher in der Küche, mach ihn voll, schalt ein, lass das Wasser aufkochen....das Ding schaltet ab....ich schalt nach ca. 15 min. wieder ein, lass das Wasser aufkochen....das Ding schaltet ab....ich schalt nach ca. 15 min. wieder ein, usw.
Nach 3 oder 4mal abkochen filtriere ich das abgekochte Wasser über nen Kaffefilter ab, fertig.
Hört sich nach viel Arbeit an, geht aber ganz locker mal nebenbei.
Problematisch ist heutzutage eher daß kein Mensch mehr Filterkaffee kocht und so keine Kaffeefilter hat....
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
In Tagen, wo vollentsalztes Wasser quasi an jeder Ecke fürn Appel un'n Ei zu haben ist. Würde ich mir diese Mühe nicht machen. Zumal du dann immernoch nicht gewährleisten kannst, dass alle nervenden Mineralien draußen sind. Also einfach vollentsalztes Wasser kaufen und gut ist.Jockel hat geschrieben:Mahlzeit!
Zum Thema Wasser:
Leitungswasser, mehrfach abkochen, ausgefallenen Kalk abfiltrieren, ab ins Kühlsystem.
Mach ich seit x Jahren so bei allen Fahrzeugen, wir haben da wo ich wohne hartes Wasser.
Erklärung:
Der Kalk / Kesselstein fällt beim erwärmen aus, kennt man ja vom Kalk am Wasserhähnen / Töpfen etc.
Wenn das was ausfallen kann erstmal draußen ist dann fällt nix mehr nach (es sei denn das Wasser verdampft, sollte aber bei dichtem Kühlsystem nicht passieren...).
Also lässt sich das was den Kesselstein machen würde rel. leicht entfernen.
Ich nehm dazu den Wasserkocher in der Küche, mach ihn voll, schalt ein, lass das Wasser aufkochen....das Ding schaltet ab....ich schalt nach ca. 15 min. wieder ein, lass das Wasser aufkochen....das Ding schaltet ab....ich schalt nach ca. 15 min. wieder ein, usw.
Nach 3 oder 4mal abkochen filtriere ich das abgekochte Wasser über nen Kaffefilter ab, fertig.
Hört sich nach viel Arbeit an, geht aber ganz locker mal nebenbei.
Problematisch ist heutzutage eher daß kein Mensch mehr Filterkaffee kocht und so keine Kaffeefilter hat....
ciao, Jockel
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Man soll doch eigentlich sowie nicht nur destilliertes Wasser reinfüllen, sondern:
25% normales Wasser, 25% destilliertes Wasser und 50% Kühlmittel.
Das Problem soll bei voll destilliertem Wasser sein, dass es die Schläuche etc. angreift. Inwiefern das stimmt weiß ich nicht.
25% normales Wasser, 25% destilliertes Wasser und 50% Kühlmittel.
Das Problem soll bei voll destilliertem Wasser sein, dass es die Schläuche etc. angreift. Inwiefern das stimmt weiß ich nicht.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Zu diesem Thema hat jede Werkstatt und jeder Schrauber 'ne andere Meinung.
Und vor allem jeder kanns begruenden.
Ich halte es so, dass ich aufgrund des sehr harten Leitungswassers hier in der Gegend,
nur destilliertes Wasser beim mischen nutze.
Eine Frage haette ich allerdings:
Was ist in destillieres Wasser enthalten, dass schaedlich wirken koennte?
Und vor allem jeder kanns begruenden.
Ich halte es so, dass ich aufgrund des sehr harten Leitungswassers hier in der Gegend,
nur destilliertes Wasser beim mischen nutze.
Eine Frage haette ich allerdings:
Was ist in destillieres Wasser enthalten, dass schaedlich wirken koennte?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Da nimm doch lieber demineralisiertes Wasser!Roughneck-Alpha hat geschrieben: Ich halte es so, dass ich aufgrund des sehr harten Leitungswassers hier in der Gegend,
nur destilliertes Wasser beim mischen nutze.
?