Gebrauchtkauf worauf achten?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
zoppo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 17.02.2014 11:02
Wohnort: bei Landshut

SVrider:

Gebrauchtkauf worauf achten?

#1

Beitrag von zoppo » 17.02.2014 14:20

Moin Leute,

ich bin im Begriff mir eine Knubbel zu kaufen.

Woraus muss man da besonders achten? Also Kette, Bremsen, Reifen und so ist klar.

Aber gibt es bei den SV's irgendwelche spezifischen Dinge, die besonders häufig kaputt gehen?
Und wie ist es mit Bikes mit hohen Laufleistungen? Einige die angeboten werden haben ja schon 50.000 ... 65.000km oder sogar mehr auf dem Buckel. Ist da mit einem baldigen Ausfall zu rechnen? Oder sind die Motoren robust und stecken solche Laufleistungen locker weg?

EDIT: Und was sind sinnvolle Modifikationen am Anfang? Braucht man progressive Gabelfedern? Stahlflex Bremsleitungen?

Welchen Vorteil haben S-Modelle, die mit einem SB-Lenker ausgerüstet sind? Ist das Handling so viel besser? Kollidiert der Lenker nicht mit der Verkleidung?

Vielleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen :D
Bunt ist das Dasein und granatenstark

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Gebrauchtkauf worauf achten?

#2

Beitrag von SigmundsFreund » 17.02.2014 14:41

Hallo und Glückwunsch zum guten Geschmack ;) bier

die beste Nachicht zuerst, bei guter Wartung macht eine SV auch die 100 000 km voll! Hier gibts auch einen Thread mit den km-ständen der einzelnen SVs. Ein KO Kriterium sind ü 30 000km also nicht.

Wichtig sind die Inspektionsintervalle! Die findest Du, wie viele weitere gute Inos, oben in der kopfzeile unter "SV65(s)" einfach mal durchklicken ;) bei 24000, 48000 km usw steht eine Ventilspielkontrolle an, die kostet dann was mehr (so ca 500 €). Also unbedingt mit berücksichtigen!

Die Gabelfedern und Stahlflexleitungen waren bei meine SV direkt dabei. Das ist was feines, aber nicht überlebenswichtig. Am besten Testest du eh selbst, wie gut Dir das Motorrad liegt. Das gilt jetzt auch für S oder N und eben den SBK Lenker. Das hat wirklich sehr viel mit persönlichem Empfinden zu tun und daher ist es schwer, was dazu zu sagen.

Ich mag meine Stummel und kann damit auch ein paar Stunden fahren, andere wollen nach 5 Min einen Superbikelenker dranschrauben. Wer kann jetzt den besseren Tipp geben?

Wie auch immer, hoffe schonmal etwas geholfen zu haben!

Grüße

SiggiF.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: AW: Gebrauchtkauf worauf achten?

#3

Beitrag von Ghata » 17.02.2014 15:58

Hallo und willkommen hier
Ich persönlich habe eine nackte einfach weil sie mir optisch besser gefällt, aber das Geschmackssache. Mit der s wirst du definitiv immer zu schnell sein.
Mich hat meine Biene noch nicht wirklich im Stich gelassen, der Regler hat sich bei knapp vierzig tausend verabschiedet, das War es aber auch.
Pflege ist das halbe Leben ;-)
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
zoppo
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 17.02.2014 11:02
Wohnort: bei Landshut

SVrider:

Re: Gebrauchtkauf worauf achten?

#4

Beitrag von zoppo » 18.02.2014 8:02

Vielen Dank schon mal.
Das hilft mir schon mal weiter und bestärkt mich in meiner Wahl :)
Bunt ist das Dasein und granatenstark

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Gebrauchtkauf worauf achten?

#5

Beitrag von loki_0815 » 20.02.2014 21:44

Prüfe eventuell mal das Lenkkopflager. Die SV kannst über den Seitenständer vorne anheben und dann kannst vorsichtig und ganz langsam mit wenig Kraft den Lenker über die Mittelstellung drehen, stellst da einen Rastpunkt fest sollte das LKL leichtängiger gestellt werden, wenn es danach beim Stotterbremse wärend des schiebens vorne leicht knuggert könnte ein tausch ervorderlich sein. Falls sie Dir zu schwer sein sollte kannst uch einen Wagenheber untern Krümmer packen und vorne leicht anheben.
Bei der S mal die Spaltmaße an der Verkleidung prüfen. Unfall, Umfaller ?!
Ketten/Schwingenschleifschutz prüfen.
Sich den Motorrundlauf genau anhören, ist bei einem V2 nicht ganz einfach, nach längeren Standzeiten kann gerne mal ne Leerlaufdüse dicht sein und da kommen Kosten auf einen zu, reinigen, Dichtsatz usw.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten