trocken, ca. 15°C
Die Anzeige von Stage6 zeigt im Fahrbetrieb 15°-20° weniger an

Je schnelle mal fährt, desto größer wird das Delta. Im Mittel würde ich im Landstraßentempo die Abweichung mit ~18° definieren.
Ati hat geschrieben:bin heute auch ein wenig rumgefahren. Fast immer über 130°C bei Geschwindigkeiten unter 80km/h.
Sehr richtig, hier geht es nur um das Messen und die entsprechneden Messergenisse.Quickshifter hat geschrieben:Gewisse Punkte sind unabhängig vom Öl, zum Beispiel eben die Temperatur. 130 Grad bei 80km/h sind viel, egal welches Motoröl. Klar gibt es Unterschiede wie lange das jeweilige Öl sowas aushält, aber darum geht es hier nicht.
Interessant. Wie waren die Temperaturen absolut?guzzistoni hat geschrieben:Heute eine kleine gemütliche Abendrunde gedreht:
trocken, ca. 15°C
Die Anzeige von Stage6 zeigt im Fahrbetrieb 15°-20° weniger an![]()
Je schnelle mal fährt, desto größer wird das Delta. Im Mittel würde ich im Landstraßentempo die Abweichung mit ~18° definieren.
Bei Geschwindigkeiten unter 80km/h und den aktuellen Außentemperaturen kommt mir das wahnsinnig hoch vor. Wenn ich mir vorstelle, daß bei einer Erhöhung der Außentemp. um 10°C auch die Öltemp. um etwa diesen Wert steigt, versuche ich mir vorzustellen, wie es bei es im Hochsommer bei 160 km/h auf der Autobahn aussieht.Ati hat geschrieben:bin heute auch ein wenig rumgefahren. Fast immer über 130°C bei Geschwindigkeiten unter 80km/h.
Das finde ich auch.guzzistoni hat geschrieben:
Es wäre nochmal interessant die beiden Messsysteme in einem definierten Medium zu messen, um die grds. Temp
-Differenz der Anzeigen zu ermitteln. Vllcht mal was für den Winter --- Ati hat ja ein genaues Thermometer, da könnte man das mal untersuchen.
Ich habe es bei mir gemacht und eine dicke Gummikappe (Foto folgt) über den Geber gezogen. Zusätzlich ist die Stelle unter dem Ölsieb beim großen Motor etwas besser vor Fahrtwind geschützt.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Nun könnte man noch hergehen und den Außenfühler vom Fahrtwind halbwegs abschotten.
Sollten diese Dinger gehäusetechnisch wirklich so schlecht aufgebaut sein, das kaum eine thermische Entkopplung stattfindet?
Der Messfühler bei Ati ist an vergleichbarer Position wie meiner --> siehe auf Ati's HP beschrieben (Tacho V4 Version)Georgios hat geschrieben: Kann es sein, daß ein Meßfehler vorliegt oder die Position des Gebers nicht optimal ist?