Leerlaufdrehzahl fällt nach hochtourigem fahren ab


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Iowa


Leerlaufdrehzahl fällt nach hochtourigem fahren ab

#1

Beitrag von Iowa » 14.03.2014 19:37

Hallo zusammen,

Meine SV 650 S K7 mit ABS (zu dem Zeitpunkt ca. 11500km) hat seit Januar/Februar folgendes Problem:
Wenn ich hochtourig fahre (ca.6000rpm+) und anschließend die Kupplung ziehe (komplett ausgekuppelt) und die Maschiene rollen lasse fällt die Drehzahl unter die Lehrlaufdrehzahl ab auf ca. 800 rpm. Der Motor geht dann häufig sofort aus, häufiger jedoch fällt die Drehzahl ab und hält sich bei ca. 800 rpm, regelt sich aber dann langsam von selbst wieder hoch und ist nach etwa 5-7 Sekunden wieder auf 1500 rpm. Der E-Starter lässt den Motor etwas schwergängig jedes Mal wieder anspringen.
Jetzt aber Achtung!: Wenn ich den Kill-Schalter an- und ausschalte und den Motor e-starte während die Drehzahl sich bei 800 rpm rumkrüppelt dreht der Motor wie eine Eins bei 1500 rpm Leerlaufdrehzahl.
Ich war schon beim Suzuki-Händler (Suzuki Hohls in Bergen) und habe ihnen die Maschiene zum Testfahren dagelassen.
Diagnose: Ventilspiel wäre zu eng! Meiner Meinung nach unwahrscheinlich aufgrund der Kill-Schalter Geschichte.
Den einzigen Umbau den ich unmittelbatr vor dem ersten Auftreten des Problems vorgenommen habe war die Installation von LSL-Brems- und Kupplungshebeln und die Überbrückung des Kupplungs-Security-Start-wasauchimmer-Schalters.
Ich habe mich bereits auf dem Forum nach änlichen Problem umgeschaut und habe etwas ähnliches bei einer SV 1000 K3 gelesen aber keinen Lösungsvorschlag finden können.

Wenn ihr mir helfen könnt, dann bitte antwortet mir. Ich nehme jeden Ratschlag dankend an.
An dieser Stelle ein Danke im Vorraus und Grüße und sowas...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Leerlaufdrehzahl fällt nach hochtourigem fahren ab

#2

Beitrag von loki_0815 » 14.03.2014 20:06

Schau mal ob einer der Synchrogummis defekt ist oder einer ganz fehlt.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Iowa


Re: Leerlaufdrehzahl fällt nach hochtourigem fahren ab

#3

Beitrag von Iowa » 15.03.2014 14:06

Die Ursache des Problems ist gefunden: Die Überbrückung des Kupplungs-security-wasauchimmer-Schalters!
Der Dauerkontakt zwischen den beiden Kabeln verursacht das beschriebene Problem. Ich hatte damals einfach die Kabel abgeschnitten, abisolier und zusammengedreht und dann mit Kreppband verklebt und das ganze im Blinkerschaltergehäuse verstaut.
Jetzt muss ich halt den ganzen quatsch neu verlegen und einen richtigen Zweiwege- oder Totmann-Schalter anbauen.
Hätte niemals gedacht, dass das die Lösung ist.
Naja, jedanfalls danke nochmal für die Hilfe. Falls nochmal Probleme geben sollte melde ich mich wieder.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Leerlaufdrehzahl fällt nach hochtourigem fahren ab

#4

Beitrag von motus » 15.03.2014 14:59

Könnte sein, dass es folgendermaßen zusammenhängt: Die ECU erhöht die Leerlaufdrehzahl bei gezogener Kupplung beim Abtouren, damit der Motor nicht plötzlich ausgeht, weil die Drehzahl zu weit abfällt. Dadurch dass deine ECU durch die Überbrückung ständig das Signal kriegt, die Kupplung wäre gezogen, geht sie evtl. von einem Fehler aus und ignoriert dieses Signal. Dadurch kriegt sie auch nicht mehr mit, wenn du beim Abtouren die Kupplung ziehst und kann nicht korrigierend eingreifen. Wenn du zwischendurch den Killschalter betätigst verliert die ECU das Wissen über den "defekten" Kupplungsschalter und alles funkioniert erstmal normal.

Das sind aber nur Vermutungen. Ich weiß nicht, ob die ECU der SV das Signal vom Kupplungsschalter in der oben beschriebenen Weise nutzt beim Abtouren. Aber bei der Varadero meines Onkels war es so. Zumindest wurden dort von Honda die anfänglichen Probleme des absterbenden Motors so behoben, dass beim Ziehen der Kupplung die Grunddrehzahl erhöht wurde.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Leerlaufdrehzahl fällt nach hochtourigem fahren ab

#5

Beitrag von loki_0815 » 15.03.2014 18:45

Bei den GSX-R Modellen wird sogar der Drehzahlbegrenzer früher eingesetzt. damit man im Leerlauf und bei gezogener Kupplung den Motor nicht so leit zerdreht.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten