

Harry,den siehst du aber im netz nicht mit seiner oberweite

Ich dachte, Hydrostößel würden sich "selbst" einstellen?loki_0815 hat geschrieben:Noch geiler war mal ne Rechnung bei der zur 1. Inspektion einer VS1400, Hydrostößel, die Ventileinstellung berechnet wurde ..... 4,5h Arbeit wo aber nur 1,1h von Suzuki vorgegeben wurden !![]()
Sehr schön gesagt... und das Gleiche gilt auch für Bekleidung, Helme, Handschuhe etc... Beim Händler vor ort anprobieren, ausgiebig probefahren und dann im Netz kaufen ist nicht unbedingt die feine englische Art. Und wenn dann was zu reklamieren ist, weil während der Garantiezeit was in Dutten geht, dann darf sich auch der Händler vor Ort die Zeit und Kosten dafür ans Bein binden... denn die bekommt er weder vom "Kunden" noch vom Hersteller/Importeur ersetzt.loki_0815 hat geschrieben:Wir haben ja ne freie Marktwirtschaft, jeder darf bzw. muß die Preise so anpassen das man davon leben kann.
Manchmal kann ich aber nicht verstehen warum man nicht mit den zum teil guten Rabatten der Importeure noch mega Margen aufgeschlagen werden. Klar, ein schöner Showladen mit netter vollbusiger Bürokraft hat schon was ..... aber dies muss / sollte auch jemand bezahlen, dann reichen die Rabatte einfach nicht mehr um den Betrieb aufrecht zu halten.
Ich sehe jeden Tag wie das Internet einem das Leben schwer macht, mit 2-3% kann niemand einen ordentlichen Werkstattbetrieb gewährleisten.
Der Internethändler hat oft weder Lager noch hohe Lohn und Nebenkosten ..... werden zum Teil sogar auf Umsatz oder Provisionsbasis bezahlt und da kann man dann von 2 - 5% gut auf Kosten des Fachhandels leben ..... Geiz ist Geil ....
zerstört aber Existenzen.
Es ist schön für den Kunden das er sich übers Netz nen Hinterreifen in 180/55ZR17 für 90,- netto zzgl. Porto besorgen kann, nur für den kleinen Händler der im Jahr 200 Reifen verkauft ist dies allerdings ein Disaster !
Zum Teil ist dies der EK des Händlers zzgl. MwSt.
Da klingeln mir schon die Ohren ..... was ..... Stundensatz wird bei der Reifenmontage verrechnet ??? Ja .... am Reifen darf man ja nichts mehr verdienen und somit werden die "Spezialarbeiten", so nenne ich mal die Arbeiten die der normale Kunde nicht selbst durchführen kann, teurer.
Ich will nicht zu weit abschweifen, ne gute Mischkalkulation, faire Abrechnung und gute Bezahlung für gute Arbeit sind meist nachhaltiger und können über längere Zeit einem das Überleben ... nein Leben sichern als dem Kunden mit kurzfristigen hohen Margen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Desshalb meine Bitte,
schert nicht alle über einen Kamm, schaut Euch den Laden an und macht Euch ein ehrliches Bild von dem was Ihr dort seht und lasst die Jungs und Mädels auch was verdienen.
Bei einem Fehler geht aktiv auf den Cheff, Mechaniker, Verkäufer oder wem auch immer zu, gebt denen die Möglichkeit dies wieder gut zu machen oder zu bereinigen.
Wenn sich da einer blöd stellt könnt Ihr immernoch draufhauen !