Bei etwa 80 Sachen im 3 Gang kommt kein Schub mehr.
Ich kann am Gashahn drehen wie ich will aber es kommt keine Leistung mehr.
Wenn ich dann einen Gang herunter schalte und etwas oberturig fahre geht es wider auch wenn ich danach wider hoch schalte.
Das ganze ist mir gestern mehrere male passiert u.a. in einer Kurve auf der Nordschleife.
Die karre wäre mir beinah in die Menge abgeschmiert konnte die aber gerade noch fangen.
Wie das so ist sagt jeder was anderes was es sein könnte.
Hier mal das was ich bislang gehört habe woran es liegen könnte:
- Zündkerzen
- Spritversorgung
- Bekommt zu wenig luft.
Jetzt muss ich dazu sagen das meine Zündkerzen das letzte mal vor ca. 13.000 km gemacht wurden.
Keine Ahnung wie lange die so im schnitt bei einem Motorrad halten.
Ich würde da jetzt einfach mal die Zündkerzen wechseln und so ein Benzinsystemreiniger in denn Tank kippen.
Es seiden jemand hat einen besseren Vorschlag?
Leistungsloch bei SV650s K4/K5
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Leistungsloch bei SV650s K4/K5
Hi,
im dritten Gang sollten das etwa 6.500 U/min sein.
Wenn du dann runter in den zweiten Gang schaltest liegst du etwa bei 8000 U/min, dann kannst du beschleunigen?
Passiert das auch im vierten Gang ab einer bestimmten Drehzahl?
im dritten Gang sollten das etwa 6.500 U/min sein.
Wenn du dann runter in den zweiten Gang schaltest liegst du etwa bei 8000 U/min, dann kannst du beschleunigen?
Passiert das auch im vierten Gang ab einer bestimmten Drehzahl?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Leistungsloch bei SV650s K4/K5
Das ist mir auch schon im 2 Gang nach dem wider losfahren passiert.
Also im 1 los gefahren, in denn 2 geschaltet und bei 40 kmh hat sich das aufgegangen.
Dann wider runter in ddnn ersten und die lief wider.
Der 3 Gang und die 80 kmh waren eher ein beispiel bzw. wo ich mal drauf geachtet habe.
Das passiert aber auch bei höheren und niedrigeren Geschwindigkeiten und auch in denn anderen Gängen.
Also im 1 los gefahren, in denn 2 geschaltet und bei 40 kmh hat sich das aufgegangen.
Dann wider runter in ddnn ersten und die lief wider.
Der 3 Gang und die 80 kmh waren eher ein beispiel bzw. wo ich mal drauf geachtet habe.
Das passiert aber auch bei höheren und niedrigeren Geschwindigkeiten und auch in denn anderen Gängen.
Re: Leistungsloch bei SV650s K4/K5
Eventuell auch mal den Luftfilter checken.
Die Membrane unter dem Tank auch mal überprüfen, evtl. hat die sich gelöst und verstopft den Luftfilter (weiß nicht, ob die bei der Kante noch vorhanden ist).
Die Membrane unter dem Tank auch mal überprüfen, evtl. hat die sich gelöst und verstopft den Luftfilter (weiß nicht, ob die bei der Kante noch vorhanden ist).
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Leistungsloch bei SV650s K4/K5
Kannst du das an einer Drehzahl festmachen, Geschwindigkeit sagt wenig aus.
Also ist es grundsätzlich so, das z.B. oberhalb 6000 U/Min in verschiedenen Gängen das Möp nicht mehr zulegen kann?
Einen Zündkerzenfehler halte ich für unwahrscheinlich.
Erste Maßnahme ist sicher den gesamten Zulufttrakt überprüfen.
Zweite Maßnahme wäre zu prüfen ob genügend Treibstoff nachgeliefert wird. Dazu gehört vor allem auch die Tankentlüftung.
Also ist es grundsätzlich so, das z.B. oberhalb 6000 U/Min in verschiedenen Gängen das Möp nicht mehr zulegen kann?
Einen Zündkerzenfehler halte ich für unwahrscheinlich.
Erste Maßnahme ist sicher den gesamten Zulufttrakt überprüfen.
Zweite Maßnahme wäre zu prüfen ob genügend Treibstoff nachgeliefert wird. Dazu gehört vor allem auch die Tankentlüftung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016