Überholte Gabel verliert Öl
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
So ungefähr sehen die Simmerringe von Ariete im Querschnitt aus:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
@ alter Mann
Mit Hardy bin ich schon im Austausch wegen anderen Sachen, dem finanzier ich grad seinen Sommerurlaub.
Hat er aber auch verdient, er schickt mir jetzt passendes Material zu.
@ Dieter
Ja, die sind grün. Optisch hatte ich auch erst mit mir gehadert, aber das ganze Moped ist optisch keine Wucht, es soll einfach funktionieren. Das Bier können wir gerne gemeinsam trinken. Oder zwei, drei... Bin auch hier langsam in Übung bei der ständigen Schrauberei.
@ Schumi
So siehts aus. Das war auch der Grund für meine Entscheidung die Kohle dafür hinzublättern. Ob jetzt meine Ringe an sich Murks sind oder ob ich falsche geliefert bekommen habe, wird mir der Händler sagen von dem ich sie habe. Ich hoffe ich bekomme das Geld zurück und er besteht nicht auf ne Neulieferung, die gibt's dann nämlich hier unter "Verkaufe" zu erwerben. Mit SKF bin ich erstmal durch, brauch jetzt auf die Schnelle ne Lösung und die ist unterwegs.
@ Kolbenrückholfeder
Jetzt stell dir in der Zeichnung noch knapp 3,5mm Abstand zwischen Oberkante Simmerring und Sicherungsring vor. Dann ordentlich Öldruck von unten und dann wars das. Der Simmerring hält ja noch die große Scheibe und diese die obere Gleitbuchse in Position (beides in der Skizze nicht eingezeichnet).
Da ich jetzt wieder mit Öl rumpanschen darf hab ich noch ne Frage zum Luftpolster. Das letzte Mal habe ich es "original" eingestellt (120mm glaube ich). Mir fehlt ein Gefühl für die Veränderung. Also wieviel "härter" fühlen sich 110mm an? Hilfreich wäre schon die mögliche Bandbreite: z. B. max. 150mm - min 80mm. Gibt es sowas? Klar, "er-fahren" muss ich das selber, aber als Orientierung wären ein paar Infos ganz hilfreich.
Und zum Verständnis: stell ich damit eigentlich den Negativfederweg ein oder welche Funktion hat das Luftpolster genau?

Mit Hardy bin ich schon im Austausch wegen anderen Sachen, dem finanzier ich grad seinen Sommerurlaub.

@ Dieter
Ja, die sind grün. Optisch hatte ich auch erst mit mir gehadert, aber das ganze Moped ist optisch keine Wucht, es soll einfach funktionieren. Das Bier können wir gerne gemeinsam trinken. Oder zwei, drei... Bin auch hier langsam in Übung bei der ständigen Schrauberei.

@ Schumi
So siehts aus. Das war auch der Grund für meine Entscheidung die Kohle dafür hinzublättern. Ob jetzt meine Ringe an sich Murks sind oder ob ich falsche geliefert bekommen habe, wird mir der Händler sagen von dem ich sie habe. Ich hoffe ich bekomme das Geld zurück und er besteht nicht auf ne Neulieferung, die gibt's dann nämlich hier unter "Verkaufe" zu erwerben. Mit SKF bin ich erstmal durch, brauch jetzt auf die Schnelle ne Lösung und die ist unterwegs.
@ Kolbenrückholfeder
Jetzt stell dir in der Zeichnung noch knapp 3,5mm Abstand zwischen Oberkante Simmerring und Sicherungsring vor. Dann ordentlich Öldruck von unten und dann wars das. Der Simmerring hält ja noch die große Scheibe und diese die obere Gleitbuchse in Position (beides in der Skizze nicht eingezeichnet).
Da ich jetzt wieder mit Öl rumpanschen darf hab ich noch ne Frage zum Luftpolster. Das letzte Mal habe ich es "original" eingestellt (120mm glaube ich). Mir fehlt ein Gefühl für die Veränderung. Also wieviel "härter" fühlen sich 110mm an? Hilfreich wäre schon die mögliche Bandbreite: z. B. max. 150mm - min 80mm. Gibt es sowas? Klar, "er-fahren" muss ich das selber, aber als Orientierung wären ein paar Infos ganz hilfreich.
Und zum Verständnis: stell ich damit eigentlich den Negativfederweg ein oder welche Funktion hat das Luftpolster genau?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Was mich wundert ist das Du vom Ring 41x54x9mm sprichst, laut Louis ist er aber 11mm hoch:
GABEL-DICHTRING-SET SAITO
ABMESSUNGEN: 41X54X11
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Ja eben, meiner ist aber nur 9mm hoch. Das ist ja das Problem. 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Nein, das Luftpolster wirkt progressiv vor allem beim Bremsen.Und zum Verständnis: stell ich damit eigentlich den Negativfederweg ein oder welche Funktion hat das Luftpolster genau?
Siehe auch Begriffe: http://www.motorradonline.de/fahrwerk/f ... len/102242
Und das Einstellen: http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/ ... timmen.htm
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Tatsächlich sind die SKF-Ringe für die 41er Showa-Gabel bei den Händlern mit 9mm angegeben. 

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
@ Kolbenrückholfeder
Danke, das schaue ich mir mal in Ruhe an, da ist sicher auch noch Optimierungspotenzial.
@ Schumi
Das ist wahrlich NICHT mein Problem! Hab grad die Rechnung rausgesucht, ruf da morgen mal an. Hab sie von offroadzentrale.de, mal sehen was die dazu sagen.
Danke, das schaue ich mir mal in Ruhe an, da ist sicher auch noch Optimierungspotenzial.

@ Schumi
Das ist wahrlich NICHT mein Problem! Hab grad die Rechnung rausgesucht, ruf da morgen mal an. Hab sie von offroadzentrale.de, mal sehen was die dazu sagen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Die (Original) Ariete sind mindestens genauso gut vom Ansprechen! Nur arbeiten die nicht mit reduzierter Spannkraft. Bei Öhlins wird das ja auch so praktiziert das die Ringe mit einer geringeren Spannkraft verbauen (und zusätzlich oft nur eine Dichtlippe) - umso schneller werden die Undicht. Bei dem ehemaligen WP-Importeur wurden auch schon sämtliche (auch WP, Öhlins, Marzzocchi Gabeln...) die reinkamen auf die Ariete umgerüstet, da nicht schlechter vom Ansprechen aber wesentlich zuverlässiger wie die OriginalbestückungSchumi-76 hat geschrieben:Gegenüber den Originalringen die bei mir drin waren, liegen Welten dazwischen was das Ansprechverhalten angeht. Die Ringe werden ja auch von WP verbaut. An diversen KTM und an der 900er Husky sind sie auch verbaut, das wird schon seinen Grund haben.

- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Hab gestern die Ringe getauscht. Anschließend ne Probefahrt gemacht, heut auch nochmal, alles dicht! Danke an Hareu für die fixe Lieferung!
Vom Händler der SKF-Teile hab ich nix mehr gehört.

Vom Händler der SKF-Teile hab ich nix mehr gehört.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
offroadzentrale.de ignoriert meine Reklamation weiterhin.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Mach ich wenn die gesetzte Frist abgelaufen ist. Finds traurig dass er es wegen 60€ drauf ankommen lässt.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Interessanterweise habe ich gestern meine Ersatz-Dichtringe in der Hand gehabt (Knubbel) die ich letztens bei Ebay erstanden hab, dort waren auch 2 Federn dran... Sind original Suzuki Ersatzteile 

Re: Überholte Gabel verliert Öl
Ich verstehe das nicht.
Die verwendeten SKF Gabelsimmerringe sind nur 9 mm dick,
während der original Ring 11 mm dick ist ?
Die Gabel ist von 2003 und braucht einen Simmerring mit D = 54 mm ?
Der eingebaute Ring von SKF hat tatsächlich D = 54 mm und nicht D = 53 mm ?
Die SymptomBeschreibung passt eigentlich zu dem 53 mm Simmerring von der Knubbel:
1. Oelaustritt am Aussendurchmesser des Simmerring
2. Bei der Demontage flutschete der ganz leicht aus seinem Sitz
Die verwendeten SKF Gabelsimmerringe sind nur 9 mm dick,
während der original Ring 11 mm dick ist ?
Die Gabel ist von 2003 und braucht einen Simmerring mit D = 54 mm ?
Der eingebaute Ring von SKF hat tatsächlich D = 54 mm und nicht D = 53 mm ?
Die SymptomBeschreibung passt eigentlich zu dem 53 mm Simmerring von der Knubbel:
1. Oelaustritt am Aussendurchmesser des Simmerring
2. Bei der Demontage flutschete der ganz leicht aus seinem Sitz
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Überholte Gabel verliert Öl
Bin extra für dich nochmal in den Keller gegangen: 41x54x9 
Und ja, er hat sich mühelos ausbauen lassen.

Und ja, er hat sich mühelos ausbauen lassen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)