Kupplung trennt nicht richtig
Kupplung trennt nicht richtig
Hallo liebe Leute,
bevor ich loslege, wollte ich nur sagen, dass ich die Suche bemüht habe, jedoch nicht die richtige Antwort bekommen habe.
Nun zum Problem.
Nachdem bei meiner K3 die Kupplung undicht war(ohh wunder). Habe ich den Dichtring gewechselt und die Kappe installiert.
Ich habe beim ersten mal einfach über den Kupplungsausgleichbehälter Flüssigkeit nachgefühllt und dann entsprechend der Einschlägigen Anleitungen die Kupplung entlüftet.
Bei eingelegtem ersten Gang schiebt sich die SV sehr sehr schlecht(war vorher deutlich leichtgängiger).
Danach habe ich das ganze mal mit der Spritze gemacht und Bremsflüssigkeit über das Entlüftungsventil eingefüllt.
Wieder genau selbes Fehlerbild.
Die Kupplung ging bei der letzten Fahrt noch einwandfrei. Trennte richtig und war meiner Meinung nach leichtgängig.
Wo kann noch das Problem liegen ( außer vielleicht nicht richtig entlüftet).
Mit freundlichen Grüßen
Simon
bevor ich loslege, wollte ich nur sagen, dass ich die Suche bemüht habe, jedoch nicht die richtige Antwort bekommen habe.
Nun zum Problem.
Nachdem bei meiner K3 die Kupplung undicht war(ohh wunder). Habe ich den Dichtring gewechselt und die Kappe installiert.
Ich habe beim ersten mal einfach über den Kupplungsausgleichbehälter Flüssigkeit nachgefühllt und dann entsprechend der Einschlägigen Anleitungen die Kupplung entlüftet.
Bei eingelegtem ersten Gang schiebt sich die SV sehr sehr schlecht(war vorher deutlich leichtgängiger).
Danach habe ich das ganze mal mit der Spritze gemacht und Bremsflüssigkeit über das Entlüftungsventil eingefüllt.
Wieder genau selbes Fehlerbild.
Die Kupplung ging bei der letzten Fahrt noch einwandfrei. Trennte richtig und war meiner Meinung nach leichtgängig.
Wo kann noch das Problem liegen ( außer vielleicht nicht richtig entlüftet).
Mit freundlichen Grüßen
Simon
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Ich würde auch auf Luft im System tippen, hast Du normal "zu Fuß" entlüftet?
Also Pumpe auf Druck, Ventil auf, Ventil zu und wieder von vorne...
Also Pumpe auf Druck, Ventil auf, Ventil zu und wieder von vorne...
Gruß Jürgen
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Motor kalt oder warm? Dass man einen gewissen Widerstand hat, ist ja normal.dacyber hat geschrieben:Bei eingelegtem ersten Gang schiebt sich die SV sehr sehr schlecht(war vorher deutlich leichtgängiger).
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Motor war kalt, doch kenn ich die SV auch anderes(vor etwa drei Tagen<-sprich vorm befühlen des Systems) .
System erstmal über den Ausgleichsbehälter befüllt. Gepumpt, bis es aus dem Schlauch am Entlüftungsventilrauskommt.(Pumpen->Schraube zu -> Kupplung loslassen-> Pumpen->Schraube auf usw.)
Also ich habe wie folgt gefüllt und entlüftet.
Schraube zu->mehrere kurze Pumpstöße(nie ganz auf, oder zu) -> im fast geschlossenen Zustand gehalten -> Schraube auf->Schraube zu...usw.
Hoffe das ist so ok
System erstmal über den Ausgleichsbehälter befüllt. Gepumpt, bis es aus dem Schlauch am Entlüftungsventilrauskommt.(Pumpen->Schraube zu -> Kupplung loslassen-> Pumpen->Schraube auf usw.)
Also ich habe wie folgt gefüllt und entlüftet.
Schraube zu->mehrere kurze Pumpstöße(nie ganz auf, oder zu) -> im fast geschlossenen Zustand gehalten -> Schraube auf->Schraube zu...usw.
Hoffe das ist so ok
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Wenn es aus der Entlüftungsschraube rauskommt muß aber noch eine Menge durchgepumpt werden, bis die Luft raus ist.
Gruß Jürgen
Re: Kupplung trennt nicht richtig
wie meinst Du das, das verstehe ich jetzt nicht
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Entlüftungsvorgang ist so ok, nur immer darauf achten, dass im Ausgleichbehälter immer genug Hydraulikflüssigkeit vorhanden ist und keine neue Luft angesaugt wird. Wenn am Nehmerzylinder keine Luftblasen mehr kommen, sollte der Kreislauf entlüftet sein.
Re: Kupplung trennt nicht richtig
So ich nochmal
,
habe den Ausgleichsbehälter gestern Abend befüllt, offen gelassen und den Kupplungsgriff über nacht mittels Kabelbinder fixiert(im gezogenen Zustand), in der Hoffnung, dass nun auch die letzten Luftblasen aus dem Schlauch raus sind.
Eben getestet 1. Gang eingelegt, Kupplung gezogen. Das Hinterrad lässt sich nicht bewegen sondern hat selbes Feedback wie bei eingelegtem Gang und nicht betätigter Kupplung.
Was kann es nun noch sein?
Können innerhalb weniger Tage die Kupplungslamellen zusammenpappen.
Fand es halt Lustig, dass ich den 1. Gang bei gestartetem Motor einlegen konnte, ohne dass sie ausgeht.
War beim ersten Mal zwar ein kräftigerer Ruck als nochmal. Doch beim zweiten Mal wurde es besser.
Nun gut. Habe den Motor nicht warm laufen lassen, sprich das Öl wird nicht mehr als 30 - 35 Grad gehabt haben.
Kann es sein, dass sich dieses Phänomen mit der Zeit legt?
Habe den kompletten Kreislauf nochmal mit neuer Flüssigkeit durchflutet(selbstverständlich habe ich auf den Ausgleichsbehälter geachtet), doch ist es immer noch nicht besser.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich unzureichend entlüftet habe. Es kommt keine Einzige Luftblase durch den Schlauch und das nach ca 250ml Flüssigkeit.
Was soll ich nun tun?
Mit freundlichen Grüßen
Simon

habe den Ausgleichsbehälter gestern Abend befüllt, offen gelassen und den Kupplungsgriff über nacht mittels Kabelbinder fixiert(im gezogenen Zustand), in der Hoffnung, dass nun auch die letzten Luftblasen aus dem Schlauch raus sind.
Eben getestet 1. Gang eingelegt, Kupplung gezogen. Das Hinterrad lässt sich nicht bewegen sondern hat selbes Feedback wie bei eingelegtem Gang und nicht betätigter Kupplung.
Was kann es nun noch sein?
Können innerhalb weniger Tage die Kupplungslamellen zusammenpappen.
Fand es halt Lustig, dass ich den 1. Gang bei gestartetem Motor einlegen konnte, ohne dass sie ausgeht.
War beim ersten Mal zwar ein kräftigerer Ruck als nochmal. Doch beim zweiten Mal wurde es besser.
Nun gut. Habe den Motor nicht warm laufen lassen, sprich das Öl wird nicht mehr als 30 - 35 Grad gehabt haben.
Kann es sein, dass sich dieses Phänomen mit der Zeit legt?
Habe den kompletten Kreislauf nochmal mit neuer Flüssigkeit durchflutet(selbstverständlich habe ich auf den Ausgleichsbehälter geachtet), doch ist es immer noch nicht besser.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich unzureichend entlüftet habe. Es kommt keine Einzige Luftblase durch den Schlauch und das nach ca 250ml Flüssigkeit.
Was soll ich nun tun?
Mit freundlichen Grüßen
Simon
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Wann hast Du denn den fühlbaren Druckpunkt? Ist er überhaupt gut spürbar? Denn wie meine Vorredner tippe ich auf Luft im System. Da geht bei richtigem Entlüften auch ordentlich was durch, ich würde das nicht an den 250 ml festmachen, dass es damit genug sein muss. Ausserdem solltest Du drauf achten, dass der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt in dem System ist, damit die aufsteigenden Luftblasen denn auch wirklich dort austreten können. Ausserdem hat es sich bewährt, die Leitung von unten nach oben leicht und gleichmässig abzuklopfen, damit sich die darin befindliche Luft nach oben verziehen kann. Wenn beim langsamen Drücken des Hebels die Flüssigkeit aus dem Behälter zu blubbsen droht, dann dürfte alle Luft aus dem System raus sein. Hab das vergangene Woche gemacht, je weniger Luft im System war, desto eher die Neigung, die Flüssigkeit durch die Ausgleichsbohrung in der Pumpe rauszudrücken.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Wie soll hier etwas passieren?dacyber hat geschrieben:habe den Ausgleichsbehälter gestern Abend befüllt, offen gelassen und den Kupplungsgriff über nacht mittels Kabelbinder fixiert(im gezogenen Zustand), in der Hoffnung, dass nun auch die letzten Luftblasen aus dem Schlauch raus sind.
Wurde der Nehmerzylinder wieder korrekt montiert?
Erstmal nicht erschreckend, gerade, wenn das Öl noch kalt ist, wie du beschreibst.dacyber hat geschrieben:Eben getestet 1. Gang eingelegt, Kupplung gezogen. Das Hinterrad lässt sich nicht bewegen sondern hat selbes Feedback wie bei eingelegtem Gang und nicht betätigter Kupplung.
Was kann es nun noch sein?
Mit gezogener Kupplung wäre das ja normal. Ohne gezogene Kupplung würde es heißen, die Kupplung wäre getrennt, was wieder auf falsche Montage (Nehmerzylinder, Druckstange) schließen könnte.dacyber hat geschrieben:Fand es halt Lustig, dass ich den 1. Gang bei gestartetem Motor einlegen konnte, ohne dass sie ausgeht.
Die Frage von Drachenbruder nach dem fühlbaren Druckpunkt wäre interessant.
Ich würde noch einmal komplett zerlegen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=116
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Hi,
der Druckpunkt kommt bei mir gefühlt nach etwa 10-15mm. Es fühlt sich auch genauso wie vorher an. Also als die Kupplung richtig getrennt hat.
Ich habe den Schlauch auch schon leicht abgeklopft. Ich kann es mir echt beim besten Willen nicht erklären, warum die nicht trennt. Außer halt wegen Luft im System.
Vor allem wundert ich halt, dass der Druckpunkt echt sauber zu spüren ist, wie als wenn man die Druckstange manuell reinschiebt
Es blubbt auch schon aus dem Behälter bzw. schwappt es etwas.
der Druckpunkt kommt bei mir gefühlt nach etwa 10-15mm. Es fühlt sich auch genauso wie vorher an. Also als die Kupplung richtig getrennt hat.
Ich habe den Schlauch auch schon leicht abgeklopft. Ich kann es mir echt beim besten Willen nicht erklären, warum die nicht trennt. Außer halt wegen Luft im System.
Vor allem wundert ich halt, dass der Druckpunkt echt sauber zu spüren ist, wie als wenn man die Druckstange manuell reinschiebt

Es blubbt auch schon aus dem Behälter bzw. schwappt es etwas.
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Hi,
Hintergrund war ja, dass die Kupplung undicht war.
Habe sie komplett zerlegt. Ring und Kappe gewechselt und sauber gemacht
Hintergrund war ja, dass die Kupplung undicht war.
Habe sie komplett zerlegt. Ring und Kappe gewechselt und sauber gemacht
Re: Kupplung trennt nicht richtig
So habe mir überegt, dass ich den Geber heute nochmal gemäß svbombers Vorschlag komplett auseinander nehme und wieder zusammen setze. Vielleicht habe ich echt irgendwas falsch gemacht.
Werde dann berichten.
Werde dann berichten.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Wie sieht es denn an den Kupplungslamellen aus, wie weit trennen die den?
Durch die Öleinfüllöffnung kannst Du das doch sehen.
Durch die Öleinfüllöffnung kannst Du das doch sehen.
Gruß Jürgen
Re: Kupplung trennt nicht richtig
So,
da bin ich wieder. Hab den Zylinder nochmal komplett auseinander genommen.
Entlüftet und so weiter. Noch immer das selbe Bild.
Hab dann auch mal während des Betätigen der Kupplung mir die Lamellen angeschaut. Bewegen sich etwa 2-3mm.
Hab sie dann zum Schluss mal vom Montageständer(hinten) genommen und sie aufm Seitenständer entlüftet.
Ich glaube noch ein kleines Bläschen gesehen zu haben(war was dunkel in dem Moment). Jedenfalls hab ich sie nach dem Entlüften sofort angeworfen, etwas warmlaufen
lassen und bin dann gut 20 km gefahren. Zum Schluss hin ließ sich der erste gang wieder mit dem gewohnt sanften Ruck einlegen(kennt man ja). Sie ließ sich im Stand auch gut schieben.
Wobei ich noch nie darauf geachtet habe, ob die Kilo nen kleinen Widerstand hat, wenn man sie bei Betätigter Kupplung mit eingelegtem Gang schiebt.
da bin ich wieder. Hab den Zylinder nochmal komplett auseinander genommen.
Entlüftet und so weiter. Noch immer das selbe Bild.
Hab dann auch mal während des Betätigen der Kupplung mir die Lamellen angeschaut. Bewegen sich etwa 2-3mm.
Hab sie dann zum Schluss mal vom Montageständer(hinten) genommen und sie aufm Seitenständer entlüftet.
Ich glaube noch ein kleines Bläschen gesehen zu haben(war was dunkel in dem Moment). Jedenfalls hab ich sie nach dem Entlüften sofort angeworfen, etwas warmlaufen
lassen und bin dann gut 20 km gefahren. Zum Schluss hin ließ sich der erste gang wieder mit dem gewohnt sanften Ruck einlegen(kennt man ja). Sie ließ sich im Stand auch gut schieben.
Wobei ich noch nie darauf geachtet habe, ob die Kilo nen kleinen Widerstand hat, wenn man sie bei Betätigter Kupplung mit eingelegtem Gang schiebt.