SV650S 2003 für die Rennstrecke


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
alexGG
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 07.03.2014 18:43
Wohnort: 76646 Bruchsal


SV650S 2003 für die Rennstrecke

#1

Beitrag von alexGG » 07.03.2014 18:47

Hi,

bin noch ganz neu hier und seit heute Besitzer einer kleinen Kante. Diese ist mein Zweitmotorrad für die Rennstrecke und wird ausschließlich als Regenbike genutzt! Welche Umbauten sind für disen Zweck sinnvoll?

1. Regenreifen :wink:
2. ?
3. ?
...

Danke und Gruß, Alex

Stefan2389


Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#2

Beitrag von Stefan2389 » 08.03.2014 16:31

Hallo,

ich würde dir folgende Umbauten empfehlen:

-Rennverkleidung
-Ölfilter und Ablassschraube mit Draht sichern
-Federn und Öl für die Gabel
-Stahlflex und Sintermetallbeläge
-14er ritzel vorne
-Fußrastenerhöhung
-R6 Gasgriffhülse
-GSXR oder ZX10 Federbein für hinten

damit kommst du schon ganz gut zurrecht, schau doch auch hier mal vorbei http://www.minitwin-racing.de/ SV fahren auf der Rennstrecke macht nicht nur bei Regen spass 8O :D

Gruß Stefan #23

alexGG
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 07.03.2014 18:43
Wohnort: 76646 Bruchsal


Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#3

Beitrag von alexGG » 08.03.2014 20:52

Vielen Dank Stefan, das hilft schonmal weiter.

Stahlflex hab ich schon, ebenso LeoVince Komplettanlage.

Zur Gabel: Welche Federn brauche ich bei 90kg fahrfertig? Bei ebay finde ich nur Federn für "Road", "Race" oder komplett ohne Angabe... zum Fahrergewicht macht kein Hersteller Angaben... tu mich etwas schwer bei der Auswahl! Da das Bike wirklich nur bei Regen auf der Rennstrecke bewegt wird, brauche ich wahrscheinlich nicht eine allzu straffe Abstimmung.

Zum Federbein: einfach originales Federbein der genannten Modelle einbauen und gut oder muss da auch noch was geändert werden? Feder z.B.?

Wie sieht's mit Sturzpads / Sturzbügeln aus? Der Kühler macht mir Sorgen. Andererseits könnte man den im Falle eines Falles auch einfach gegen ein Gebrauchtteil tauschen.

Eine gebrauchte Rennverkleidung ist wohl mega schwer zu finden, oder?

Gruß Alex

Stefan2389


Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#4

Beitrag von Stefan2389 » 09.03.2014 12:34

bei Racetech gibts ein online tool für die Federauswahl link: http://racetech.com/ChooseVehicle.aspx da kannst du mit eingabe von gewicht und einsatzbereich dir die passende Federrate ausrechnen lassen, Gabelfedern würde ich lineare von K-tech oder Öhlins in passender Federrate nehmen. Als Federbein passt das ZX10r Bein von 2006/2007 ganz gut, das legt auch gleich das Heck noch 20mm höher.
Sturzpads hab ich die von R&G drann, die werden an zwei Punkten am Rahmen verschraubt und sind richtig massiv und schützen aus eigener erfahrung das Mopped richtig gut :) Angel ohne Verkleidung mit Verkleidung. Für ne gebrauchte Rennverkleidung brauchst du schon ein wenig geduld hin und wieder wird mal eine angeboten ansonsten schau mal bei ricambi weiss vorbei.

Mit was bist du auf der Rennstrecke unterwegs wenns mal blöderweise nicht regnet?

alexGG
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 07.03.2014 18:43
Wohnort: 76646 Bruchsal


Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#5

Beitrag von alexGG » 09.03.2014 16:56

Top! Tolle Tipps, danke Stefan.

Das mit dem Federbein will mir noch nicht ganz einleuchten: die ZX-10R ist doch sicher deutlich schwerer als die SV650. Wieso funktioniert ihr Federbein dann in nem leichteren Mopped so gut? Müsste doch eigentlich auch viel zu hart sein.

Und der Vorbesitzer hat schon einen Höherlegungskit von WeMoTec verbaut. Ich glaube noch höher will ich garnicht...

Gruß Alex

P.S. Wenn's mal nicht regnet, fahr ich BMW S1000RR... 8)

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#6

Beitrag von UhumuhQ » 12.03.2014 13:13

alexGG hat geschrieben:Das mit dem Federbein will mir noch nicht ganz einleuchten: die ZX-10R ist doch sicher deutlich schwerer als die SV650. Wieso funktioniert ihr Federbein dann in nem leichteren Mopped so gut? Müsste doch eigentlich auch viel zu hart sein.
Deutlich schwerer ist Ansichtssache. Ich denke mal, dass wir hier über 20 kg reden, also über einen Unterschied, der auch locker vom jeweiligen Fahrer verursacht werden kann. Aber grundsätzlich hast du recht, das Kawa-Bein macht die SV härter.

Jetzt aber die gute Nachricht: Das genannte Kawa-FB ist für dein Gewicht quasi perfekt.
alexGG hat geschrieben:Und der Vorbesitzer hat schon einen Höherlegungskit von WeMoTec verbaut. Ich glaube noch höher will ich garnicht...
Dann bau doch die org. Umlenkhebel wieder ein. Die kriegst du hier im Forum hinterhergeschmissen.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

alexGG
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 07.03.2014 18:43
Wohnort: 76646 Bruchsal


Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#7

Beitrag von alexGG » 12.03.2014 13:41

UhumuhQ hat geschrieben: Aber grundsätzlich hast du recht, das Kawa-Bein macht die SV härter.
Ist das dann nicht ein Widerspruch? Dachte das SV Federbein selbst sei schon zu hart...

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: SV650S 2003 für die Rennstrecke

#8

Beitrag von Seth » 12.03.2014 13:53

Härter bedeutet ja nicht schlechter ansprechend... Das SV Bein ist überdämpft und hat eine Harte Feder während das Kawa Bein zwar eine härtere Feder hat aber von der Dämpfung her gut ist. Soweit mein Meinung.

Antworten