dynjet kit für U.S model in ein EU model?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#16

Beitrag von Schafmuhkuh » 28.03.2014 6:45

loki_0815 hat geschrieben:Jo für Hamburg und auf Meereshöhe passt es dann ..... es gibt aber Leute die nicht in Hamburg wohnen, sondern auf 700m ÜNN.
Da passt es dann nicht. Biker die in Österreich oder Italien auf 1200 Höhenmeter leben und fahren haben da wenig zu lachen, da darf dann umbedüst werden bis es passt oder die Kisten überfetten total, ruckeln kotzen und oder gehen aus.

:pommes:
Man wird etwas Leistungsverlust haben, eventuell sogar ein wenig spüren. Aber du beschreibst gerade eher ein Horrorscenario. 1200m sind noch keine Höhe wo man sich Sorgen machen muss. Nur um auf einen Berg hoch zu fahren muss man nicht umbedüsen ;)

Mit einem korrekt abgestimmten Vergaser muss man sich da keinen Kopf machen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#17

Beitrag von guzzistoni » 28.03.2014 7:20

Mal wieder zur Eingangsfrage:
es gibt ganz offensichtlich unterschiedliche Vergaserkits für das US- und das EU-Modell der Knubbel.
In wie weit die sich unterscheiden weiß ich aber nicht.
Vllcht gibt die Teileliste einen Hinweis.
Hinweis: die Bezeichnung der Vergaserdüsen ist nicht identisch mit Mikuni oder anderen.
DSCN3353.JPG

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#18

Beitrag von Schumi-76 » 28.03.2014 7:22

loki_0815 hat geschrieben: Biker die in Österreich oder Italien auf 1200 Höhenmeter leben und fahren haben da wenig zu lachen, da darf dann umbedüst werden bis es passt oder die Kisten überfetten total, ruckeln kotzen und oder gehen aus.
:pommes:
Jo, das hasse ich auch, übers Timmelsjoch muss ich immer umbedüsen und hinten wieder alles rückgängig, wie ich das hasse. Einmal hatte ich meine Düsen Daheim vergessen und musste ab Sölden schieben... :( hell



:mrgreen:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#19

Beitrag von Schafmuhkuh » 28.03.2014 7:31

guzzistoni hat geschrieben:Mal wieder zur Eingangsfrage:
es gibt ganz offensichtlich unterschiedliche Vergaserkits für das US- und das EU-Modell der Knubbel.
In wie weit die sich unterscheiden weiß ich aber nicht.


Vllcht gibt die Teileliste einen Hinweis.
Hinweis: die Bezeichnung der Vergaserdüsen ist nicht identisch mit Mikuni oder anderen.
DSCN3353.JPG

Die DJ Düsen haben immer eine andre Bezeichnung! Jedenfalls die originalen.
Schumi-76 hat geschrieben:
loki_0815 hat geschrieben: Biker die in Österreich oder Italien auf 1200 Höhenmeter leben und fahren haben da wenig zu lachen, da darf dann umbedüst werden bis es passt oder die Kisten überfetten total, ruckeln kotzen und oder gehen aus.
:pommes:
Jo, das hasse ich auch, übers Timmelsjoch muss ich immer umbedüsen und hinten wieder alles rückgängig, wie ich das hasse. Einmal hatte ich meine Düsen Daheim vergessen und musste ab Sölden schieben... :( hell



:mrgreen:
You made my day :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#20

Beitrag von loki_0815 » 28.03.2014 19:46

Ich sehe es jede Ausfahrt wie Bikes in der Höhe an Leistung verlieren, rußeln und ruckeln.
Bei einer ordentlichen Abstimmung hat man immer Leistungsverlust aber mal ein Beispiel aus dem Banditlager:
Bandit 600 am Timmelsjoch .... ab ca. 1300 Höhenmeter spürbarer Leistungsverlust und ruckeln, Kehren waren nur noch im ersten mit schleifender Kupplung zu nehmen.
Topspeed nach der Mautstelle in Richtung Gippfel waren dann grad noch 130km/h.
3 Wochen später nach einer Vergaseranpassung mit eigens gesuchten Düsen .... viel weniger ruckeln. kein verschlucken mehr und an der selben Stelle nach der Mautstelle war der Topspeed 180.
Dabei meckerte die Bandit aber im Tal auch nicht.
Wenn sich jemand mühe gibt, dann funktioniert dies auch, nur kenne ich eben einige arme Schweine die auf den Pässen oft rumjammern dass ihre Kisten nicht mehr anständig laufen.

Es gibt auch die Möglichkeit das der Luftfilter nicht mehr genug Luft durch lässt, dann überfettet die Kiste auch in der Höhe .....
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Inujasha
SV-Rider
Beiträge: 786
Registriert: 24.09.2006 18:32

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#21

Beitrag von Inujasha » 28.03.2014 19:56

Es gibt auch die Möglichkeit das der Luftfilter nicht mehr genug Luft durch lässt, dann überfettet die Kiste auch in der Höhe .....
Wenn der Luftfilter in der Tiefe zu ist überfettet er dann auch?
BURN RUBBER NOT YOUR SOUL

Moppet mag bewertet werden

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#22

Beitrag von B-JT** » 28.03.2014 20:53

loki_0815 hat geschrieben:Ich sehe es jede Ausfahrt wie Bikes in der Höhe an Leistung verlieren..........
grad noch 130km/h.3 Wochen Topspeed 180.
Dabei meckerte die Bandit aber im Tal auch nicht.

Moin,

ist dir schon mal in den Sinn gekommen das Sauerstoff für die Verbrennung benötigt wird, je mehr davon desto besser die Leistungsausbeute.
Und dieser nimmt ab bei grosser Hitze, Höhe, Smog u.s.w.
Alle Saugmotoren verlieren dann deutlich an Leistung, einzig Turbos können es kompensieren.
Und bei "dünner Luft" wird auch weniger Treibstoff durch die geringere Luftmenge aus den Düsen mitgerissen, bei Einspritzern regelt das der Luftmengenmesser oder Drucksensoren.
Ein Absterben durch Überfettung ist :( hell
Einzig bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe kann es beim Gasgeben, aus niedrigen Drehzahlen, zu deutlicher Überfettung kommen aber auch nur bis die paar ml zusätzlichem Sprit durch sind.


Somit ist es schon eine überdurchschnittliche Leistung eine kleine Bandit mit 180 km, 50 km/h schneller als vor der Umdüsung, das Timmelsjoch hochzutreiben, alle Achtung, Hut ab. ;) gluck

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

moterhead


Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#23

Beitrag von moterhead » 28.03.2014 22:17

CIMG5774.JPG
Dynojet kit stage one U.S. models Knubbel
guzzistoni hat geschrieben:Mal wieder zur Eingangsfrage:
es gibt ganz offensichtlich unterschiedliche Vergaserkits für das US- und das EU-Modell der Knubbel.
In wie weit die sich unterscheiden weiß ich aber nicht.
Vllcht gibt die Teileliste einen Hinweis.
Hinweis: die Bezeichnung der Vergaserdüsen ist nicht identisch mit Mikuni oder anderen.
Der Dateianhang DSCN3353.JPG existiert nicht mehr.

Danke guzzistoni für das Bild die Teileliste ist gleich sogar die Teilenummer für das ganzes kit ist gleich nur bei der EU kit ist ein E davor. Die Abweichung die es gibt, sind glaub ich weil ich nur den Stage 1 kit habe.
Hast du das kit verbaut? Was für Düse hast du drin? Was für Düse soll ich nehmen?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#24

Beitrag von guzzistoni » 28.03.2014 22:55

Das rot markierte Setup -- passt gut.
DSCN3354.JPG
Ich habe aber ein wenig was am Motor gemacht, kannst Du hier lesen:
Köpfe -- Nockenwellen, Steuerzeiten


http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... start=1230

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#25

Beitrag von loki_0815 » 28.03.2014 23:56

Bei der GSX600F meines Kumpels wars das gleiche, meine GS500 war in den Höhen immer besser drauf, die GSX-F hatte schon auf den Schwarzwaldhöhen ärger gemacht, bis mein Dad die Vergaser gemacht hatte.
Danach war dass ein neues Bike und da war nix mehr mit voraus fahren.

Es kann jeder überall ausprobieren, klebt einfach mal den Ansaugstutzen 25% zu ...... da ist bei Vollgas auch nicht mehr viel loß oder öffnet mal den Luftfilterkasten damit 50% mehr Luft kommt ! Da kann man sich ohne neubedüsung auf schönes Konstandfahrruckeln freuen, bei längerer Vollgasfahrt droht auch ein Motorschaden ..... wer wissen will wie sich Alu oder allgemein Metall bei einer Abmagerung des Gemisches verhalten kann sollte mal bei einem Schweißbrenner einfach den Sauerstoff weiter aufdrehen wärend man die Flamme auf das Material hält.
https://www.youtube.com/watch?v=Nqp6FDX8pNs
So oder so ähnlich passierts im Motor !
Bild 6 ist net !
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... KUBEK0DMBg
Oder auch ...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... MMBEK0DMCI
Und der ist auch nicht schlecht ..... passiert nicht nur bei 2 Taktern.
kolben_defekt_aprilia klein.jpg
kolben_defekt_aprilia klein.jpg (96.47 KiB) 1881 mal betrachtet
Bei einer zu hohen Abmagerung, jeder 2 Takt Besitzer weis dass eine zu kleine Hauptdüse oder Fallschluft zu abgeschmolzenen Kolben oder Löcher in den selbigen führt .... und dies schneller als einem lieb ist ! :) cross
Schraub mal in einen standart 2 Takter nen K&N der 20% mehr Luft liefert ohne die Leerlauf und Hauptdüse anzupassen ! :mrgreen:
Das macht sich sicher nicht in erhöhter Leistung bemerkbar ... eher an dem erhöhten Ersatzteilbedarf ..... denn mit Loch im Kolben fährts sich schlecht ! Ihr könnt Euch nur darüber freuen das ein 4 Takter so gutmütig ist ! :mrgreen:
Zuletzt geändert von loki_0815 am 29.03.2014 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#26

Beitrag von B-JT** » 29.03.2014 5:36

loki_0815 hat geschrieben:...Es kann jeder überall ausprobieren, klebt einfach mal den Ansaugstutzen 25% zu ......
....Und der ist auch nicht schlecht ..... passiert nicht nur bei 2 Taktern....Bei einer zu hohen Abmagerung,
Moin,

Du versucht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Der Schaden am von dir aufgeführten 2 Takt-Kolben hat überhaupt nix mit magerem Gemisch zu tun, hier war ein Fremdkörper am Werk.

Wenn Du den Ansaugstutzen teilweise abdeckst entsteht ein sehr grosser Unterdruck im Ansaugtrakt.
Da sich der Vergaser noch unter normal Umgebungsdruck befindet wird übermässig viel Treibstoff angesaugt, als Beispiel für Überfettung in grosser Höhe gänzlich ungeeignet.

Dein Vater hat offensichtlich richtig Ahnung von den Zusammenhängen, frag ihn doch einfach mal.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#27

Beitrag von McBain » 29.03.2014 8:10

moterhead hat geschrieben:
DSCN3353.JPG
Dynojet kit stage one U.S. models Knubbel
Hi, eine Frage aus Interesse:
Sind die beiden Kurven auf der Grafik "Stock" und "Dynojet", also vorher und nachher?
Denn der Unterschied sieht verdächtig nach meinen beiden Prüfstandsläufen mit der Kante (Einspritzer) mit originalem und dann k&n Luftfilter aus. Der gefühlte "Schub" bei 6000rpm fehlt nun, weil es dort nun keinen Knick mehr gibt.
Zusammen mit dem LeoVince-Auspuff ergab sich eine Leistungssteigerung von 8%.
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#28

Beitrag von Schafmuhkuh » 29.03.2014 8:48

Ja ist vorher und nachher, bzw der durchschnittliche Leistungszuwachs.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#29

Beitrag von McBain » 29.03.2014 9:26

Danke Dir!
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: dynjet kit für U.S model in ein EU model?

#30

Beitrag von loki_0815 » 29.03.2014 10:13

Ich sag ja nicht dass es direkt mit einer Höhenüberfettung vergleichbar ist ..... aber so macht sich dass bemerkbar ...... und doch, der abgebildete Kolben war schon flüssig da das Gemisch abgemagert war .... verstopfte HD oder Tankbelüftung oder gar unter Vollgas der Tank leer gefahren kann dafür verantwortlich sein !!!!!!!!!! 8O
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten