Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Gelöschter Benutzer 20055


Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#31

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 28.02.2014 13:47

Ich mache jedes Jahr einen Ölwechsel mit Filter und starte das Motorrad ganz normal... ob da für eine Sekunde kein Öldruck vorliegt, juckt doch keinen... :roll:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#32

Beitrag von loki_0815 » 28.02.2014 17:30

Man sollte aber auch nicht vergessen dass ein PKW idR. auch getrennte Schmiersysteme hat.
Kupplung trocken, Getriebe und Motor mit unterschiedlichen Ölen. Bei den meisten Motorrädern ist eine Ölbadkupplung verbaut und das Getriebe wird mit dem Selben Öl geschmiert ...... somit hat das Öl bei einem Motorrad viel höhere Beanspruchungsmerkmale und viel mehr Abrieb aufzunehmen und in den Filter zu transportieren. Auto und Motorrad sind daher nicht zu vergleichen.

Außerdem sind in den meisten Ölfiltern Überdruckventile verbaut, geht der Filter zu öffnet dieses und das Öl saust ungefiltert durch den Motor, auch nicht wirklich erstrebenswert !
Aber jedem das seine.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Alamo


Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#33

Beitrag von Alamo » 25.03.2014 19:01

Darf ich hier auch einmal einhaken...? Habe in der Suche nichts gefunden (vermutlich falsch gesucht...)
Wir haben letztes Jahr im April das Öl mit Filter an meiner offenen SV650 Knubbel gewechselt - seitdem bin ich 1000km gefahren (meist Touren 50-100km). Kann ich den Ölwechsel dieses Jahr mal auslassen oder würdet ihr trotzdem wechseln?
Danke!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#34

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.03.2014 19:07

Ich würde zumindest das Öl wechseln.
Gerade die Hochleistungsöle altern recht zügig, auch ohne dass der Motor großartig bewegt wurde.
Den Wechsel nach einem Jahr empfielt übrigens jeder Hersteller, nicht nur Suzuki.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Alamo


Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#35

Beitrag von Alamo » 26.03.2014 9:55

Hallo Kolbenrückholfeder,
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jeder erzählt einem was anderes... Na gut, dann muss ich im April wohl doch mal ran. Aber dann kann ich auch gleich die Schraube mal gegen eine mit Magnet tauschen...
Beste Grüße und Danke, Simon

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#36

Beitrag von Schraubär » 26.03.2014 11:16

Alamo hat geschrieben:Hallo Kolbenrückholfeder,
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Jeder erzählt einem was anderes... Na gut, dann muss ich im April wohl doch mal ran. Aber dann kann ich auch gleich die Schraube mal gegen eine mit Magnet tauschen...
Beste Grüße und Danke, Simon
Es gibt auch Lebenszeitöle, die füllt man einmal ein und dann hat man Ruhe (Beim Auto zumindest) ist sogar allianzversichert...
In einem Bericht wurde gesagt dass heutige Vollsynthetiköle eigentlich das Selbe wie dieses Lebenszeitöl sind...

Deswegen ist der Ölwechsel nach 1000km absolut unnötig :!: Ist zwar nur teilsynthese, trotzdem hält das meer als 1000km durch...

Die Empfehlungen dienen nur dem Hersteller bzw. dessen Marge...

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1395
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#37

Beitrag von vsrider » 26.03.2014 11:33

Das Öl in bereits geöffneten Ölflaschen kann man ja auch noch nach 2 Jahren Lagerzeit verwenden...und hat nicht mal einer erwähnt, dass die Knubbel auch mit Salatöl 100000 km laufen würde :mrgreen:
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#38

Beitrag von Munky » 26.03.2014 12:55

Dem motor selber macht das ältere öl doch nichts aus oder?
Im problem ist eher dass die kupplung im selben ölbad ist... und die benötigt ab und zu mal frisches öl

Benutzeravatar
SubNatural
SV-Rider
Beiträge: 457
Registriert: 03.03.2013 17:50
Wohnort: Wendlingen a.N.
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#39

Beitrag von SubNatural » 26.03.2014 13:34

Wobei ich das Problem nicht mal beim Öl selber sehe. Heutiges Öl behält ziemlich lange seine Schmierfähigkeit.
Eher die Ablagerungen und etwaige Stücke im Öl selber sind meiner Meinung nach das Problem.

Deshalb würde ich das Öl nicht nach 1000km wechseln.
Biker-BW.de - Das Bikerforum für Baden-Württemberg
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#40

Beitrag von Munky » 26.03.2014 13:43

Korrekt der dreck im öl ist schuld. Der abrieb.... alle 6000 km....

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#41

Beitrag von Street » 26.03.2014 14:08

Ich würde noch 1000 km auch noch keinen Ölwechsel machen. Ich finde Intervalle wie einmal im Jahr deutlich sinnvoller. Habe ich bei meiner SV 650 auch so gemacht. Einmal im Jahr Ölwechsel plus alle Flüssigkeiten wechseln. Und nimm die Plörre von Polo oder Louis, wenn du doch noch n Wechsel machst. :mrgreen:
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#42

Beitrag von loki_0815 » 26.03.2014 14:27

Öl ist nicht gleich Öl ...... ich sehe immer wieder Ventiltriebe die goldgelb von Ablagerungen sind ! 8O :( hell
Diese Ablagerungen kann ich mit einem Lappen und von Hand abwischen ......
mit dem Öl das ich verwende habe ich sowas in 20 Jahren noch nicht gesehen.
Auffallend ist das nach 6000km und nach einem Ölwechsel bei mir keine Ablagerungen mehr entstehen und die die da waren verschwunden sind.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#43

Beitrag von motus » 26.03.2014 14:36

Da hier gerade so schön über Ölwechselintervalle diskutiert wird mal eine Frage: Bevor ich mir meine SV geholt hab, bin ich ja NTV gefahren. Die stand jetzt 4,5 Jahre. Bevor ich sie abgestellt hab, hatte sie nichtmal 500km seit dem letzten Ölwechsel hinter sich. Jetzt will ich sie wieder in Betrieb nehmen. Daher hab ich mir gedacht, ich lass das Öl erstmal drin für diese Saison. Oder würdet ihr lieber tauschen?
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#44

Beitrag von janaldo » 26.03.2014 14:38

Bei 4,5 Jahren würde ich tauschen. So teuer ist das Öl ja nicht.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze

#45

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.03.2014 18:46

vsrider hat geschrieben:Das Öl in bereits geöffneten Ölflaschen kann man ja auch noch nach 2 Jahren Lagerzeit verwenden...und hat nicht mal einer erwähnt, dass die Knubbel auch mit Salatöl 100000 km laufen würde :mrgreen:
Das ist richtig, in diesem Öl befindet sich aber auch kein Abrieb, Wasser, Kraftstoffkondensat, Ruß (Verbrennungsprodukte) oder sonstige chemische Bausteine die durch den (Kurzstrecken)Betrieb entstanden sind.

Die Nummer mit dem Salatöl könnte vielleicht funktionieren, wenn der Motor konstant mit 4.500 U/Min durchgehend gefahren wird, also wenig mechanische oder thermische Belastung vorhanden ist. Spätestens bei höheren Drehzahlen gibt das Salatöl auf und kurze Zeit später die Pleuellager und dann irgendwann die Zahnradflanken, wenn diese dazu noch Gelegenheit bekommen.
Schraubär hat geschrieben:Es gibt auch Lebenszeitöle, die füllt man einmal ein und dann hat man Ruhe (Beim Auto zumindest) ist sogar allianzversichert...
In einem Bericht wurde gesagt dass heutige Vollsynthetiköle eigentlich das Selbe wie dieses Lebenszeitöl sind...

Deswegen ist der Ölwechsel nach 1000km absolut unnötig :!: Ist zwar nur teilsynthese, trotzdem hält das meer als 1000km durch...

Die Empfehlungen dienen nur dem Hersteller bzw. dessen Marge...
Auto <> Motorrad, das sollte eigentlich klar sein. :!:
Der Unterschied ist ja von den Vorrednern hinreichend beschrieben worden. Über die Belastungsgröße des Öls beim Motorrad im Vergleich zum normalen PKW sollte man sich auch mal Gedanken machen bei solch steilen Thesen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten