Meine neue Sv650S und ein paar Fragen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Keex


Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#1

Beitrag von Keex » 17.02.2014 22:39

Hallo zusammen,

seit gut zwei Wochen bin ich (ziemlich) stolzer Besitzer einer wunderschönen (aber leider 25kW-gedrosselten :( ) Suzuki SV 650 S Bj. 1999 und mit 30 tkm runter. (Das 'neu' im Titel ist also eher etwas gestrunzt :) Angel )

Von vorn herrein muss ich sagen, dass ich letzten Sommer den Führerschein gemacht hab und sonst peinlich wenig Ahnung von motorisierten Zweirädern hab. Also hab ich mich beim Kauf mehr auf meine Menschenkenntnis verlassen als auf meinen Sachverstand.

Problem Nummer eins hab ich schon selbst gelöst: Ungechoked lief die Maschine vor allem im niedrigen Drehzahlbereich (und noch mehr bei feuchter Witterung) extrem instabil und neigte dazu, einfach auszugehen. Heute morgen habe ich neue Zündkerzen reingesetzt, seitdem ist das Problem passé :D

Heute hat es aber aus irgendwelchen, mir nicht näher erfindlichen Gründen (ziemlich zeitgleich mit dem Zündkerzeneingriff :? ) den Lichtschalter gekillt. Der Lichtschalter hat ja drei Positionen: Aus, Parklicht, Abblendlicht. Und genau die letzte Einstellung rastet partout nicht mehr ein. Es fühlt sich an, als wäre nach dem Parklicht einfach Ende. Mit etwas Kraft lässt sich der Schalter noch ein kleines Stück Richtung Abblendlicht drücken, dann geht die Lampe vorn auch an, aber einrasten tut da nix mehr. Was mach' ich da? Neuen Schalter auf eBay schießen und selber verbauen? Oder sollte das gar ein bekanntes Problem sein, dass sich mit ein-zwei Handgriffen beheben lässt?

Nächster Punkt: Aufblendlicht. Ich drücke den Schalter und die zweite Lampe vorn geht an* – soweit alles wie es sein soll. Aber der Ausleuchtungswinkel ist reichlich komisch. Über die Horizontlinie geht wenig (wobei genau das ja eigentlich das Aufblendlicht tuen sollte...) und dann auch im wesentlichen nur nach rechts. Wenn ich also im dunkeln mit etwas Schräglage eine linkskurve fahre, ist das mehr ein Blindflug :? – fühlt sich äußerst blöd an und deswegen fahre ich nachts auch nur noch extremen Schleichgang. Meine Frage dazu: Muss das so?

*jedenfalls tat sie's noch bevor's mir den Lichtschalter zerhauen hat. Aber darum soll's an dieser Stelle nicht gehen.

Punkt vier: Getriebe. In den Leerlauf rein und aus dem Leerlauf raus ist die Maschine leider etwas zickig. Bis ich den Leerlauf gefunden habe, brauche ich – vor allem im kalten Zustand – meist ein-zwei Versuche. Und auch dann komme ich meist nur von oben rein.
Wenn dann die Ampel grün wird und ich vom Leerlauf in den ersten Gang will, bekomme ich in einem von drei Fällen auch Zicken zu spüren. Ich trete den Schalthebel nach unten, die Leerlaufleuchte geht aus, ich nehme den Druck vom Schalthebel wieder weg und die Leerlaufleuchte geht wieder an.
Bisher konnte ich mir immer damit helfen, die Maschine ein paar Zentimeter rollen zu lassen. Dann ging's direkt. Nun wüsste ich gerne von euch ob das Normal ist, ob sich da ein Schaden ankündigt und ob ich was gegen tuen kann.

Punkt fünf: Aufrüsten.
(a) Einen digitalen Tacho mit Uhrzeit und Temperaturanzeige fände ich extrem toll. Kann man sowas einfach nachrüsten?
(b) Sturzpads o.ä. habe ich von einem bekannten allerwärmstens empfohlen bekommen. Was haltet ihr davon?
(c) ABS und Kopplung von Vorderrad- und Hinterradbremse: kenne ich beides vom Fahrschul-Zweirad und fand ich extrem angenehm. Ich glaub ja nicht so wirklich dran, aber lässt sich sowas vielleicht tatsächlich doch nachrüsten?
(d) Schöne Scheinwerfer. Vorn sitzen zwar einigermaßen-klar-Glas-Scheinwerfer drin, aber die sind so hässlich geriffelt (sieht eben nach 90er Jahren aus :( ). Gibts da so komplett klare Scheinwerfer, die man empfehlen kann?

Grüße,
Keex

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 18.02.2014 7:59

Hi Keex
Willkommen im Forum und Glückwunsch zum Möppi.

ich kann dir leider nicht bei allen Probl. helfen aber der Lichtschalter ging bei mir auch kaputt. Ein org. war mit zu teuer und deshalb :

http://thumbs.picr.de/17400103jw.jpg


funzt prima. Ein zusammenhang zwischen Kerzenwechsel und Lichtschalter kann ich nicht sehen.
Das Licht an der Knubbel ist an sich nicht das beste. Kontollier mal das Birnchen oder stell den Scheinwerfer ein.

Leerlauf: war bei mir genau so. Der Suzi Schrauber meines Vertrauens hat mit daraufhin ein Ölwechsel gemacht seither ist es besser. Ein klein wenig hakelig ist es immer noch. Was er reingeschüttet hat weis ich nicht ich glaube er sagte was von dünneres Öl.

So das wars von mir. Für die umrüsterei gibt's hier kompetentere Leute.

frankenbub883


Re: Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#3

Beitrag von frankenbub883 » 18.02.2014 9:36

Keex hat geschrieben:Problem Nummer eins hab ich schon selbst gelöst: Ungechoked lief die Maschine vor allem im niedrigen Drehzahlbereich (und noch mehr bei feuchter Witterung) extrem instabil und neigte dazu, einfach auszugehen. Heute morgen habe ich neue Zündkerzen reingesetzt, seitdem ist das Problem passé :D
Bist du sicher das du nicht nur die Auswirkungen anstelle des Problems gelöst hast? Evtl sollte man die Vergaser mal gründlich ultraschall reinigen lassen.
Keex hat geschrieben:Heute hat es aber aus irgendwelchen, mir nicht näher erfindlichen Gründen (ziemlich zeitgleich mit dem Zündkerzeneingriff :? ) den Lichtschalter gekillt. Der Lichtschalter hat ja drei Positionen: Aus, Parklicht, Abblendlicht. Und genau die letzte Einstellung rastet partout nicht mehr ein. Es fühlt sich an, als wäre nach dem Parklicht einfach Ende. Mit etwas Kraft lässt sich der Schalter noch ein kleines Stück Richtung Abblendlicht drücken, dann geht die Lampe vorn auch an, aber einrasten tut da nix mehr. Was mach' ich da? Neuen Schalter auf eBay schießen und selber verbauen? Oder sollte das gar ein bekanntes Problem sein, dass sich mit ein-zwei Handgriffen beheben lässt?
mit wenigen schrauben kannst du die Armatur öffnen. überprüf einfach mal den Schalter ob was gebrochen oder vll nur verklemmt ist. das geht auch mit wenig schrauber erfahrung. Wenn er wirklich defekt ist findest du bei ebay oder bike-teile.de sicher günstigen ersatz.
Keex hat geschrieben: Nächster Punkt: Aufblendlicht. Ich drücke den Schalter und die zweite Lampe vorn geht an* – soweit alles wie es sein soll. Aber der Ausleuchtungswinkel ist reichlich komisch. Über die Horizontlinie geht wenig (wobei genau das ja eigentlich das Aufblendlicht tuen sollte...) und dann auch im wesentlichen nur nach rechts. Wenn ich also im dunkeln mit etwas Schräglage eine linkskurve fahre, ist das mehr ein Blindflug :? – fühlt sich äußerst blöd an und deswegen fahre ich nachts auch nur noch extremen Schleichgang. Meine Frage dazu: Muss das so?

*jedenfalls tat sie's noch bevor's mir den Lichtschalter zerhauen hat. Aber darum soll's an dieser Stelle nicht gehen.
bleibt bei deiner das Abblendlicht an wenn du auf Fernlicht umschaltest? Wenn nein schau mal HIER. ... damit leuchtet das Abblendlicht weiter wenn du umschaltest und die Sicht in Kurven bleibt gewährleistet.
Keex hat geschrieben: Punkt fünf: Aufrüsten.
(a) Einen digitalen Tacho mit Uhrzeit und Temperaturanzeige fände ich extrem toll. Kann man sowas einfach nachrüsten?
(b) Sturzpads o.ä. habe ich von einem bekannten allerwärmstens empfohlen bekommen. Was haltet ihr davon?
(c) ABS und Kopplung von Vorderrad- und Hinterradbremse: kenne ich beides vom Fahrschul-Zweirad und fand ich extrem angenehm. Ich glaub ja nicht so wirklich dran, aber lässt sich sowas vielleicht tatsächlich doch nachrüsten?
(d) Schöne Scheinwerfer. Vorn sitzen zwar einigermaßen-klar-Glas-Scheinwerfer drin, aber die sind so hässlich geriffelt (sieht eben nach 90er Jahren aus :( ). Gibts da so komplett klare Scheinwerfer, die man empfehlen kann?
Grüße,
Keex
a) Gibt es z.B. von Koso ein ganze Menge. Allerdings wird die Verkabelung nicht gerade leicht. Es gibt hier im Forum aber einige die diesen Umbau hinter sich gebracht haben. Die helfen dir sicher weiter.
b) Kann ich dir die von GSG sehr empfehlen. bekommst du bei HAREU oder MO zum fairen Kurs.
c) meines Wissens nach ist das Nachrüsten nicht so ohne weiteres Möglich.
d) NEIN


Hoffe ich konnte etwas helfen. Viel Spaß hier im Forum

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 18.02.2014 10:20

Moin,

Glückwunsch zur Maschine und mit den Kenntnissen - das wird schon.
Wenn ich also im dunkeln mit etwas Schräglage eine linkskurve fahre, ist das mehr ein Blindflug :?
Ist leider ein wenig so. Optimal ist die Beleuchtung der SVS sicher nicht.
Abhilfe wurde ja schon beschrieben.
Punkt vier: Getriebe. In den Leerlauf rein und aus dem Leerlauf raus ist die Maschine leider etwas zickig. Bis ich den Leerlauf gefunden habe, brauche ich – vor allem im kalten Zustand – meist ein-zwei Versuche. Und auch dann komme ich meist nur von oben rein.
Kupplungsspiel zu gering, würde ich tippen. Wieviel Leerweg hat Dein Kupplungshebel, bevor die Kupplung greift? Ich vermute mal, relativ wenig. Wenn das so ist, die Stellschraube an der Kupplungsarmatur (unter der Gummiabdeckung) im Uhrzeigersinn reindrehen, bis Du am Hebelende vielleicht nen halben cm Spiel hast.
(a) Einen digitalen Tacho mit Uhrzeit und Temperaturanzeige fände ich extrem toll. Kann man sowas einfach nachrüsten?
Prinzipiell schon, aber den optisch sauber ins Cockpit einzubringen könnte schwierig werden. Falls Temperatur und Uhrzeit Dir wirklich wichtig sind: Einfach nen billigen Radtacho an eine passende Stelle kleben. :)
Und meine ganz persönliche Meinung: Uhrzeit ist ja sicher ganz nett, aber wozu braucht man ne Temperaturanzeige am Mopped? Wenns kalt und rutschig ist, merkt man das auch so...
(b) Sturzpads o.ä. habe ich von einem bekannten allerwärmstens empfohlen bekommen. Was haltet ihr davon?
Nicht viel. Die Verkleidung schützen sie eher nicht, falls Du Dir das erhoffst.
(c) ABS und Kopplung von Vorderrad- und Hinterradbremse: kenne ich beides vom Fahrschul-Zweirad und fand ich extrem angenehm. Ich glaub ja nicht so wirklich dran, aber lässt sich sowas vielleicht tatsächlich doch nachrüsten?
"Prinzipiell" vermutlich schon. Das würde aber den Wert Deiner SV sicher um ein mehrfaches übersteigen.
(d) Schöne Scheinwerfer. Vorn sitzen zwar einigermaßen-klar-Glas-Scheinwerfer drin, aber die sind so hässlich geriffelt (sieht eben nach 90er Jahren aus :( ). Gibts da so komplett klare Scheinwerfer, die man empfehlen kann?
Nicht daß ich wüßte.

Genereller Tip zu den Umbauten: Erstmal das Geld in Benzin und Fahrpraxis stecken!

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

TL-Andy


Re: Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#5

Beitrag von TL-Andy » 18.02.2014 11:19

Jan Zoellner hat geschrieben: Genereller Tip zu den Umbauten: Erstmal das Geld in Benzin und Fahrpraxis stecken!

Ciao
Jan
Ganz meine Meinung! :D

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 19.02.2014 10:28

Jan Zoellner hat geschrieben:Kupplungsspiel zu gering, würde ich tippen.
Da hab ich eher Käse geschrieben, fällt mir gerade auf. Das schwere Schalten tritt eher auf, wenn die Kupplung nicht richtig trennt - also Kupplungshebelspiel eher zu groß. Die Einstellerei ist trotzdem richtig beschrieben gewesen. :)
Oder evtl. Kupplungsscheiben verklebt und vielleicht mit anderem Öl zu ändern, wie hier beschrieben wurde - wobei ich da eher skeptisch bin.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Keex


Re: Meine neue Sv650S und ein paar Fragen

#7

Beitrag von Keex » 05.03.2014 23:13

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!

Den Lichtschalter hab ich momentan provisorisch auf 'Abblendlicht' fixiert, ein neuer Schalter ist bestellt und Jemanden der ihn mir einbaut hab ich auch schon gefunden. Also ist das Problem quasi schon gelöst.

Dass sich an der Beleuchtung wenig machen lässt ist schade. Scheinwerfer einstellen steht auch noch auf der Agenda, da muss ich mich aber erstmal durchs Handbuch arbeiten, wie genau ich das mache. Und wenn ich schonmal dabei bin sollte ich vermutlich auch mal das Öl wechseln.

Von den Sturzpads erhoffe ich mir ehrlich gesagt, dass sie im Falle eines Sturzes/Umkippers primär das Verletzungsrisiko verkleinern (ich hab doch etwas schiss, dass mir dieses 200-kg-Monster von Motorrad das Bein recht leicht zerquetschen könnte :? ) und sekundär Schäden an der Maschine verhindert.

Den Tipp, dass ich doch mein Geld erstmal in Sprit (=Fahrerfahrung) stecken soll, habe ich mir mal zu Herzen genommen und seit meinem letzten Eintrag hier vier-fünf Tankfüllungen verpulvert :D Jetzt bin ich an dem Punkt, wo mir die 25kW zu lahm werden =( (Kann/sollte man es mit wenig Schrauber-Erfahrung wagen, die 25kW-Drossel gegen eine 35kW-Drossel auszutauschen? Bringt das was außer TÜV- und Versicherungsmehrkosten?)

Mit dem Motor könntest du leider recht haben, Frankenbub, der läuft nämlich ab und an immer noch/schonwieder eher launisch. Bei feuchtem Wetter ist das Anlassen eher so eine Zitterpartie. Bisher hat's aber zum Glück noch jedes mal geklappt. (Und wo wir gerade schon bei schlechtem Wetter sind: Die Hupe verweigert da auch ihre Funktion :( )

Momentan klingt mein Møppedd, bei trockenem Wetter so: (mp3) http://d.pr/a/L1fv (Handyaufnahme, Handy einfach links vom Moppedd hin gehalten)

Ist dieses Laufgeräusch normal? Sagt das tracktor-artige Klackern irgendwas, oder gehört das auch zum normalen Laufgeräusch?

Cheers,
Keex

Antworten