Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Servus Leute,
diese Saison darf ich endlich offen fahren. Deshalb habe ich einen zweiten ungedrosselten Vergaser eingebaut.
Soweit so gut, der Vergaser läuft im Standgas stabil.
Sobald ich aber stark Gas gebe verschluckt sich die Maschine und die Drehzahl bricht ab.
Habe jetzt schon alles gecheckt, was mir so einfällt: also Clips der Gasschieber, Leerlaufgemisch schraube (2,5 Umdrehungen) und Choke. Alles scheint richtig zu sein.
Wo könnte das Problem liegen?
Edit:
Außerdem ist die Maximaldrehzahl bei ca. 7k, danach geht fast nichts mehr.
Der Vergaser spuckt auch teilweise.
Leerlaufdrehzahl bei 1,5k U/min
diese Saison darf ich endlich offen fahren. Deshalb habe ich einen zweiten ungedrosselten Vergaser eingebaut.
Soweit so gut, der Vergaser läuft im Standgas stabil.
Sobald ich aber stark Gas gebe verschluckt sich die Maschine und die Drehzahl bricht ab.
Habe jetzt schon alles gecheckt, was mir so einfällt: also Clips der Gasschieber, Leerlaufgemisch schraube (2,5 Umdrehungen) und Choke. Alles scheint richtig zu sein.
Wo könnte das Problem liegen?
Edit:
Außerdem ist die Maximaldrehzahl bei ca. 7k, danach geht fast nichts mehr.
Der Vergaser spuckt auch teilweise.
Leerlaufdrehzahl bei 1,5k U/min
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Sind die Vergaserkolben leichtgängig, freigängig und korrekt montiert?
Sind die Membranen sorgfältigst eingelegt und unbeschädigt?
Sind vielleicht die Gummimembranen ausgetrockent/verhärtet?
(Dann werden sie nach einigen Tagen in frischem Benzindampf wieder weich.)
Gruß: Dragol
Sind die Membranen sorgfältigst eingelegt und unbeschädigt?
Sind vielleicht die Gummimembranen ausgetrockent/verhärtet?
(Dann werden sie nach einigen Tagen in frischem Benzindampf wieder weich.)
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Welche Vergaserkolben meinst du?
Ja, die Gasschiebermembranen liegen richtig in der Nut und sind nicht ausgetrocknet, zumindest nicht sichtbar.
Chokekolben funktionieren perfekt, der Vergaser an sich sieht auch gut in Schuss aus.
Ja, die Gasschiebermembranen liegen richtig in der Nut und sind nicht ausgetrocknet, zumindest nicht sichtbar.
Chokekolben funktionieren perfekt, der Vergaser an sich sieht auch gut in Schuss aus.
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Vergaserkolben = GasschieberQuinity hat geschrieben:Welche Vergaserkolben meinst du? ...
Spritversorgung ist top? Also nicht dass die Vergser zu wenig Sprit bekommen (Leitungen frei/nicht geknickt, sämtliche Siebe und Filter sauber, Unterduck-Benzinhanhn und Unterdruck-Benzinpumpe arbeiten einwandfrei)?
Puh, so oft musste ich bei der NTV und der Knubbel an den Vergasern nicht ran. Nach der Winterpause bzw. längerer Standzeit zickten die Möppis auf den ersten Kilometern etwas, danach war die Welt dann aber in Ordnung.
Vielleicht haben hier andere Leute noch Ideen zu dem Thema?
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Ich denke schon, dass die Gasschieber i.O. sind. Habe sie auf Freigängigkeit geprüft. Verglichen mit den gedrosselten Gasschiebern sind die gleich in Sachen Federung.
Spritversorgung passt. Denn es verschluckt sich ja und da kommt dann doch ordentlich Benzin raus gespritzt. Auch beim Abziehen der Schläuche kommt gut Sprit raus, denke also das passt. Die Knubbel lief ja vorherige Saison top und stand seitdem nur. Also sollte eigentlich nichts defekt sein. Ich denke es ist halt eine Einstellungssache in Richtung Vergaser oder evlt. irwo was fest gegammelt.
Gruß Janes
Spritversorgung passt. Denn es verschluckt sich ja und da kommt dann doch ordentlich Benzin raus gespritzt. Auch beim Abziehen der Schläuche kommt gut Sprit raus, denke also das passt. Die Knubbel lief ja vorherige Saison top und stand seitdem nur. Also sollte eigentlich nichts defekt sein. Ich denke es ist halt eine Einstellungssache in Richtung Vergaser oder evlt. irwo was fest gegammelt.
Gruß Janes
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Hi, Du kannst nicht mal eben so einen anderen Vergaser anstöpseln, das ganze muss auch mal synchronisiert werden.
Ich verstehe nicht wie Leute meinen sie könntet mal gerade an ihrem Mopped rumschrauben, ohne das nötige Wissen zu haben.
Es würde ja auch keiner ne Blindarm OP machen nur weil er schon alles darüber gelesen und mal bei einer zugesehen hat.
Wenn keine Ahnung, dann Finger Weg. Zumindest mal jemand fragen oder nachsehen lassen der eine Gut ausgerüstete Garage und Schrauberkenntnisse hat.
Anschliessend kommen sie dann in die Werkstatt und heulen wenns was teurer wird, weil wir deren Murks begradigen müssen.
Und wir, Die Werkstätten; sind dann wieder die Bösen.
cu
Ich verstehe nicht wie Leute meinen sie könntet mal gerade an ihrem Mopped rumschrauben, ohne das nötige Wissen zu haben.
Es würde ja auch keiner ne Blindarm OP machen nur weil er schon alles darüber gelesen und mal bei einer zugesehen hat.
Wenn keine Ahnung, dann Finger Weg. Zumindest mal jemand fragen oder nachsehen lassen der eine Gut ausgerüstete Garage und Schrauberkenntnisse hat.
Anschliessend kommen sie dann in die Werkstatt und heulen wenns was teurer wird, weil wir deren Murks begradigen müssen.
Und wir, Die Werkstätten; sind dann wieder die Bösen.
cu

Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Also erstens habe ich den Vergaser synchronisiert (mit einer Schlauchwaage).
Hatte das nicht erwähnt, weil ich gedacht habe es hätte nichts dem Problem zu tun.
Zweitens gibt es meiner Meinung nach keine Gründe, wieso ich nicht einfach einen anderen Vergaser montieren könnte.
Gibt viele im Forum die das gemacht haben und bei keinem gab es Probleme. Es gibt sogar Leute die haben ihren Vergaser auf Einspritzer umgebaut und vice versa... das ging auch
Ich habe keiner Werkstatt die Schuld gegeben, aber du scheinst ja hier einer der tollen Sorte zu sein:
Hauptsache flamen, aber keinen Rat o.Ä. geben.
Hatte das nicht erwähnt, weil ich gedacht habe es hätte nichts dem Problem zu tun.
Zweitens gibt es meiner Meinung nach keine Gründe, wieso ich nicht einfach einen anderen Vergaser montieren könnte.
Gibt viele im Forum die das gemacht haben und bei keinem gab es Probleme. Es gibt sogar Leute die haben ihren Vergaser auf Einspritzer umgebaut und vice versa... das ging auch

Ich habe keiner Werkstatt die Schuld gegeben, aber du scheinst ja hier einer der tollen Sorte zu sein:
Hauptsache flamen, aber keinen Rat o.Ä. geben.

Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Sag mal Janes,
steht Dir das originale Suzuki-Werkstatthandbuch zur Verfügung?
Die hatten zur Fehlersuche an einigen Stellen solche Listen der Art "Wenn diese Störung auftritt, dann prüfen Sie jenes Bauteil/jene Einstellung" ...
Schwimmerstand und Schwimmerventile sind auch in Ordnung?
Gruß: Dragol
steht Dir das originale Suzuki-Werkstatthandbuch zur Verfügung?
Die hatten zur Fehlersuche an einigen Stellen solche Listen der Art "Wenn diese Störung auftritt, dann prüfen Sie jenes Bauteil/jene Einstellung" ...
Schwimmerstand und Schwimmerventile sind auch in Ordnung?
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Ja, habe ich da. Lese es gerade durch, wobei auch des wieder in Richtung "es ist alles möglich" geht.
Ich werde auf jeden Fall mal alles möglich durch probieren, falls jemand aber eine Idee hat, kann er sich gerne melden
P.S.: Anbei ist ein Video von gerade, welches das Problem mal visualisiert:
http://youtu.be/3-h5qXAmxGM
Ich werde auf jeden Fall mal alles möglich durch probieren, falls jemand aber eine Idee hat, kann er sich gerne melden

P.S.: Anbei ist ein Video von gerade, welches das Problem mal visualisiert:
http://youtu.be/3-h5qXAmxGM
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Ich mill hier niemand an die Wand stellen (oder was auch immer flamen sein soll ) hab nur gesagt wie es ist.
Das die Vergaser synchronisiert sind, war nicht ersichtlich und auch nicht anzunehmen, da man nicht weiß wie weit der andere schraubertechnisch ist.
Den anderen Vergaser mal gereinigt? Durch lange Lagerung ( Winter ) können einige Bypas Bohrungen verharzen. Sind beide Vergaser auch gleich bedüst, nicht das da einer rumgespielt hat.
Dann mal alle Schlauchverbindungen prüfen ob Porös, zieht ev Nebenluft, oder liegt ein Schlauch in einer Ecke rum ungesehen od vergessen? (hatte ich mal bei einem Kunden, war abgefalllen und zog sich in einer Ecke zusammen)
Aber davon mal abgesehen, Ferndiagnosen sind immer schwierig. Besser man kann sich vor Ort ein Bild machen. (Meine Glaskugel ist leider gerade zur Inspektion)
CU
Das die Vergaser synchronisiert sind, war nicht ersichtlich und auch nicht anzunehmen, da man nicht weiß wie weit der andere schraubertechnisch ist.
Den anderen Vergaser mal gereinigt? Durch lange Lagerung ( Winter ) können einige Bypas Bohrungen verharzen. Sind beide Vergaser auch gleich bedüst, nicht das da einer rumgespielt hat.
Dann mal alle Schlauchverbindungen prüfen ob Porös, zieht ev Nebenluft, oder liegt ein Schlauch in einer Ecke rum ungesehen od vergessen? (hatte ich mal bei einem Kunden, war abgefalllen und zog sich in einer Ecke zusammen)
Aber davon mal abgesehen, Ferndiagnosen sind immer schwierig. Besser man kann sich vor Ort ein Bild machen. (Meine Glaskugel ist leider gerade zur Inspektion)
CU
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Ich würde die Bedüsung mal kontrollieren. Wenn sie ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr will und nur am rotzen ist,ist das ein Indiz für ein mageres Gemisch oder aber Falschluft.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Die Symptome klingen exakt wie bei mir damals, als ich Wasser in der Schwimmerkammer hatte. Aber bei einem neu angebauten Vergaser glaub ich das eher nicht. Also andere Probleme bei der Spritversorgung.
Mal ne doofe Frage: Warum hast Du nicht die offenen Gasschieber in Deinen offenbar funktionierenden Vergaser eingebaut?
Ciao
Jan
Mal ne doofe Frage: Warum hast Du nicht die offenen Gasschieber in Deinen offenbar funktionierenden Vergaser eingebaut?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Nein, Bedüsung habe ich noch nicht kontrolliert, aber das wird jetzt wohl mal der Fall sein.
Werde den ganzen Vergaser mal die Woche auseinandernehmen und checken.
Das wollte ich am Anfang, doch sah der alte Vergaser doch sehr mitgenommen aus (45t KM im Motorrad), sodass ich diesen ausbauen und reinigen wollte. Da ich den anderen Vergaser da hatte und dieser wirklich top in Schuss war, dachte ich mir es kann nicht schaden, diesen zu verbauen.
Dann, als der neue nicht tat, wollte ich den alten wieder verbauen, aber leider ist irwer an diesen gekommen und die Schwimmerkammer ist durch einen Riss undicht (nicht reparabel).
Jetzt sitze ich halt sozusagen in der Patsche mit zwei defekten Vergasern. Teiletransplantation habe ich versucht, aber die Schrauben sind so fest, dass ich Angst habe, sie abzudrehen bzw. die Gewinde zu schrotten.
Spritzufuhr kann ich insoweit prüfen, dass Sprit aus den Leitung kommt, wenn ich diese abziehe.
Werde den ganzen Vergaser mal die Woche auseinandernehmen und checken.
Das wollte ich am Anfang, doch sah der alte Vergaser doch sehr mitgenommen aus (45t KM im Motorrad), sodass ich diesen ausbauen und reinigen wollte. Da ich den anderen Vergaser da hatte und dieser wirklich top in Schuss war, dachte ich mir es kann nicht schaden, diesen zu verbauen.
Dann, als der neue nicht tat, wollte ich den alten wieder verbauen, aber leider ist irwer an diesen gekommen und die Schwimmerkammer ist durch einen Riss undicht (nicht reparabel).

Jetzt sitze ich halt sozusagen in der Patsche mit zwei defekten Vergasern. Teiletransplantation habe ich versucht, aber die Schrauben sind so fest, dass ich Angst habe, sie abzudrehen bzw. die Gewinde zu schrotten.
Spritzufuhr kann ich insoweit prüfen, dass Sprit aus den Leitung kommt, wenn ich diese abziehe.
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
2 defekte Vergaser und du hast Angst die Gewinde zu schrotten? Was hast du zu verlieren?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
Re: Knubbel verschluckt sich nach Entdrosselung
Das ist wahr, eigentlich nicht viel.
Ich werde morgen mal probieren, die defekten Teile zu tauschen.

Ich werde morgen mal probieren, die defekten Teile zu tauschen.