LiMa-Regler-Achse des Bösen...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Nehll


LiMa-Regler-Achse des Bösen...

#1

Beitrag von Nehll » 07.04.2014 20:05

Hallo,

Ich ein SV 650 AV BJ 99, mit knapp 76tkm... und die üblichen Probleme mit LiMa oder Regler.

ich habe den Test aus der KB durchgeführt (http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... ikel=137).

Test 1 habe ich noch nicht gemacht, weil ich zu erst mit Test 2 angefangen habe.
Da haben alle drei gelben Leitungen gepiepst. (Ich nehme an es die Leitung, die vom Mopped kommen gemeint?).

Test 3:
Den Regler habe ich gemessen, es gab nirgends einen Piepser. Auch nicht, da wo einer sein sollte. Mein Multimeter
wurde zwar lauter, aber zum Piepser hat es nicht mehr gereicht. Auch bei einem neu bestellten Regler, kam das gleiche raus.
Ich nehme einfach mal an, dass der Regler okay ist.

Test 4:
Wie beschrieben. Motor aus: 12,5V, Motor an: >13 V, 5k rpm: >14V. Batterie Ladegerät zeigt auch keinen defekt an.

Was heißt das jetzt? LiMa kaputt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Viele Dank!

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: LiMa-Regler-Achse des Bösen...

#2

Beitrag von B-JT** » 08.04.2014 16:18

Nehll hat geschrieben: Wie beschrieben. Motor aus: 12,5V, Motor an: >13 V, 5k rpm: >14V. Batterie Ladegerät zeigt auch keinen defekt an.

Moin,

wenn die Ruhespannung der Batterie geringer ist als bei laufendem Motor kann die Lima eigentlich nicht (vollständig) den Geist aufgegeben haben.
Hast Du die Spannung unter Last (Licht an etc.) gemessen?

Und was ist eigentlich der Grund für den Test?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Nehll


Re: LiMa-Regler-Achse des Bösen...

#3

Beitrag von Nehll » 08.04.2014 22:51

Danke für deine Antwort.

Der Grund für den Test ist, dass wenn ich das Licht an mache, der Tacho und die Instrumente Strom verlieren (KM Anzeige und Lämpchen gehen aus, Tacho Nadel auf 0).
Wenn ich den Blinker einschalte, dann Blinken die Anzeigen mit, aber entgegengesetzt:

Blinker an: KM Anzeige und Lämpchen aus, manchmal spring die Tacho Nadel mit
Blinker aus: Alles wieder normal an.

Neuerdings blinken die Blinker auch noch in einer seltsamen Geschwindigkeit... links in Zeitlupentempo, rechts schneller...

Manchmal gehen auch die Instrumente während der Fahrt aus, und die KM Trip Anzeige wird zurückgesetzt.

Die Spannung unter Last und bei laufenden Motor hat keinen nennenswerten Verlust.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ca. 0,5V.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: LiMa-Regler-Achse des Bösen...

#4

Beitrag von B-JT** » 08.04.2014 23:12

Moin,

ich gehe davon aus das Du an der falschen Stelle sucht, ganz andere Baustelle.
Bewaffne dich mit dem Kabelplan und einem Messgerät, ich gehe von einem möglichen Massefehler im Dashboard oder Zuleitung aus.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Nehll


Re: LiMa-Regler-Achse des Bösen...

#5

Beitrag von Nehll » 11.04.2014 19:12

Ich habe noch mal nachgemesse:

Test 1 LiMa:
Bei angezogenem Choke ~60V
Bei 5000U/min 90 - 100V
Alle drei gelben Leitungen gegeneinander gemessen.

Test 2:
Alle drei gelben Leitungen ergeben einen Durchgangspiepser.
Laut Test sollte das nicht sein, aber da steht auch nicht was die Konsequenz ist.

Test 3:
Gelbe Leitungen kein Durchgangspiepser.
S/W und Rote Leitung auch kein Durchgangspiepser.
Laut Test sollte da einer sein. Auch keine Konsequenz.

Test 4:
Bei angezogenem Choke bekomme ich ~14,3V.
Wenn ich Licht anmache, dann geht die Spannung runter auf ~13,8V.
Die Instrumente fallen aus, z.B. Drehzahlmesser Nadel fällt auf 0.


Was ist nun kaputt?

Antworten