
Ducati 848 Streetfighter
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ducati 848 Streetfighter
Welcome back Soul ohne Rebel
.

............oder Selbstgespräche!?Schraubär hat geschrieben:
Schizo?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ducati 848 Streetfighter
Na vieeeeel zu klein würde ich nicht sagen. Mir sagte mal, vor drei Jahren auf der Messe, ein Ducativertreter: „Bei Ducatis muss man ab 1,80m bereit sein, Kompromisse einzugehen.“ Ich selbst bin ca. 1,89m und finde, die SF 848 passt noch ganz gut, vielleicht nicht perfekt, aber noch akzeptabel. Das ist bei anderen Ducatimodellen jedoch anders. Eine Monster empfinde ich beispielsweise nicht nur zu klein, die ist auch kleiner und da wirke ich irgendwie verloren drauf. Bei den vollverkleideten Ladys wird es noch schlimmer, da muss ich mich schon gut zusammenfalten.jubelroemer hat geschrieben:Ist die 848 für dich nicht viiiiiiiiiiiiel zu klein?
Die Tuono RR, wie auch die RSV sind meiner Meinung nach sehr gut für große Leute um die 1,90m geeignet. Kann ich bedenkenlos empfehlen. In Sachen 1000er V2 gibt es in diesem Preissegment meiner Meinung nach nichts „besseres“, aber das obliegt ja auch viel den eigenen Vorstellungen, was für einen „besser“ bedeutet. Der Rotax ist über jede Zweifel erhaben. Die Technik und Serienausstattung sind für mich persönlich ohne Zweifel für das Geld, das Beste, was man am V2 Markt bekommen kann. Da muss man in andere vergleichbare Bikes (um die 5000€) noch viel investieren. Wer sich mit dem Design anfreunden kann, dem kann ich die Tuono oder auch RSV ab 2006 einfach nur empfehlen.
Ich persönlich bevorzuge jedoch ein filigraneres Design. Gitterrohrahmen, sichtbare Technik und Dinge wie Einarmschwinge sind für mich optisch wichtige Faktoren. Hinzu kommt, dass das Bike eine stimmige Linie und das gewisse Etwas haben sollte, verspielte Details, etc. Die Ducati SF 848 hat das einfach alles, jedoch liegt sie aber auch in einem dementsprechendem Preissegment, vor das ich mich lange gescheut habe. Hinzu kommt ja die von vielen Menschen zitierte Anfälligkeit und die damit verbundenen Kostenexplosionen bei Ducatis. Nun ja, ich denke, Ducatis waren schon immer sehr spezielle Bikes und haben nie den Anspruch auf Vollständigkeit und das letzte Quäntchen Bequemlichkeit erhoben auch nicht auf Kosteneinsparung. Ducatis können genauso lange beständig und unbeständig sein, wie andere Bikes auch. Alles eine Frage der Pflege und letztlich der Marie. Beispielsweise fand ich den Artikel in der MO über den Niederländer, der mit seiner Ducati 998 über 180 000km durch halb Europa abgerissen hat sehr beeindruckend.
Wie sich die Duc mir gegenüber verhalten wird, bleibt abzuwarten. Gut finde ich mittlerweile, wie sich Ducati hinsichtlich der Kosten und Inspektionsintervalle entwickelt hat, dies war mit ein Kriterium, dieser Marke und der SF 848 eine Chance zu geben. Die SF 848 hat den „neuen“ 11° Testastretta Motor mit langen Inspektionsintervallen, das heißt, erster Service nach 1000km, dann jährlich oder nach 12000km (je nach dem was zuerst zutrifft) eine kleine Inspektion. Alle 5 Jahre oder alle 24.000km die große Inspektion mit Ventilspielkontrolle und Zahnriemenwechsel. Die Kosten der Werkstätten sind da recht unterschiedlich, so wie bei anderen Marken aber auch. Ich habe bei verschiedenen Händlern angerufen, die Preise differieren dabei um mehrere 100€. Zu guter Letzt, warum die „kleine“ und nicht die „große“ SF? Ist schnell beantwortet. Bei der gebrauchten großen SF muss man derzeit das gleiche hinblättern, wie für eine neue kleine SF. Die große ist wesentlich kostenintensiver, denn die läuft noch nach altbewährtem Ducatiprinzip, nur etwas für Leute mit entsprechender Marie oder gesegnetem Schraubertalent. Die Leistung der großen SF muss ich nicht unbedingt haben, die 848 hat für meine Bedürfnisse ausreichend Leistung. Gut, etwas Drehmoment wäre schön, aber man kann eben nicht alles haben, noch nicht….
Re: Ducati 848 Streetfighter
Ist die vom Drehmoment spürbar schlechter? Na gut, wird wohl auch ein Thema der Übersetzung sein... aber aufm Blatt liefert sie nur 10Nm weniger.
MFG
MFG
Re: Ducati 848 Streetfighter
Nein, sie ist schon bissig. Das Teil geht ordentlich, aber dafür musste eben auch etwas mehr drehen...Ich habe jedenfalls damals bei der Probefahrt nix an Leistung vermisst, im Gegenteil, ich hatte sogar das Gefühl, dass die besser geht als die Tuono, auch gleichmäßiger, linearer. Zudem ist sie einfach leichter und beweglicher und und und 

Re: Ducati 848 Streetfighter
Das Leistungsgewicht ist bei der SF das Stichwort. Sie fährt sich echt super und sehr gut kontrollierbar. Kann man nur empfehlen.
Ich war und bin immer noch positiv überrascht.

Ich war und bin immer noch positiv überrascht.

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ducati 848 Streetfighter
Man muß mit solch einem Mopped aber auch umgehen können, das ist wie immer der Schlüssel zum Erfolg





- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ducati 848 Streetfighter
Die "S" ist noch leichterSoul hat geschrieben:Nein, sie ist schon bissig. Das Teil geht ordentlich, aber dafür musste eben auch etwas mehr drehen...Ich habe jedenfalls damals bei der Probefahrt nix an Leistung vermisst, im Gegenteil, ich hatte sogar das Gefühl, dass die besser geht als die Tuono, auch gleichmäßiger, linearer. Zudem ist sie einfach leichter und beweglicher und und und

Gruß Nils
Re: AW: Ducati 848 Streetfighter
Gibt keine kleine "S"
Da kann nur am Fahrergewicht noch was gespart werden.

Re: Ducati 848 Streetfighter
Ja Nils, ganze 2kgnille hat geschrieben:Die "S" ist noch leichterSoul hat geschrieben:Nein, sie ist schon bissig. Das Teil geht ordentlich, aber dafür musste eben auch etwas mehr drehen...Ich habe jedenfalls damals bei der Probefahrt nix an Leistung vermisst, im Gegenteil, ich hatte sogar das Gefühl, dass die besser geht als die Tuono, auch gleichmäßiger, linearer. Zudem ist sie einfach leichter und beweglicher und und und



Man kann aber auch n Apfelstrudel weniger essen oder 2 Liter weniger tanken


-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Ducati 848 Streetfighter
Du lagerst Dein Benzin und den Apfelstrudel in den Felgen?Soul hat geschrieben:Man kann aber auch n Apfelstrudel weniger essen oder 2 Liter weniger tanken![]()
Wegen rotierender Masse und so...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Ducati 848 Streetfighter
Natürlich, rotierende Massen usw.....schon klar, aber es ging jetzt erst einmal rein um das Trockengewicht, das bei den Fighter-Modellen im Wesentlichen nur durch die Schmiedefelgen und Carbongedöns beeinflusst wird.
Angabe Trockengewicht Ducati:
Streetfighter 1098 - 169kg
Streetfighter 1098 S - 167kg
Streetfighter 848 - 169kg
Die "normale" 1098 ist also beim Trockengewicht identisch mit der 848, nur die "S" erreicht ein geringeres Trockengewicht, welches hauptsächlich durch die Verwendung von Schiedefelgen und Carbon statt Plastik zustande kommt.
Und wenn man jetzt nun als Ösi-Fahrer einfach mal öfter auf nen fetten Appelstrudel verzichtet
oder auf ne tägliche Weißwurscht
dann ist es völlig Schnuppe, wie das Trockengewicht ist. Ich sage mal so, ob nun der Guzzi oder ich auf ne Mopete sitzen, da machen letztlich nicht mal mehr die rotierenden Massen Sinn

Angabe Trockengewicht Ducati:
Streetfighter 1098 - 169kg
Streetfighter 1098 S - 167kg
Streetfighter 848 - 169kg
Die "normale" 1098 ist also beim Trockengewicht identisch mit der 848, nur die "S" erreicht ein geringeres Trockengewicht, welches hauptsächlich durch die Verwendung von Schiedefelgen und Carbon statt Plastik zustande kommt.
Und wenn man jetzt nun als Ösi-Fahrer einfach mal öfter auf nen fetten Appelstrudel verzichtet




- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ducati 848 Streetfighter
Also diese 2 Kilo machen aber nun mal den Unterschied
-- da kommst Du nicht drum rum langer Froind 



Re: Ducati 848 Streetfighter
Ich glaube, wir verstehen uns

btw: noch zweimal schlafen, dann........


btw: noch zweimal schlafen, dann........

- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: AW: Ducati 848 Streetfighter
Aber 'ne große und die ist nunmal 2kg leichterM_atz_E hat geschrieben:Gibt keine kleine "S"Da kann nur am Fahrergewicht noch was gespart werden.

Apfelstrudel ist schon gut, aber 2kg wollt ich davon nicht essen und weiße Würste gibts hier nichtSoul hat geschrieben:...wenn man jetzt nun als Ösi-Fahrer einfach mal öfter auf nen fetten Appelstrudel verzichtetoder auf ne tägliche Weißwurscht...
Ich sage mal so, ob nun der Guzzi oder ich auf ne Mopete sitzen, da machen letztlich nicht mal mehr die rotierenden Massen Sinn![]()

Wenn die rotierenden Massen keinen Sinn mehr machen, wäre vielleicht die große SF, sagen wir mal, geeigneter

Ich hab meine Duc heute um die Auspuffanlage erleichtert, die wiegt original satte 8,6kg

Nun ist eine wesentlich leichtere 2in1 Anlage dran

Gruß Nils