Kupplungskorbhalter SV 650


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#16

Beitrag von Dragol » 08.03.2014 10:33

Bei der Honda-NTV wird laut Werkstatthandbuch der Kupplungskorb gehalten indem eine Platte mit Hebelarm dort angeschraubt wird wo sonst die Kupplungsfedern sitzen.
Die Platte sieht wie ein Ring mit kleineren Löchern für die Schrauben und einem großen in der Mitte aus ...


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#17

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2014 10:45

Biegen geht.
Optimale Gesenkweite bei 4mm Edelstahl ist 30mm.
Ich denke wir haben allerdings nur ein Rollerie-Werkzeug vorraetig.
Muss ich schauen.

Auf jeden Fall beim berechnen der Kroepfung die Mindestschenkellaenge beachten.

Muss denn die Kroepfung wirklich sein, oder geht das nicht mit einer aufsteckbaren
Verlaengerung?

Biegen wuerde das Teil, eben weil es ein zusaetzlicher Arbeitsgang ist, nur unnoetig verteuern.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#18

Beitrag von Dieter » 08.03.2014 19:48

Roughneck-Alpha hat geschrieben:...
Biegen wuerde das Teil, eben weil es ein zusaetzlicher Arbeitsgang ist, nur unnoetig verteuern.
Ja, schweissen auch...

Deswegen der Vorschlag mit dem 4-kant-Loch für die Ratsche, wird aber ziemlich knapp vom Platz...

Ich überlege noch...

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#19

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2014 22:53

Dann ganz anders:

Innensechskant reinlasern
Inbuseinsatz auf die Verlaengerung des Ratschenschluessels
und am Ende die Ratsche.

Dann sollte das auch mit dem Gegenhalten klappen.
Und die Kosten bleiben niedrig.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Kupplungskorbhalter SV 650

#20

Beitrag von IMSword » 08.03.2014 22:56

Wie groß willst das machen?
Da sind schließlich nicht nur 15Nm drauf... dreht das nicht durch?
Selbst mit dem Originalem konnte ich von Hand nicht! Gegen halten sondern nahm eine 500mm Verlängerung.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#21

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2014 22:57

Wie gross will ich was machen?

15Nm?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Kupplungskorbhalter SV 650

#22

Beitrag von IMSword » 08.03.2014 23:00

Den Innensechskant!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#23

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2014 23:12

24er Innensechskant wie bei der Vorderachse.
Den hat jeder ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Kupplungskorbhalter SV 650

#24

Beitrag von IMSword » 08.03.2014 23:15

Hat sich erledigt, hatte da was falsch verstanden ;-)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#25

Beitrag von Dieter » 08.03.2014 23:29

Roughneck-Alpha hat geschrieben:24er Innensechskant wie bei der Vorderachse
Das ist das Problem, es ist ja nur ein kleiner Rand vorhanden an dem man das Anbringen kann, SW 10 oder 12, danach ist ende...
Inbus.jpg
Inbus.jpg (31.24 KiB) 4758 mal betrachtet

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#26

Beitrag von Roughneck-Alpha » 08.03.2014 23:44

Nein den Innensechstkant in das Griffstueck.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#27

Beitrag von Dieter » 08.03.2014 23:53

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Nein den Innensechstkant in das Griffstueck.
Griffstück geht bei der 650Kante nicht, da ein Metallring um den Korb gelegt ist, den man nicht gewaltfrei entfernen kann:

http://the-stuff.org/img/motorraus/kupplung3.jpg

heist, das eigentliche Werkzeug kann nicht grösser sein als der Innendurchmesser des Rings (wie in meinen Entwürfen zu sehen)

Das gleiche gilt für die Knubbel, die hat zwar keinen Ring, aber der geteilte Gehäusedeckel auf der Kupplungsseite erlaubt den Ausbau der Kupplung ohne Öl ablassen, und ohne Wasser ablassen. Wenn der "grosse" Deckel drauf bleibt hat man das gleiche wie bei der Kante, das Werkzeug darf nicht grösser sein als der Korb...

Das alles auf den äusseren 3mm zu halten find ich auch nicht so dolle, mal gucken, vielleicht macht mir mein schwager nen Prototyp, oder kannst du das auch machen, Sandro?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#28

Beitrag von Dieter » 09.03.2014 0:00

So gehts auch:

http://www.ebay.de/itm/Kupplung-Werkzeu ... 41652a0816

Dann wären es 2 Teile und ein paar Röhrchen und Schrauben, wird aber halt wieder aufwändiger...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#29

Beitrag von guzzistoni » 09.03.2014 7:32

Nur mal so: mir würde ein "Bausatz" für den Kupplungshalter ausreichen, anschweißen oder eine Schraubkonstruktion zu machen kann ich selber. Wie sehen das die anderen Interessenten?
Wer so ein Werkzeug haben will, der kann doch auch ein paar Sachen selber machen ---- oder. Wer nicht schraubt oder bastelt, für den ist das eh nicht von Interesse.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplungskorbhalter SV 650

#30

Beitrag von Dieter » 09.03.2014 9:39

sehe ich auch so!

Antworten