Mortelli seine SV650S






Re: Mortelli seine SV650S
sind diese Rücklicher mit E-Prüfzeichen oder Chinateile ohne Zulassung ?
Re: Mortelli seine SV650S
Ja Bolle diese Rücklichter sind mit E-Prüfzeichen und dementsprechen etwas teurer, bin aber sehr zufrieden damit.Beitrag von Bolle » 21.01.2014 14:38
sind diese Rücklicher mit E-Prüfzeichen oder Chinateile ohne Zulassung ?
Hier der Link.
http://www.ebay.de/itm/LED-Rucklicht-He ... 1e79ce2cd0
Re: Mortelli seine SV650S
So habe mir ein paar Gedanken gemacht was ich noch verändern kann an meinem Bike um eine etwas sattere Optik zu erreichen.
Da kam mir der Gedanke, das man zusätzlich eine kleine Verkleidung bauen kann, die die Lücke zwischen Kühler und Verkleidung schließt. Diese könnte man leicht nach außen ziehen und der Form der Originalverkleidung anpassen, sowie mit einer Luftöffnung und Racing-Gitter garnieren.
Was haltet Ihr davon? Bzw hat schonmal jemand soetwas gemacht oder gibt es fertige Bauteile???
Habe mal noch ein Bild angehängt, damit man es sich besser vorstellen kann.
Da kam mir der Gedanke, das man zusätzlich eine kleine Verkleidung bauen kann, die die Lücke zwischen Kühler und Verkleidung schließt. Diese könnte man leicht nach außen ziehen und der Form der Originalverkleidung anpassen, sowie mit einer Luftöffnung und Racing-Gitter garnieren.
Was haltet Ihr davon? Bzw hat schonmal jemand soetwas gemacht oder gibt es fertige Bauteile???
Habe mal noch ein Bild angehängt, damit man es sich besser vorstellen kann.
- Dateianhänge
-
- CIMG2675.JPG (188.94 KiB) 1965 mal betrachtet
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mortelli seine SV650S
gab es da nicht was von Poly26 fuer die S?
Oder war das nur fuer die N?

Oder war das nur fuer die N?

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Mortelli seine SV650S
oder von Five Stars:
- Dateianhänge
-
- Kühlerverkleidung-g.jpg (41.06 KiB) 1918 mal betrachtet
Gruß Jürgen
Re: Mortelli seine SV650S
Danke euch beiden(Roughneck-Alpha und Black Jack)für die schnelle Antwort.
Leider muss ich feststellen, dass das doch nicht den gewünschten Effekt hat und es nichts halbes und nichts ganzes ist. Das lasse ich.
Leider muss ich feststellen, dass das doch nicht den gewünschten Effekt hat und es nichts halbes und nichts ganzes ist. Das lasse ich.
Re: Mortelli seine SV650S
Heute sind zwei Kleinigkeiten für mein Bike gekommen, die ich euch nicht vorenthalten möchte
Und ein Bild nach der ersten großen Ausfahrt dieses Jahr. Somit entfällt endlich der hässliche Originalausgleichsbehälter der Bremse.

Re: Mortelli seine SV650S
Wie vielleicht manche schon in einem anderen Thread gelesen haben.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=94851
Hatte ich Probleme mit meiner Alarmanlage am Bike, sodass ich gezwungen war sie endgültig auszubauen, da sie einfach nicht mehr zuverlässig gearbeitet hat und außerdem unnötig Strom verbraucht hat. Habe es jetzt geschafft und das System arbeitet wieder Fehlerfrei.
Habe natürlich auch nochmal alles ausgelesen, nachdem ich mit der Verkabelung fertig war, Alles IO.
Ach ja und dann habe ich noch ein Bild von der nun montierten Ölkühlerblende, auch wenn das im vergleich zu der anderen Sache eine Kleinigkeit ist.
Aber mir gefällts.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=94851
Hatte ich Probleme mit meiner Alarmanlage am Bike, sodass ich gezwungen war sie endgültig auszubauen, da sie einfach nicht mehr zuverlässig gearbeitet hat und außerdem unnötig Strom verbraucht hat. Habe es jetzt geschafft und das System arbeitet wieder Fehlerfrei.

Ach ja und dann habe ich noch ein Bild von der nun montierten Ölkühlerblende, auch wenn das im vergleich zu der anderen Sache eine Kleinigkeit ist.

Re: Mortelli seine SV650S
Habe heute bei dem schönem Wetter mal meinen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut, nachdem der Originale nur noch an den letzten Resten hing, da dieser sehr porös war. Finde die Optik echt Hammer. Habe Ihn mit einem Eigenbauhalter befestigt, da ich Ihn so niedrig und nahe am Lenker wie möglich montieren wollte. Was sagt Ihr zu der Verlegung des Ausgleichsbehälters??? Er ist zwar noch der höchste Punkt im Bremssystem, ABER der Verbindungsschlauch geht leicht nach unten(Von Bremshebel zu ausgleichsbehälter), ist das bedenklich???
Es ist ja nur ein Ausgleichsbehälter für Überdruck, daher denke ich, dass dies kein Problem ist was sagt Ihr dazu?
Desweiteren will ich auf Stahlflex umrüsten, gibt es da Qualitätsunterschiede bzw. Leitungen die besser an die Sv passen als andere???
Wollte evtl welche von Melvin mit schwarzer Ummantelung und blauen Anschlüssen kaufen.
Wäre über Erfahrungen sehr dankbar.
Es ist ja nur ein Ausgleichsbehälter für Überdruck, daher denke ich, dass dies kein Problem ist was sagt Ihr dazu?
Desweiteren will ich auf Stahlflex umrüsten, gibt es da Qualitätsunterschiede bzw. Leitungen die besser an die Sv passen als andere???
Wollte evtl welche von Melvin mit schwarzer Ummantelung und blauen Anschlüssen kaufen.
Wäre über Erfahrungen sehr dankbar.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Mortelli seine SV650S
Hammer-Optik ? !
Pisspott bleibt Pisspott, egal welche Farbe oder Material !!
Aber es muß Dir gefallen, niemand anderem!
Pisspott bleibt Pisspott, egal welche Farbe oder Material !!
Aber es muß Dir gefallen, niemand anderem!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Mortelli seine SV650S
Wohlkaum ...VOODOO hat geschrieben:Pisspott bleibt Pisspott, egal welche Farbe oder Material !!
Ganz ok, find das eh Besser wenn der Recht nah am Geschehen sitz sodas auch der Verbindungsschlauch nicht ellenlag ist.mortelli91 hat geschrieben:Was sagt Ihr zu der Verlegung des Ausgleichsbehälters??
Leicht nach unten... oder nach Unten ?mortelli91 hat geschrieben:ABER der Verbindungsschlauch geht leicht nach unten(Von Bremshebel zu ausgleichsbehälter), ist das bedenklich???
Bei mir ists relativ waagerecht, was i.O. ist aber der Behälter sollte normal Nicht tiefer als die Pumpe liegen.
Nicht direkt. Deine Belagstärke verringert sich im Laufe der Zeit durch Verschleiß, somit drücken die Kolben weiter heraus und das Level im Behälter sinkt.mortelli91 hat geschrieben:Es ist ja nur ein Ausgleichsbehälter für Überdruck,
Wo wir beim Thema sind das der Behälter nicht tiefer sitzen sollte da sonst u.U. Luft angesogen wird.
Bzgl. Stahlflex kauf was du willst.
Ist ne Optik & Kostenfrage. Ich bin der Meinung das es da nichts "Schlechtes" gibt
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Mortelli seine SV650S
Danke dir IMSword, der Meinung bin ich auch.


Ich bin der Meinung der Schlauch geht wirklich sehr wenig nach unten. Habe extra noch ein Bild angehängt wo man es besser sieht, vielleicht kannst du dich dann nochmal dazu äußern. Also der Behälter liegt definitiv über der Bremspumpe, aber das Anschlussstück an der Bremspumpe ist leicht nach oben gerichtet, sodass der Schrauch ganz wenig nach unten verläuft.(da sie sich ca. auf einer Ebene befinden)mortelli91 hat geschrieben:ABER der Verbindungsschlauch geht leicht nach unten(Von Bremshebel zu ausgleichsbehälter), ist das bedenklich???
Leicht nach unten... oder nach Unten ?
Bei mir ists relativ waagerecht, was i.O. ist aber der Behälter sollte normal Nicht tiefer als die Pumpe liegen.
Alles klar danke dir, dann werde ich wohl zu den Melvin Stahlflexleitungen greifen.Bzgl. Stahlflex kauf was du willst.
Ist ne Optik & Kostenfrage. Ich bin der Meinung das es da nichts "Schlechtes" gibt

Re: Mortelli seine SV650S
Das sollten auch mit die günstigsten Sein wenn ich das in letzter Zeit korrekt verfolgt habe.
Ich habe meine damals als Komplettsatz beim Stahlflexcenter bezogen (4 Leitungen individuell) für ~100€
Ich brauchte individuelle Längen und Fittings.
zum Behälter. Ist doch Top ...
Ich habe meine damals als Komplettsatz beim Stahlflexcenter bezogen (4 Leitungen individuell) für ~100€
Ich brauchte individuelle Längen und Fittings.
zum Behälter. Ist doch Top ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Mortelli seine SV650S
So heute haben wir eine schöne Dübener-Heide-Elbe Tour gemacht. War eine Saugeile Tour und ich muss sagen, die 1000er Gsxr ist der Wahnsinn. Ich hatte die Ehre sie mal zu fahren. Die Beschleunigung ist etwas ganz anderes als bei der SV.....
Dennoch werde ich meiner SV Treu bleiben.
Dennoch werde ich meiner SV Treu bleiben.

Re: Mortelli seine SV650S
Parkst du auf dem ersten Foto mitten auf der Straße? 

SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See