Hallo Leute,
Meine K3S macht seit gestern Zicken. Davor stand sie knapp 2 Wochen. Die Batterie hing vor 8 Wochen für ca. 48 Std. am Ladegerät. Batterie hat abgeklemmt in der Garage überwintert.
Gestern wollt ich also losfahren. Zündung an und Benzinpumpe surren gehört. Auf den Anlasser gedrückt und nichts. Saft weg. Display geht fast aus und Abblendlicht wird auch sehr dunkel.
Also Ladegerät dran und die Statusdioden sagen was von 50% voll. 4 Std später Ladegerät weg und erneut versucht. Licht an. Benzinpumpe surrt. Anlasser gedrückt und jetzt höre ich von unterm Sitz ein sehr schnelles Klackern. Könnte von nem Relais kommen. Zumindest hört es sich danach an. Aber sonst passiert nichts. Leider habe ich weder ein Überbrückungskabel noch ein Multimeter.
Nach diesem Startversuch die Batterie wieder ans Ladegerät und das sagt wieder 50%. Jetzt wars über Nacht wieder am Ladegerät. Eben erneut probiert mit identischem Ergebnis.
Mein Verdacht: Die Batterie hats hinter sich und lässt sich nicht ausreichend laden. Würde das die Symptome erklären? Oder ist vielleicht was anderes angeknackst? Kennt jemand dieses Problem?
Hilfe !!
K3 startet nicht
K3 startet nicht
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: K3 startet nicht
Klingt nach platter Batterie. Abgeklemmt in der Garage überwintert - klingt nicht gut. Nicht ohne Grund gibts Ladegeräte mit Erhaltefunktion.
Alternative: sie ist eingeschnappt.
Da hilft putzen, streicheln und gut zureden, dass sie nicht bald gegen ne italienische Diva ersetzt wird. 
Alternative: sie ist eingeschnappt.


Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: K3 startet nicht
Das dachte ich gestern auch: "Sie will mich daran hindern zum Ducati-Händler zu kommen." Aber ich habe ihr danach ausführlich erklärt, dass sie niemals ersetzt werden wird. Sie bekommt höchstens Gesellschaft.Quickshifter hat geschrieben:Alternative: sie ist eingeschnappt.Da hilft putzen, streicheln und gut zureden, dass sie nicht bald gegen ne italienische Diva ersetzt wird.

EDIT:
Aber die LED für tiefenentladen ist nicht an. Ich bräucht halt echt mal ein Multimeter um die scheiß Spannung zu messen...Quickshifter hat geschrieben:Klingt nach platter Batterie. Abgeklemmt in der Garage überwintert - klingt nicht gut. Nicht ohne Grund gibts Ladegeräte mit Erhaltefunktion.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: K3 startet nicht
Klingt nach defekter Batterie. Das klackern kommt vom Starterrelais...Da wird nur Neukauf was helfen 

- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: K3 startet nicht
Das nützt dir nix. Das Multimeter wird dir volle Spannung anzeigen, wie auch dein Ladegerät. Nur ist da halt auch keine Last drauf. Wenn du aber den Starter betätigst, bricht die Spannung ein weil die "halbtote" Batterie das nicht mehr packt.
Die taugt noch zum basteln und testen von elektrischen Spielereien, zum Moped starten kannst sie aber knicken.
Die taugt noch zum basteln und testen von elektrischen Spielereien, zum Moped starten kannst sie aber knicken.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: K3 startet nicht
Merci!
Alles besorge ich nachher ne neue Batterie
Alles besorge ich nachher ne neue Batterie

God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr