Klacken in der Federgabel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Karachim


Klacken in der Federgabel

#1

Beitrag von Karachim » 07.03.2014 9:21

Tag zusammen,

kann mir jemand sagen ob das Klacken bei Druck auf die vordere Federgabel "normal" ist? Je weicher ich sie einstelle (also die Schrauben am Lenker reindrehe) desto intensiver die Geräusche bzw. das Spiel an den beiden Gabelelementen.
Ich habe derzeit fast volle Spannung eingestellt (Schrauben weit draußen) da hört man fast nichts.

Das die Feder von Hause aus ein Schwachpunkt diese doch so geilen Bikes ist, weiß ich ja aber das klackern macht mir jetzt doch n bissel Sorgen!? 8O

Normal oder ab in die Werkstadt?

1001 Dank

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Klacken in der Federgabel

#2

Beitrag von Hasenfuß » 07.03.2014 10:10

Definitiv nicht normal. Ich bin mir allerdings nicht sicher, was exakt das sein könnte. Da haben andere hier mehr Wissen.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das deine Federn einfach platt sind und getauscht gehören. Und das Klacken ist das Durchschlagen der Federn... Kann mich aber auch völlig irren und es ist was anderes. Aber normal ist es nicht.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Klacken in der Federgabel

#3

Beitrag von Schumi-76 » 07.03.2014 11:34

So aus der Ferne ist das schwer zu sagen denn das Klackern kann ja alles sein zb. auch Lenkkopflager.
Die Gabel der SV klappert aber bei Stößen schon ein wenig denn es gibt unten eine kleine Feder welche als Endanschlag beim Ausfedern dient. Beim Eintauchen ist diese Entspannt und wackelt etwas rum, dies kann Geräusche machen. Wenn Du beim Einfedern die Bremse vorne Betätigst, dann kann es auch sein dass die Beläge in der Führung klappern. Diese beiden Ursachen sind als "normal" anzusehen, alles andere eigntl. nicht.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Karachim


Re: Klacken in der Federgabel

#4

Beitrag von Karachim » 20.03.2014 13:11

Vielen Dank erstmal für die Hilfe!
Also die Maschine hat erst 17.000 runter und ist wirklich königlich behandelt worden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Federn schon hin sind.
Das Geräusch kommt aus der Gabel (beim vollen Eintauchen). Je weicher die Feder eingestellt ist desto schneller kommt das klacken beim Eintauchen.
Das Lenkkopflager ist es auch nicht. :roll:

Naja...werd mal beim Schrauber vorbei schauen und fragen was er davon hällt.

Beste Grüße

Achim

Benutzeravatar
Harry
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 12.01.2011 12:56
Wohnort: 63075 Offenbach


Re: Klacken in der Federgabel

#5

Beitrag von Harry » 20.03.2014 13:33

Wenn du das ganze mit gezogener Bremse machst kann das auch von den schwimmenden Bremsscheiben kommen.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Klacken in der Federgabel

#6

Beitrag von Quickshifter » 20.03.2014 14:00

Wenn die Schrauben ganz draußen sind, ist die Gabel weich, wenn komplett reingedreht, dann stellst du sie härter.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Klacken in der Federgabel

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 20.03.2014 14:17

Quickshifter hat geschrieben:Wenn die Schrauben ganz draußen sind, ist die Gabel weich, wenn komplett reingedreht, dann stellst du sie härter.
Ne, wenn die Federn linear arbeiten ändert sich an der Härte nichts, die Federbasis wird lediglich verändert- hoch/runter.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Klacken in der Federgabel

#8

Beitrag von volkerarians » 20.03.2014 20:51

Bei mir (K5) waren es die schwimmend gelagerten Bremsscheiben. ( wie Harry schon schrieb)

Hat mich auch sehr irritiert, deshalb habe ich alles geprüft ( Lenkkopflager, Gabelstand+Tauchrohre,Bemssattel etc.)

Habe dann einen erfahrenen Schrauber in Suzi-Werkstatt wackeln lassen und er war sich sicher. Er sagte allerdings auch, dass mein Klacken harmlos sei, das habe er schon drastischer erlebt, wenn das Spiel in der Lagerung der Scheiben noch grösser wird - was aber immer noch kein Problem sei ! Mein SV650S hattte 19.000 gelaufen.

Das Klackern ist nicht schön, macht mich aber seitdem nicht mehr nervös.

Gruss aus Moers !
Volker
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
Lugash
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 02.09.2013 20:00
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Klacken in der Federgabel

#9

Beitrag von Lugash » 20.03.2014 22:58

Ich hätte auch mal 'ne Frage zu einem Klacken (nicht das von den Bremsen, obwohl ich das auch habe).
Bei etwas zügiger gefahrenen kurzen und harten Stößen (etwas tiefer eingelassene Gullideckel, kurze Bodenwellen, abgesenkte Bordsteine) habe höre ich bei mir auch ein Klacken, Knacken bzw. Knallen.
Gefühlt kommt das irgendwo aus Richtung vom oberen Gabelbereich oder der Kanzel.

Kann jemand bei soetwas eine Ferndiagnose aufstellen?
Infos zum Bike: K3 650 S mit originaler Gabel und ca. 34tkm auf dem Buckel.
To be a rock and not to (t)roll.

Benutzeravatar
Harry
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 12.01.2011 12:56
Wohnort: 63075 Offenbach


Re: Klacken in der Federgabel

#10

Beitrag von Harry » 21.03.2014 9:31

Also ich hab selbst ne Knubbel N.
Das "Knallen" kommt bei mir vom Tacho... Das Ding ist so zu sagen auch schwimmend gelagert... ob das so normal ist kann ich nicht sagen da ich auch schon mal gestürzt bin.

Antworten