Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
borsti


Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#1

Beitrag von borsti » 21.08.2007 21:43

hallo SV-freunde,

bevor jetzt jemand was sagt: ich hab mich jetzt 2 abende hintereinander mit der suchfunktion beschäftigt und keinen beitrag gefunden bei dem die umstände stimmen. FALLS ich mit den falschen begriffen gesucht und etwas übersehen hab, seit bitte nachsichtig und postet den link zum beitrag.

ich bin seit 4 wochen stolzer besitzer einer '99 650S. weil meine 34PS sperre erst in 2 wochen abläuft steht sie noch in der garage (war halt ein super angebot). soll heißen sie wird so gut wie nicht bewegt ...
ich hab in letzter zeit das heck umgebaut und mich deshalb viel mit ihr beschäftigt. und ein problem ist immer immer wieder aufgetreten:
sie springt sauschlecht an weils sie jedesmal absäuft.
der anlasser läuft gut, die batterie ist neu. die zündkerzen ebenfalls. SV ist erst 8000 km gelaufen und wurde vorm verkauf an mich nochmal durchgecheckt.
die einzige abhilfe ist (bis jetzt) die zündkerzen auszubauen (sind jedesmal nass), die zylinder zu lüften (=> trocknen) und alles wieder zusammen zu bauen.
wenn dies passiert ist, springt sie sofort an (keine 3 umdrehungen des anlassers) und läuft dann auch gut. 4-5 std später sieht das schon wieder anders aus; keine chance sie zum laufen zu kriegen.

zu meinem startvorgang: wenn sie länger stand (mindestens n tag) benutz ich choke auf ca 90%. wenn sie am tag schon mal lief und die temperaturen nicht grad gen kalt gehen, immer ohne choke.
gasgriff benutz ich gar nicht.
beim suchen hab ich von minutemlangem orgeln mit dem anlasser gelesen, sowas tue ich nicht. vor meiner SV bin ich alte motorräder gefahren ('83 Kawasaki) bei der ich noch gelernt hab, anlasser maximal 10-12 umdrehungen, dann abkühlen lassen.

batterie ist wirklich gut, beleuchtung ist gut, anlasser läuft ohne nachzulassen.

ich glaube ich bin alle relevanten infos losgeworden und hoffe jemand kann mir helfen. nächstes wochenende muss sie laufen => fahrsicherheitstraining

freu mich über vorschläge.
schönen abend
borsti

Benni86


#2

Beitrag von Benni86 » 21.08.2007 21:46

Schon mal nachm Luftfilter gekuckt?
Leerlaufdrehzahl ~1400 Touren?
Chokezug vielleicht verklemmt?
Also bei mir reicht Choke 20% und ein leichtes Zupfen am Gas. Wie sahen denn die Kerzen aus, die du ausgebaut hast. Verrust oder ölig?


Gruß Benni

borsti


#3

Beitrag von borsti » 21.08.2007 22:06

also doch was vergessen:

die kerzen sehen super aus. nicht rußig, nicht ölig, neu halt. nur nass
leerlauf warm sind ca 1400 umdrehungen, vllt n bißchen weniger.
den chokezug zieh ich vorm starten immer ein paar mal durch, wie ichs hier schon mal gelesen hab.
luftfilter ist auch okay. wahrscheinlich nicht ganz neu aber noch ziemlich sauber

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 21.08.2007 22:16

Gabs schon mal ne Probefahrt?
Chokezug klemmt vielleicht.

Sonst schwer zu raten aus der Ferne.

borsti


#5

Beitrag von borsti » 21.08.2007 22:50

ich gestehe, ich bin sie ohne führerschein probe gefahren. ebenso mein vater der viel ahnung von autos und krads hat, und ohne dessen meinung ich sie nicht gekauft hätte.
wir sind an verschiendenen tagen gefahren, sie ist beide male ohne probleme angesprungen und tadellos gelaufen.

ich wage die aussage das der choke mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit okay ist. allein vom motor- und gasverhalten.

B.i.B.


#6

Beitrag von B.i.B. » 22.08.2007 2:17

Les Dir mal bitte diesen Beitrag von Dieter durch. Vielleicht liegt es daran!

viewtopic.php?p=8940729#8940729

edit / 99er Baujahr und erst 8000 km gelaufen? Wie lange stand die Maschine denn?

daffy
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2013 14:04
Wohnort: Potsdam

SVrider:

Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#7

Beitrag von daffy » 04.03.2014 19:38

Hallo zusammen,

ich häng mich mal hier an, weil ich nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen möchte.

Ich habe nach dem Winterschlaf folgendes, kleines Problem. Mein 02'er Knubbel springt problemlos an (egal ob mit oder ohne Choke) und läuft dann im Standgas relativ problemlos und ohne zu zicken. Sobald ich aber Gas gebe, säuft sie mir ab. Dabei ist es egal, ob ich sie mir Choke bei knapp 4000rpm betreibe und dann Gas gebe oder ob sie ohne Choke bei 1400rpm dreht und ich dann Gas gebe. Sobald ich den Gashahn drehe, säuft sie mir ab. Danach springt sie aber problemlos wieder an.

Meine Lösung wäre, dass ich sie einfach mal länger im Stand laufen lasse und hoffe, dass sie sich "warm läuft". Allerdings steht sie zur Zeit in einer Tiefgarage und da kann ich sie nicht länger laufend stehen lassen. Wäre das überhaupt eine Lösung? Wenn es mehr Aufwand ist, dann hab ich wieder das Problem Tiefgarage. Da kann ich leider nur bedingt basteln, usw. Ich bin leider basteltechnisch nicht so bewandert. Ich habe einen Thread zum Thema "Vergaser" reinigen gefunden, allerdings komplett ohne Bilder.

Habt ihr evtl. eine Idee, was es sein könnte, dass sie immer beim gas geben ausgeht? Was kann ich am besten mal checken? Zündkerzen sind eine halbe Saison alt, Batterie ist in Ordnung, da sie ja nach dem Winterschlaf problemlos anging.

Vielen Dank schonmal für den ein oder anderen Tipp. :-)

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#8

Beitrag von SVblue » 04.03.2014 20:07

Nach 2-3min Warmlaufen sollte sie selbst nach längerer Standzeit Gas annehmen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

schnellmued


Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#9

Beitrag von schnellmued » 04.03.2014 20:56

Vielleicht Vergaservereisung?

daffy
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2013 14:04
Wohnort: Potsdam

SVrider:

Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#10

Beitrag von daffy » 04.03.2014 21:05

2-3 Minuten lief sie bereits. Ich hatte sie eben mal ca. 10 Minuten laufen...aber sobald ich Gas anlege verschluckt sie sich.

Was meinst du mit Vergaservereisung?

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#11

Beitrag von wursthunter » 04.03.2014 22:34

Ich hätte >>>HIER<<< ein Video zur Vergaserreinigung. Leider ohne Kommentare, aber mir hat es damals gut geholfen! :wink:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

schnellmued


Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#12

Beitrag von schnellmued » 05.03.2014 6:23

daffy hat geschrieben:2-3 Minuten lief sie bereits. Ich hatte sie eben mal ca. 10 Minuten laufen...

Was meinst du mit Vergaservereisung?
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=117

daffy
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2013 14:04
Wohnort: Potsdam

SVrider:

Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#13

Beitrag von daffy » 05.03.2014 9:34

Hi schnellmued,

danke für den Link. Aber ich denke das kann man ausschließen. Wir haben hier in Potsdasm schnuckelige 11 Grad Außentemp...zudem steht sie in einer Garage. Da ist es doch recht unwahrscheinlich, dass es irgendwo friert. :-)

Vergaserreinigung habe ich schon befürchtet. Hab aber gehofft, dass ich eher weniger abbauen und basteln muss. Ist meine SV denn die einzige, die nach dem Winterschlaf solche Symptome zeigt? ;-)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#14

Beitrag von Dieter » 05.03.2014 11:17

daffy hat geschrieben:Ist meine SV denn die einzige, die nach dem Winterschlaf solche Symptome zeigt? ;-)
Hast du mal den Luftfilter geschaut?

Hatte letztens nen Rasenmäher der immer versäuft, da war der ganze Luftfilter verölt... (doofer Vergleich)

Allerdings kommt es bei der SV auch schon mal vor das der Luftfilter zugeölt ist, meist wenn zu viel Öl im Motor ist/war, einfach mal gucken 4 Kreuzschlitz unterm Tank und rausziehen...

Oder über den Winter ist der Chokezug fest gegangen (Rost) heist das Mopped läuft immer mit dem Choke (einmal gezogen zum start, beim Zurückdrücken bleiben die Choke-Kolben offen stehen), und versäuft dadurch.

Sind die Beiden Züge die seitlich in den jeweiligen Vergaser gehen, die kann man (Kreutzschlitz) lösen und einemal rausziehen, und dann den Choke-Hebel betätigen. Hab auch schon mal die O-Ringe an der Stelle getauscht, bei mir waren die nach der demontage ausgefranzt...

daffy
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2013 14:04
Wohnort: Potsdam

SVrider:

Re: Startprobleme: Knubbel säuft ständig ab

#15

Beitrag von daffy » 05.03.2014 12:56

Ich guck mir heute Abend mal den Luftfilter an, danke.
Dieter hat geschrieben:Oder über den Winter ist der Chokezug fest gegangen (Rost) heist das Mopped läuft immer mit dem Choke (einmal gezogen zum start, beim Zurückdrücken bleiben die Choke-Kolben offen stehen), und versäuft dadurch.
Choke kann ich auch mal checken. Aber würde das nicht bedeuten, dass sie immer mit erhöhter Drehzahl läuft? Ich kann den Choke normal bedienen, d.h. Choke ziehen = Drehzahl hoch (3500-4000), Choke wieder rein = Drehzahl wieder runter (1400). Trotzdem geht in beiden Fällen (Choke rein oder raus) die Mühle aus, sobald ich den Gashahn aufdrehe.

Antworten