Knubbel Anlasser pulvern?
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Knubbel Anlasser pulvern?
Moin, da bei meinem Anlasser die schwarze Farbe abplatzt, würde ich den gern pulvern lassen.
Bekommt man den soweit zerlegt, um ihn pulvern zu lassen?
Gruß Sandro
Bekommt man den soweit zerlegt, um ihn pulvern zu lassen?
Gruß Sandro
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Ja das geht, man kann den Zerlegen, was ich nicht mehr weiss ist ob man die Magneten aus dem Anlasser entfernen kann. Weiss nicht ob die die Hitze beim Einbrennen der Beschichtung aushalten...
Ich hab meinen Zerlegt und das mittelteil nur Lackiert...
Ich hab meinen Zerlegt und das mittelteil nur Lackiert...
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
So sihts aus:
http://www.ronayers.com/STARTING-MOTOR-C148413.aspx
Nur mit den Kohllen aufpassen, die hängen innen am Kabel, nicht abreissen!
http://www.ronayers.com/STARTING-MOTOR-C148413.aspx
Nur mit den Kohllen aufpassen, die hängen innen am Kabel, nicht abreissen!
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Danke Dieter, habe ihn heute zerlegt war ja recht einfach. Ich poste mal ein Bild wenn er gepulvert ist.
Was ich nur noch nicht so ganz verstehe, ist wie ich die Nut wo die erste Dichtung sitzt davor bewahre zugepulvert zu werden?
Abkleben geht ja schlecht.
Gruß Sandro
Was ich nur noch nicht so ganz verstehe, ist wie ich die Nut wo die erste Dichtung sitzt davor bewahre zugepulvert zu werden?
Abkleben geht ja schlecht.
Gruß Sandro
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Ich hatte da wohl nen Denkfehler, da der vordere Stutzen eh im Motor verschwindet, kann ich den komplett abkleben.
Nur wollte der Pulverclown 90 € fürs Anlasser pulvern haben.
Muss ich evtl. nochmal schauen. Hatte schon an Auspufflack gedacht, und den dann auf dem Werkstattofen einbrennen?
Sandro
Nur wollte der Pulverclown 90 € fürs Anlasser pulvern haben.

Sandro
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Den Anlasser kannst du mit jeder X-Beliebigen Farbe lackieren, der wird ja fast gar nicht warm... Alternative (wegen Steinschlag) könnte mir vorstellen das grosser Schrumpfschlauch auch geht.
Drüberziehen-Schrumpfen-passed schneiden
Drüberziehen-Schrumpfen-passed schneiden
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Wenn Du weiterhin den Weg des pulvern verfolgst, schau mal nach, ob in Deiner Naehe nichtSchwarzfahrer HH hat geschrieben:Ich hatte da wohl nen Denkfehler, da der vordere Stutzen eh im Motor verschwindet, kann ich den komplett abkleben.
Nur wollte der Pulverclown 90 € fürs Anlasser pulvern haben.Muss ich evtl. nochmal schauen. Hatte schon an Auspufflack gedacht, und den dann auf dem Werkstattofen einbrennen?
Sandro
eine diakonische Einrichtung etwas derartiges macht.
Bei uns machen die das fuer 'nen richtig schmalen Taler.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Habe gleich noch sämtliche Dichtungen erneuert.
Gruß Sandro
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
Mir ist er zu schwarz, ich hätte wahrscheinlich nur das mittlere Teil gepulvert, muss aber jeder selber wissen.
Ansonsten
Ansonsten

- Schwarzfahrer HH
- SV-Rider
- Beiträge: 373
- Registriert: 27.04.2005 22:48
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Knubbel Anlasser pulvern?
@Dieter
Ja ist halt geschmackssache, aber war ja recht einfach das Ganze. Ich hoffe mal ich hab jetzt Ruhe, weil lackieren hielt auf Dauer nicht. Nur die Preise für Dichtringe bei Suzuki sind mal wieder frech, 8,50€ für einen der beiden Gehäusedichtungen.
Hab ich woanders für 2 5€ bezahlt, 57mm x 1,5mm passt gut. Auf dem Bild sind noch die alten Dichtungen zu sehen.
Gruß Sandro
Ja ist halt geschmackssache, aber war ja recht einfach das Ganze. Ich hoffe mal ich hab jetzt Ruhe, weil lackieren hielt auf Dauer nicht. Nur die Preise für Dichtringe bei Suzuki sind mal wieder frech, 8,50€ für einen der beiden Gehäusedichtungen.

Hab ich woanders für 2 5€ bezahlt, 57mm x 1,5mm passt gut. Auf dem Bild sind noch die alten Dichtungen zu sehen.
Gruß Sandro