
So lange Du die Drosselklappenbrücke nicht zerlegt hast, ist das recht einfach.
Der STPS sitzt unterhalb des TPS.
Was wird gebraucht? Torx 25 mit Loch für die Schrauben
Messgerät mit dünnen Messspitzen (am besten Nadeln)
Also
1. Lufikasten runter- beschreibe ich jetzt mal nicht

2. Steckverbinder vom Stellantriebsmotor der Drosselklappen abstecken
3. Mit den Fingern am vorderen Ende des Stellantriebs die Welle im Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen (Drosselklappen ganz auf)
4. Messgerät am Sensorstecker einmal Plus an den blauen und Minus an den schwarzen Draht anschließen. Jetzt zunächst die 5 Volt Spannung messen/testen. Ist sie ok , geht's weiter. Ist sie nicht ok, liegt es an der ECU - Austauschen


5. Messgerät am Sensorstecker einmal Plus an den gelben und Minus an den schwarzen Draht anschließen. Jetzt die Sensorspannung messen. Es sollen dort ca. 4,38 Volt messbar sein. Ich sage mal so, cirka ist relativ. Mit dem Verdrehen des Sensors kann man ganz exakt diese Spannung einstellen. Geringfügige Abweichung kann schon einen veränderten Rundlauf im unteren Drehzahlbereich zur Folge haben.
6. Schrauben mit 2 Nm festziehen. Nochmals Messwerte kontrollieren. Stimmt alles ist es sinnvoll die Schrauben mit Sicherungslack zu versehen.
7. Stellantriebsstecker aufstecken
(8. Motor starten warmlaufen lassen
9. TPS und Synchronisierung der Zylinder kontrollieren) optional, weil man schon dabei ist.
Im Gegensatz zum TPS-Sensor muss der Motor für diese Einstellung nicht warm sein