Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocken?
Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocken?
Moinsens,
im Zuge der Inspektion wolllte ich das wohl 13 Jahre alte Gabelöl wechseln. Für hinten hab ich ja einen Heber, aber für vorne halt nicht. Meine alte Diversion hab ich einfach am Rohrrahmen unterm Motor mitm Wagenheber angehoben und gut. Wo kann ich die SV denn hochnehmen, unter die Decke hängen ist mangels Träger leider auch raus...
Als zweites stellt sich mir die Frage wieviel Luftpolster sollte man denn mit zarten 80Kg fahren, hab hier schon mehrfach gelesen dass die vorgegeben 150mm etwas zuviel sein sollen. Hab als Öl das 10W20 Gabelöl von Tante Louise geholt...
Danke schonmal für die Hilfe, Phil
im Zuge der Inspektion wolllte ich das wohl 13 Jahre alte Gabelöl wechseln. Für hinten hab ich ja einen Heber, aber für vorne halt nicht. Meine alte Diversion hab ich einfach am Rohrrahmen unterm Motor mitm Wagenheber angehoben und gut. Wo kann ich die SV denn hochnehmen, unter die Decke hängen ist mangels Träger leider auch raus...
Als zweites stellt sich mir die Frage wieviel Luftpolster sollte man denn mit zarten 80Kg fahren, hab hier schon mehrfach gelesen dass die vorgegeben 150mm etwas zuviel sein sollen. Hab als Öl das 10W20 Gabelöl von Tante Louise geholt...
Danke schonmal für die Hilfe, Phil
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Ich habe auch nicht so viel luftpolster... glaube irgendwann mal etwas gefunden zu haben, aber meine überholung der gabel ist schon etwas her. würde wohl auch wieder mehr reinkippen, da ich durch mein härteres federbein jetzt hinten total hart bin und vorne für mich zu weich ist.
vielleicht schraub ich einfach mal auf und kipp noch etwas dazu und prüf gleich bei gelegenheit wieviel da drin ist.
ich hatte mein bike damals an der decke aufgehangen, aber du kannst mal probieren von hinten das bike auf den aufnehmer (den aufnehmer wiederum auf ein breites kantholz) zu stellen, unterm motorblock n wagenheber und dann über die soziusfussrasten bänder um die kanthölzer spannen, sodass du das heck runterbekommst.
dazu müsstest du wohl noch zusätzlich gewicht auf die kanthölzer packen. vielleicht jeweils 2 räder auf die seiten..
weißte was ich mein?
vielleicht schraub ich einfach mal auf und kipp noch etwas dazu und prüf gleich bei gelegenheit wieviel da drin ist.
ich hatte mein bike damals an der decke aufgehangen, aber du kannst mal probieren von hinten das bike auf den aufnehmer (den aufnehmer wiederum auf ein breites kantholz) zu stellen, unterm motorblock n wagenheber und dann über die soziusfussrasten bänder um die kanthölzer spannen, sodass du das heck runterbekommst.
dazu müsstest du wohl noch zusätzlich gewicht auf die kanthölzer packen. vielleicht jeweils 2 räder auf die seiten..
weißte was ich mein?
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Hinten Mopedheber, unterm Motor ein Rangierwagenheber, Seitenständer ausklappen und unterlegen und die andere Seite mit nem Stock, etc. gegens Kippeln sichern. So stand meine den halben Winter mit ausgebauter Gabel.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Als ich meine Gabelfedern gewechselt habe, habe ich das Moped hinten mit nem Heber aufgebockt und vorne mit ner Klappleiter, Spanngurten und nem Wagenheber gearbeitet. Ging eigentlich ganz gut.
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Besten Dank Jungs, hab das Möff mitm Wagenheber angehoben und dann am Lenkkopflager abgestützt. Sah schon schwer improvisiert aus und die Garagenschrauber-BG hätte mich sicherlich auch verhauen, hat aber richtig gut stabil gestanden...
Mal ganz nebenbei... Das orginale Gabelöl ist nicht rot, oder?
Mal ganz nebenbei... Das orginale Gabelöl ist nicht rot, oder?

- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Also meins war schwarz. 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Dann war das richtig gut abgehangene Zeug was?Quickshifter hat geschrieben:Also meins war schwarz.

Bei meiner Diversion war die Bremsflüssigkeit hinten schwarz... Aber die Vorbesitzerin war immer in ner "Fachwerkstatt"
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Das war mehr Abrieb wie Öl.
Aber auch frisches Öl sieht schnell grau aus. Hatte meine Gabel komplett zerlegt und mit Bremsenreiniger geflutet. Da war nix mehr vom alten Schmodder. Nach zwei Fahrten mit frischem Öl das Öl wieder abgelassen und es war grau.

Aber auch frisches Öl sieht schnell grau aus. Hatte meine Gabel komplett zerlegt und mit Bremsenreiniger geflutet. Da war nix mehr vom alten Schmodder. Nach zwei Fahrten mit frischem Öl das Öl wieder abgelassen und es war grau.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Moin,ronin hat geschrieben:..wieviel Luftpolster sollte man denn mit zarten 80Kg fahren..
mit der Änderung der Luftkammer änderst Du nicht grundsätzliche die Dämpfung.
Diese beeinflusst nur die Wegstrecke/Federweg bei z. B. heftigen Schlaglöchern / starker Bremsung.
Ist die Luftkammer zu gross kann die Gabel "sehr früh" durchschlagen, ist sie zu klein wird der Federweg progressiv beschränkt.
Schlägt die Gabel denn bei dir überhaupt durch?
Die Viskosität des Gabelöls hat unmittelbare Einfluss auf die Dämpfung.
Ist die Dämpfung zu weich -> höhere Viskosität, zu überdämpft -> geringere Viskosität verwenden.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
Hab ehrlich gesagt nicht ausprobiert ob sie durchschlägt. Da aber eh gerade die Räder beim Reifenfritzen sind, wollte mal prophylaktisch das Gabelöl wechseln. Öl ist ja kein Whiskey, der besser wird
Mit der Luftpolsterhöhe beeinflusst man nur das Ansprechverhalten bzw. den Bereich der ersten Reaktion, da die eintauchende Gabel erstmal die Luft komprimiert, bevor das Öl durch die Dämpferflöte gedrückt wird. Dss ist mir schon klar... Ging mehr um Erfahrungswerte bei Serienfedern abweichend zur Orginalfüllhöhe. Wenn jemand schreibt, dass seine Gabel mit dem orginalen 5er Öl und Standartluftpolster durchschlägt bei ähnlichem Gewicht, dieses mit 15er Öl und +-x mm Luftpolster nicht mehr passiert, hab ich (und wahrscheinlich viele andere) nen Anhaltspunkt. Darum gehts...

Mit der Luftpolsterhöhe beeinflusst man nur das Ansprechverhalten bzw. den Bereich der ersten Reaktion, da die eintauchende Gabel erstmal die Luft komprimiert, bevor das Öl durch die Dämpferflöte gedrückt wird. Dss ist mir schon klar... Ging mehr um Erfahrungswerte bei Serienfedern abweichend zur Orginalfüllhöhe. Wenn jemand schreibt, dass seine Gabel mit dem orginalen 5er Öl und Standartluftpolster durchschlägt bei ähnlichem Gewicht, dieses mit 15er Öl und +-x mm Luftpolster nicht mehr passiert, hab ich (und wahrscheinlich viele andere) nen Anhaltspunkt. Darum gehts...
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
NEINronin hat geschrieben:..Mit der Luftpolsterhöhe beeinflusst man nur das Ansprechverhalten bzw. den Bereich der ersten Reaktion, da die eintauchende Gabel erstmal die Luft komprimiert, bevor das Öl durch die Dämpferflöte gedrückt wird.


Bye
Jürgen
PS.: die Luftkammer hat auf den ersten ca. 2/3tel Federweg keinerlei Einfluss
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
Re: Gabelölwechsel, Luftpolster und Möglichkeit zum aufbocke
So ungerne ich das tue, aber ich gebe dir recht.B-JT** hat geschrieben: NEIN![]()
![]()
Bye
Jürgen

Habe gerade mal nachgelesen und meinen Denkfehler gefunden... Die Gabel hat das eingestellte Luftpolster ja auf Block, und nicht ausgefedert

Hab auf GS-classic.de ne super Erklärung gefunden, allerdings sind bei 130mm Federweg die im Reparaturhandbuch angegebenen 104mm schon ziemlich übel. Damit müsste die Gabel ja recht früh in den hydraulischen Lockout gehen. Da muss ich wohl definitiv nochmal ran und testen, nach ner gefunden Faustformel sollte das Luftpolster den Federweg nicht unterschreiten, das deckt sich ja soweit auch mit der Erklärung auf GS-classic...
Hier mal der Link: http://www.gs-classic.de/tipps/gabel_06.htm
Da sollte für unsere Maschinchen bei 130mm ja auch echt Ende sein...