Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
RotReiter
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 06.06.2012 18:41

SVrider:

Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#1

Beitrag von RotReiter » 01.04.2014 13:55

Hallo Leute,
Ich wollte bei meiner 2001er Knubbel gerade die Gabelfeden gegen welche von Öhlins austauschen.

Die alten sind jedoch 50cm lang und die Öhlins knapp 31cm. Sind das vielleicht Federn von einem Anderen Motorrad die eingebaut waren? Distanzhülsen haben eine Länge von 3 cm. Nach der Skitzze vom Werkstatthandbuch sind Federn und Distanzhülsen beinahe gleich lang.
IMG_9600.JPG
IMG_9600.JPG (114.3 KiB) 4689 mal betrachtet
Kann mir jemand die Länge der originalen Distanzhülsen geben? Dann könnte ich mir die selber welche aus einem Kunststoffrohr machen. Oder spricht da etwas gegen?
Und hat jemand die Federn verbaut und schon Erfahrungen mit dem Luftpolster gemacht? Ich wiege 80kg.

Danke schon mal.
_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#2

Beitrag von ghato » 01.04.2014 14:02

Boah....19 cm Unterschied?
Ich meine, ich kann damit umgehen 8) Spaß beiseite....

DAS finde ich ein bischen heftig. An deiner Stelle würde ich mich da beim Hersteller nochmal schlau machen.
19 cm Hülsen sind da bestimmt nicht im Sinne des Erfinders, irgendwie wird sich da ja auch die berechnete Progression verändern.

Würde ich so nicht verbauen :evil:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
RotReiter
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 06.06.2012 18:41

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#3

Beitrag von RotReiter » 01.04.2014 14:07

Ja heftig ist es schon.

Aber da ist nur die Frage was denn jetzt original ist...
In Handbuch ist diese Zeichnung drin und da sehen die fast gleich lang aus:
IMG_9601.JPG
IMG_9601.JPG (49.37 KiB) 4683 mal betrachtet

Hat wer seine Gabel schon mal geöffnet?
_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#4

Beitrag von Schumi-76 » 01.04.2014 14:12

Die Hülsen der Knubbel sind schon ordendlich lang, deutlich mehr als 3 cm. Aus der Erinnerung heraus können das gut und gerne 20cm oder sogar etwas mehr sein. Dieter oder Guzzistoni können Dir das aber warscheinl. sogar auf den Millimeter genau aus´m FF sagen. :)
Und wenn selbst machen dann lieber aus Metall, Kunststoff is so ne Sache bei der Länge. Zum Luftpolster mit Öhlisfedern wird's bestimmt auch User geben. Kommt aber auch immer aufs Öl bzw dessen Viskosität an. Du hast also sicher schon andere Federn drinn und zwar progressive, es gibt nämlich evtl auch Austauschfedern die länger sind als original. Ich befürchte in deinem Fall, das Geld für die Öhlinsteile ist woanders sinvoller angelgt. :?


Gruß Patrick

Edit: hier kannst Du die Hülsen sehen. Klick mich an
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 01.04.2014 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#5

Beitrag von Quickshifter » 01.04.2014 14:18

Hast du evtl. Federn + Hülsen aus der Kante verbaut? Das würde von den Maßen grob passen, wobei auch bei der Kante die Hülsen länger wie 3cm sind. Ich schätz so 6cm, habs nicht genau im Kopf.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#6

Beitrag von ghato » 01.04.2014 14:22

Also das Werkstatthandbuch gibt eine Länge der Federn von 314,6 mm im Neuzustand an.
Verschleissgrenze ist 308 mm. Das ist wohl Fakt.
Die Hülsen sind mir auch im Gedächtnis (kraaaam) schon recht lang.

Soviel zum Orginalzustand.

Hast du keine Montageanleitung zu den neuen Federn bekommen?
Bei manchen Herstellern wird eine längere Feder verwendet, dafür muss man die Hülse weglassen.
Aber dafür musst du die Montagehinweise des Herstellers der Feder beachten !!
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#7

Beitrag von Heida03 » 01.04.2014 14:23

Darf man fragen warum du von progressiven Federn wieder zurück zu lineraren Federn wechselst? Die ca 50cm für die Federn die du verbaut hattest passen für die Knubbel (prog. Federn).

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#8

Beitrag von jubelroemer » 01.04.2014 14:23

Ich hab drei unterschiedlich lange Hülsenpaare im Schrank.
15cm, 18cm und 20cm.
Hatte auch unterschiedlich lange Federn (wenn ich mich recht erinnere mit 27 bzw. 31 Wicklungen).
Alle Teile stammen aus Knubbelgabeln!!

Edit: Die Feder mit den 27 Wicklungen hat eine Länge von 315mm (demnach habe ich die mit den 31 Wicklungen wohl aktuell verbaut).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
RotReiter
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 06.06.2012 18:41

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#9

Beitrag von RotReiter » 01.04.2014 14:34

Heida03 hat geschrieben:Darf man fragen warum du von progressiven Federn wieder zurück zu lineraren Federn wechselst? Die ca 50cm für die Federn die du verbaut hattest passen für die Knubbel (prog. Federn).
ja darfst du :D

Ich muss mir zugestehen, dass ich die Federn auch aus dem "ich muss einfach was verbessen Drang" gekauft habe. Ist schon ca. 1 Jahr her und da ich jetzt ca. 10 kg mehr auf die Waage bringe und jezt auf Stummeln umgebaut habe, wünsche ich mir dass die Gabel nicht mehr so schnell an die Genzen kommt.
_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#10

Beitrag von Heida03 » 01.04.2014 14:46

Aber mit den originalen Federn wird doch die Gabel von den meisten als zu weich empfunden und die Gabel geht doch beim Bremsen viel schneller vorne auf Block. Das ist meines Wissens nach der Hauptgrund warum viele auf progressive Federn umrüsten, um die Gabel etwas härter zu bekommen.
Weiß jetzt natürlich nicht in wie weit da die Öhlinsfedern arbeiten im Vergleich zu den originalen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 01.04.2014 14:55

Um noch was zum Thema beizutragen: Nachrüstfedern von Wirth waren deutlich länger als Serie - ich nehme an, dass die verbaut sind.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#12

Beitrag von Dieter » 01.04.2014 15:04

Jan Zoellner hat geschrieben:Um noch was zum Thema beizutragen: Nachrüstfedern von Wirth waren deutlich länger als Serie - ich nehme an, dass die verbaut sind.

Ciao
Jan
Da meine ich mich auch dran zu erinnern, würde mal bei wirth auf die Seite gucken.

oder da:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=19&t=70719

Also genau wie gesagt, normalerweise kommen bei Wirth keine distanzen mehr rein, weil es dem Vorbesitzer scheinbar zu weit einfederte, hat er aus den original Rohren noch 3cm Stücke geschnitten und reingepackt...

Zu den unterschiedlichen Hülsen bei der knubbel: Es gab unterschiedliche zwischen "S" und "N" wenn ich das richtig habe, ging aber nur um 2-3mm, und es gibt unterschiedliche ob, die 2002er mit Verstellung, oder 99-01 ohne verstellung. Die mit Verstellung sind ca. 2-3cm kürzer, hab meine ja selbst gekürtz, wieviel weiss ich nicht mehr... :oops:

Benutzeravatar
RotReiter
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 06.06.2012 18:41

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#13

Beitrag von RotReiter » 01.04.2014 16:11

ich habe mir jetzt ein Stahlrohr vom Schrottplatz geholt. Ich werde erstmal 20cm Distanzen machen und dann den Negativfederweg überprüfen und ggf. noch kürzen oder längere machen.
_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#14

Beitrag von Himbeergeist » 01.04.2014 22:33

Nur für den Fall, dass es tatsächlich progressive (Wirth-) Federn sein sollten: Verkaufst Du die, jetzt da Du andere hast?
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Benutzeravatar
RotReiter
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 06.06.2012 18:41

SVrider:

Re: Unterschiedlich lange Gabelfedern, was jetzt?

#15

Beitrag von RotReiter » 03.04.2014 18:54

Das kann ich dir sagen wenn ich ein paar Testfahrten gemacht habe ;) Ich würde sie dann in den Marktplatz stellen.
_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN

Antworten