
Doofe Frage:Kühlwasser
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Hm .... ich denke destilliertes tut es auch 

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Also Destilliertes Wasser sollte durch die aufwendigere Reinigung via Destillation "sauberer" von Verunreinigungen als vollentsalztes oder demineralisiertes Wasser sein. Letzteres läuft lediglich durch einen Ionentauscher. Wobei diese sehr gut funktionieren, aber leichter siedende Fraktionen natürlich nicht abtrennen können.
Somit ist destilliertes Wasser, wenn es tatsächlich destilliert wurde (was bei Wasser sauaufwendig und teuer ist), das "sauberere" von beiden ist.
Was jedoch an sauberen Wasser schädlicher sein soll als an "mineralisierten" Wasser, bleibt mir trotzdem ein Rätsel. Ich denke, da hatte einfach jemand mal keine Ahnung und hat sich aufgrund derselben eine Meinung gebildet.
Somit ist destilliertes Wasser, wenn es tatsächlich destilliert wurde (was bei Wasser sauaufwendig und teuer ist), das "sauberere" von beiden ist.
Was jedoch an sauberen Wasser schädlicher sein soll als an "mineralisierten" Wasser, bleibt mir trotzdem ein Rätsel. Ich denke, da hatte einfach jemand mal keine Ahnung und hat sich aufgrund derselben eine Meinung gebildet.

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Mahlzeit!
Anstelle der Begriffe "destilliert", "demineralisiert", sollte man vielleicht eher "vollentsalzt" benutzen; "Destilliert" ist da eher Umgangssprache.
Grob gesagt haben alle drei gemeinsam daß gelöste Stoffe wie z.B. Salze (Mineralien) entfernt wurden, je nachdem was im Ausgangswasser sonst noch rumschwimmt bleibt der Rest drin oder nicht.
Hergestellt wird sowas heutzutage normalerweise großtechnisch über Umkehrosmose, das ist am wirtschaftlichsten, nachdem die Hersteller von destilliertem Wasser einige zig Kubikmeter davon im Jahr herstellen behaupte ich mal daß das Zeug auch per UO gemacht wird (Ich hab jetzt nicht im Kopf ob Wasser das als "destilliert" verkauft wird auch wirklich destilliert sein muß, gibts sicher ne EU Vorschrift dazu...).
Ionentauscher gehen gerade bei hartem Wasser richtig ins Geld.
Für Sachen bei denen man Reinstwasser braucht nimmt man oft eine Kombination aus UO und hinterhergeschaltetem Ionentauscher.
Wirklich destillieren tut man nur noch für spezielle Anwendungen, ist zu energieaufwendig.
Für den Motor ist es egal woher das vollentsalzte Wasser kommt.
@Hasenfuß:
Ich brauch sowas grundsätzlich an Sonn- und Feiertagen, da gibts nix zu kaufen, um sowas vorher einzukaufen bin ich oft einfach zu blöd bzw. denk nicht dran.
Ich hab auch früher "teilentsalztes" Wasser (Wasser, bei dem die Calcium-Ionen durch Natrium-Ionen ersetzt sind; Richtiger wäre "enthärtetes" Wasser) bekommen, das hab ich dann eingesetzt, leider ist diese Quelle versiegt.
@Roughneck-Alpha:
Im destillierten Wasser ist eben genau nix enthalten, ein Erklärung warum das schädlich sein soll ist, daß das Wasser die Leere nicht mag und sich so bei verhandenen Werkstoffen bedient, sprich irgendwas irgendwo rauslöst.
Nachdem man normalerweise sowieso Frostschutz mit drin hat ist es egal.
ciao, Jockel
Anstelle der Begriffe "destilliert", "demineralisiert", sollte man vielleicht eher "vollentsalzt" benutzen; "Destilliert" ist da eher Umgangssprache.
Grob gesagt haben alle drei gemeinsam daß gelöste Stoffe wie z.B. Salze (Mineralien) entfernt wurden, je nachdem was im Ausgangswasser sonst noch rumschwimmt bleibt der Rest drin oder nicht.
Hergestellt wird sowas heutzutage normalerweise großtechnisch über Umkehrosmose, das ist am wirtschaftlichsten, nachdem die Hersteller von destilliertem Wasser einige zig Kubikmeter davon im Jahr herstellen behaupte ich mal daß das Zeug auch per UO gemacht wird (Ich hab jetzt nicht im Kopf ob Wasser das als "destilliert" verkauft wird auch wirklich destilliert sein muß, gibts sicher ne EU Vorschrift dazu...).
Ionentauscher gehen gerade bei hartem Wasser richtig ins Geld.
Für Sachen bei denen man Reinstwasser braucht nimmt man oft eine Kombination aus UO und hinterhergeschaltetem Ionentauscher.
Wirklich destillieren tut man nur noch für spezielle Anwendungen, ist zu energieaufwendig.
Für den Motor ist es egal woher das vollentsalzte Wasser kommt.
@Hasenfuß:
Ich brauch sowas grundsätzlich an Sonn- und Feiertagen, da gibts nix zu kaufen, um sowas vorher einzukaufen bin ich oft einfach zu blöd bzw. denk nicht dran.
Ich hab auch früher "teilentsalztes" Wasser (Wasser, bei dem die Calcium-Ionen durch Natrium-Ionen ersetzt sind; Richtiger wäre "enthärtetes" Wasser) bekommen, das hab ich dann eingesetzt, leider ist diese Quelle versiegt.
@Roughneck-Alpha:
Im destillierten Wasser ist eben genau nix enthalten, ein Erklärung warum das schädlich sein soll ist, daß das Wasser die Leere nicht mag und sich so bei verhandenen Werkstoffen bedient, sprich irgendwas irgendwo rauslöst.
Nachdem man normalerweise sowieso Frostschutz mit drin hat ist es egal.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
@ Jockel
Vollentsalztes kommt bei mir an der Arbeit aus der Leitung, was praktisch ist
Wie genau das im Institut allerdings gemacht wird, hat mich noch nie wirklich interessiert. Da wir in Würzburg aber mit das härteste Wasser Deutschlands haben, scheint es aufwendiger zu sein... Da für meine Arbeit Wasser aber tödlich ist, weiß ich nichts darüber.
Aber destilliertes Wasser wird genauso wie "normales" Wasser alles mögliche aus Werkstoffen etc. rauslösen oder eben nicht, da beim "normalen" Wasser die Löslichkeiten lange nicht erschöpft sind...
Vollentsalztes kommt bei mir an der Arbeit aus der Leitung, was praktisch ist

Wie genau das im Institut allerdings gemacht wird, hat mich noch nie wirklich interessiert. Da wir in Würzburg aber mit das härteste Wasser Deutschlands haben, scheint es aufwendiger zu sein... Da für meine Arbeit Wasser aber tödlich ist, weiß ich nichts darüber.
Aber destilliertes Wasser wird genauso wie "normales" Wasser alles mögliche aus Werkstoffen etc. rauslösen oder eben nicht, da beim "normalen" Wasser die Löslichkeiten lange nicht erschöpft sind...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
@Hasenfuß:
Bis vor etwas über einem Jahr kam das bei mir in der Arbeit auch aus der Leitung, in guter Qualität aus UO.
Die andere Abteilung hat für speziellere Anwendungen an dieser Leitung noch einen Ionentauscher hängen.
Da wo ich nun arbeite muß ich (für meine Arbeit!) mit nem Kanister in ne andere Abteilung gehen und da vom Ionentauscher abzapfen, dann alles schön ins Entnahmebuch eintragen.....Steinzeit....
Lösungsverhalten:
Ich schrieb: "........warum das schädlich sein soll .........", nicht daß es so ist.
ciao, Jockel
Bis vor etwas über einem Jahr kam das bei mir in der Arbeit auch aus der Leitung, in guter Qualität aus UO.
Die andere Abteilung hat für speziellere Anwendungen an dieser Leitung noch einen Ionentauscher hängen.
Da wo ich nun arbeite muß ich (für meine Arbeit!) mit nem Kanister in ne andere Abteilung gehen und da vom Ionentauscher abzapfen, dann alles schön ins Entnahmebuch eintragen.....Steinzeit....
Lösungsverhalten:
Ich schrieb: "........warum das schädlich sein soll .........", nicht daß es so ist.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Doofe Frage:Kühlwasser
Ich wollte auch nur ausdrücken, dass es nicht schädlicher wie stinknormales istJockel hat geschrieben:@Hasenfuß:
Bis vor etwas über einem Jahr kam das bei mir in der Arbeit auch aus der Leitung, in guter Qualität aus UO.
Die andere Abteilung hat für speziellere Anwendungen an dieser Leitung noch einen Ionentauscher hängen.
Da wo ich nun arbeite muß ich (für meine Arbeit!) mit nem Kanister in ne andere Abteilung gehen und da vom Ionentauscher abzapfen, dann alles schön ins Entnahmebuch eintragen.....Steinzeit....
Lösungsverhalten:
Ich schrieb: "........warum das schädlich sein soll .........", nicht daß es so ist.
ciao, Jockel

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr