SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Hi
Ich hab zu dem Thema schon das eine oder andere hier im Forum gelesen, aber so wirklich schlau bin ich einfach nicht geworden.
Mein Problem: ich hatte vor kurzem einen Unfaller, wodurch sich mein Lenker verbogen hat -> neuer muss her.
Da mich ein schwarzer Alulenker eher ansprechen würde, ergibt sich nun die Frage, ob ich nicht statt einem originalen einen Zubehörlenker verbauen soll.
Ich habe meinen gemessen und komme auf eine Breite von ca. 68cm, wenn man die Verbiegung vielleicht mit einbezieht, könnten es im Originalzustand 70cm gewesen sein.
http://www.polo-motorrad.de/de/superbik ... m-alu.html
Diesen ABM-Lenker mit 75cm finde ich recht gut. Kann man den mit den originalen Zügen verbauen? Muss man sie dazu evtl. schon vor der Gabel rausführen (wodurch sie etwas hängen könnten) oder geht es mit der Originalführung?
Wenn es gar nicht anders geht, ist das ABS irgendwie kritisch mit neuen Zügen?
Ich habe wie gesagt, schon recht viele Meinungen im Forum gelesen, aber nie wirklich eine konkrete Antwort gefunden. Vielleicht ist jemand von euch wirklich erfahren darin und kann mir weiterhelfen. Wäre sehr dankbar,
Gruß Peter
Ich hab zu dem Thema schon das eine oder andere hier im Forum gelesen, aber so wirklich schlau bin ich einfach nicht geworden.
Mein Problem: ich hatte vor kurzem einen Unfaller, wodurch sich mein Lenker verbogen hat -> neuer muss her.
Da mich ein schwarzer Alulenker eher ansprechen würde, ergibt sich nun die Frage, ob ich nicht statt einem originalen einen Zubehörlenker verbauen soll.
Ich habe meinen gemessen und komme auf eine Breite von ca. 68cm, wenn man die Verbiegung vielleicht mit einbezieht, könnten es im Originalzustand 70cm gewesen sein.
http://www.polo-motorrad.de/de/superbik ... m-alu.html
Diesen ABM-Lenker mit 75cm finde ich recht gut. Kann man den mit den originalen Zügen verbauen? Muss man sie dazu evtl. schon vor der Gabel rausführen (wodurch sie etwas hängen könnten) oder geht es mit der Originalführung?
Wenn es gar nicht anders geht, ist das ABS irgendwie kritisch mit neuen Zügen?
Ich habe wie gesagt, schon recht viele Meinungen im Forum gelesen, aber nie wirklich eine konkrete Antwort gefunden. Vielleicht ist jemand von euch wirklich erfahren darin und kann mir weiterhelfen. Wäre sehr dankbar,
Gruß Peter
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Hallo,
ich habe zwar ne Knubbel, und daher kann ich Dir nur bedingt helfen, aber die Kantefahrer wollen ja scheinbar nichts schreiben...
Ich habe nen LSL SB Lenker montiert und komme mit den Zügen gerade so hin und musste auch nichts wirklich anders verlegen. Lediglich den 90° Rohrbogen am Kupplungszug habe ich auf etwas aufgebogen damit der Zug sauber hinter dem Scheinwerferhalter läuft. Probleme wirst Du aber ziemlich sicher mit der originalen Bremsleitung bekommen. Die war bei mir straff gespannt und verhinderte eine vernünftige Einstellung des Lenkers.
Gruß Patrick
ich habe zwar ne Knubbel, und daher kann ich Dir nur bedingt helfen, aber die Kantefahrer wollen ja scheinbar nichts schreiben...
Ich habe nen LSL SB Lenker montiert und komme mit den Zügen gerade so hin und musste auch nichts wirklich anders verlegen. Lediglich den 90° Rohrbogen am Kupplungszug habe ich auf etwas aufgebogen damit der Zug sauber hinter dem Scheinwerferhalter läuft. Probleme wirst Du aber ziemlich sicher mit der originalen Bremsleitung bekommen. Die war bei mir straff gespannt und verhinderte eine vernünftige Einstellung des Lenkers.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
ich habe den lsl superbike typ a01 an meiner kante k3 N
früher mit original (und jetzt mit zubehör) zügen verbaut. hat alles super gepasst.
züge haben auch noch genügend spiel.
über die bremsleitungnen kann ioch keine aussage treffen da ich damals in dem zuge direkt auf Stahlflex gewechselt habe.
früher mit original (und jetzt mit zubehör) zügen verbaut. hat alles super gepasst.
züge haben auch noch genügend spiel.
über die bremsleitungnen kann ioch keine aussage treffen da ich damals in dem zuge direkt auf Stahlflex gewechselt habe.
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Hallo PeaVey,
hast du das schon ausprobiert?
Ich habe auch eine K7 mit ABS mit neuem Lenker. Problematisch ist die rechte Seite bei mir. Die Züge des Gasgriffes und die Bremsleitung sind ein Hauch zu kurz.
Ich weiß noch nicht, wie ich das Problem lösen soll.
Gruß,
1Liter
hast du das schon ausprobiert?
Ich habe auch eine K7 mit ABS mit neuem Lenker. Problematisch ist die rechte Seite bei mir. Die Züge des Gasgriffes und die Bremsleitung sind ein Hauch zu kurz.
Ich weiß noch nicht, wie ich das Problem lösen soll.
Gruß,
1Liter
SV650 ABS K08
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Ich habe einen SBL von ABM dran. Ich glaube, der ist nicht wirklich breiter als der originale, kann ich aber grad nicht messen. Wurde vom Vorbesitzer montiert.
Ich hatte dann noch eine 1-Zoll-Lenkererhöhung von der Suzuki-Werkstatt einbauen lassen. Die Werkstatt meinte vor dem Einbau, man könne ein paar cm rausholen, wenn man unten (?) alle Kabel losmache und leicht anders verlege. Hinterher meinten sie, wäre nicht nötig gewesen, würde auch so passen. Mit dem Erfolg, dass anschließend die Kabel, die direkt rechts unterhalb der oberen Gabelbrücke durchgeführt und befestigt sind, sich durchscheuerten. Auch war es schon etwas schwierig, den Lenker ohne Kabelknirschen bis zum Anschlag nach links zu bewegen. Habe die Lenkererhöhung dann wieder entfernt.
Könnte also kritisch werden bei dir (da du ja links und rechts jeweils 1 Zoll weiter nach außen musst). Vermutlich kannst du leitungstechnisch eh nicht viel tauschen, da es eine ABS-Maschine ist. Da muss für jedes bremsenrelevante Teil ein Extra-Gutachten her...
http://svrider.de/Homepage/Skripte/JS-S ... &version=0
Ich hatte dann noch eine 1-Zoll-Lenkererhöhung von der Suzuki-Werkstatt einbauen lassen. Die Werkstatt meinte vor dem Einbau, man könne ein paar cm rausholen, wenn man unten (?) alle Kabel losmache und leicht anders verlege. Hinterher meinten sie, wäre nicht nötig gewesen, würde auch so passen. Mit dem Erfolg, dass anschließend die Kabel, die direkt rechts unterhalb der oberen Gabelbrücke durchgeführt und befestigt sind, sich durchscheuerten. Auch war es schon etwas schwierig, den Lenker ohne Kabelknirschen bis zum Anschlag nach links zu bewegen. Habe die Lenkererhöhung dann wieder entfernt.
Könnte also kritisch werden bei dir (da du ja links und rechts jeweils 1 Zoll weiter nach außen musst). Vermutlich kannst du leitungstechnisch eh nicht viel tauschen, da es eine ABS-Maschine ist. Da muss für jedes bremsenrelevante Teil ein Extra-Gutachten her...
http://svrider.de/Homepage/Skripte/JS-S ... &version=0
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Die Idee mit den Leitungen kam mir auch. Ich würde dann aber die Leitungen aber auch das Gabelrohr gegen Reibung sichern.
Gruß
Gruß
SV650 ABS K08
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Kann mir jemand sagen, mit welchem Drehmoment die Klemmblöcke am Lenker angezogen werden?
Leider finde ich im FAQ keine Werte dazu.
Danke danke!
Gruß,
1Liter

Leider finde ich im FAQ keine Werte dazu.
Danke danke!
Gruß,
1Liter
SV650 ABS K08
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
sollte der markierte punkt sein
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
Ich habe es vermutet. Ich fand die Wortwahl etwas ungewohnt.Munky hat geschrieben:sollte der markierte punkt sein
Danke!

SV650 ABS K08
Re: SV650N K7 Lenkertausch Züge-Problem?
So, erste Probefahrt absolviert.
Ich bin recht zufrieden. Ich habe die Position des Lenkers veränder und ihn etwas höher gestellt. Damit konnte ich die Bremsleitung und die Gaszüge sehr entspannen. Leider ist noch ein Gaszug, der bei vollem Lenkereinschlag nach rechts Probleme macht. Es fehlen tatsächlich nur ein paar Milimeter. Somit ist der Zug zu sehr gespannt und der Gasgriff lässt sich nicht mehr ohne Wiederstand drehen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht das Problem lösen können?
Gruß
1Liter
Ich bin recht zufrieden. Ich habe die Position des Lenkers veränder und ihn etwas höher gestellt. Damit konnte ich die Bremsleitung und die Gaszüge sehr entspannen. Leider ist noch ein Gaszug, der bei vollem Lenkereinschlag nach rechts Probleme macht. Es fehlen tatsächlich nur ein paar Milimeter. Somit ist der Zug zu sehr gespannt und der Gasgriff lässt sich nicht mehr ohne Wiederstand drehen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht das Problem lösen können?
Gruß
1Liter
SV650 ABS K08