BT016F/R PRO Empfehlenswert?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Errow


BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#1

Beitrag von Errow » 17.04.2013 22:09

Servus Leute, brauche vorne und hinten einen neuen Reifen, hatte den z6 drauf der allerdings ziemlich schnell unten war. Jetzt habe ich mich mal auf mopedreifen umgesehen und mir sind die BT016F/R PRO ins Auge gefallen wegen der guten Bewertung. Kann diese mir jemand empfehlen oder doch andere?

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#2

Beitrag von wursthunter » 18.04.2013 0:30

Frag 8 Leute und bekomm 10 Meinungen! Niemand kann das für dich entscheiden. Zieh ihn auf und teste selbst!

Soviel kann man sagen: Der Z6 hält länger als der BT016 Pro

Schau mal HIER
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#3

Beitrag von ich71092 » 18.04.2013 7:02

Seit wann gibts den bt 016 Pro als 160er ?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4584
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#4

Beitrag von Trobiker64 » 18.04.2013 7:42

ich71092 hat geschrieben:Seit wann gibts den bt 016 Pro als 160er ?
Ist wohl neu, Freigaben gibbet auch schon. :D Ich hab momentan den normalen BT016 drauf, der funzt eigentlich recht gut, geht aber selbst bei zurückhaltender Fahrweise schnell kaputt. :(

Schattenmeister


Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#5

Beitrag von Schattenmeister » 18.04.2013 9:48

Ich fahre den BT16 Pro, allerdings nur vorne da es keinen 160er für hinten gibt, in Verbindung mit nen BT23 hinten.
Allerdings ist die Mischung bei uns (Fr.) erlaubt, in D. wohl nicht...

Den Vorderreifen kann ich allerdings voll empfehlen :)

Errow


Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#6

Beitrag von Errow » 18.04.2013 15:01

Gut, laut Mopedreifen ist der BT16 Pro ziemlich langlebig, laut der Tabelle aber nicht. Vorne habe ich noch 2,6mm Profil was meint ihr dann nur hinten einen neuen z6?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4584
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#7

Beitrag von Trobiker64 » 18.04.2013 23:12

Errow hat geschrieben:Vorne habe ich noch 2,6mm Profil was meint ihr dann nur hinten einen neuen z6?
....oder Z8 (Freigaben Z6 mit Z8 gibbet auch schon). Dann kannste mal den Vortester machen. :lol:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#8

Beitrag von nille » 20.04.2013 10:58

wursthunter hat geschrieben: ...Soviel kann man sagen: Der Z6 hält länger als der BT016 Pro

Schau mal HIER
Laut der Tabelle hält der alte Pilot Power länger als der BT16Pro.
Wenn Du mich fragst, ist die Tabelle für'n Ar***.

Ich bin Pilot Power und alten BT16 gefahren - da war der BT16 von der Haltbarkeit definitiv besser.
Jetzt fahre ich BT16Pro und werde den auch wieder aufziehen, weil es ein super Reifen ist.
Gruß Nils

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#9

Beitrag von ich71092 » 20.04.2013 11:02

nille hat geschrieben:Wenn Du mich fragst, ist die Tabelle für'n Ar***.
Seh ich ähnlich.
Du siehst halt das vorgesehene Einsatzgebiet von den Herstellern. Aber das sieht man auch auf den Herstellerseiten.

Man muss alles selber testen ;)

svjoe1198


Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#10

Beitrag von svjoe1198 » 13.04.2014 17:26

Moin, ich hol den Thread mal wieder hoch.

War der "neueste" zum Bt016pro.

Ich bin vom S20 auf den Bt016pro umgestiegen, da der Grip gleich sein soll und der Preis doch noch ne Ecke günstiger ist.

Ich kann das nur so bestätigen.
Der Grip ist super, genau wie beim S20.
Einlenkverhalten und Stabilität stimmen ebenso.
Der Bt016pro braucht etwas länger um auf Temperatur zu kommen, aber wenn er auf Temeperatur ist passt der Grip.

An richtig warmen Tagen wird sich zeigen wie er sich da so verhält.

Alles in allem werd ich jetzt erstmal beim Bt016pro bleiben.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#11

Beitrag von guzzistoni » 28.04.2014 20:46

Ich muß da auch mal meine Senf dazu geben : das ist ein richtig supergeiler Reifen ---- jawoll :!:

Svmaxe


Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#12

Beitrag von Svmaxe » 05.05.2014 20:31

svjoe1198 hat geschrieben:Moin, ich hol den Thread mal wieder hoch.

War der "neueste" zum Bt016pro.

Ich bin vom S20 auf den Bt016pro umgestiegen, da der Grip gleich sein soll und der Preis doch noch ne Ecke günstiger ist.

Ich kann das nur so bestätigen.
Der Grip ist super, genau wie beim S20.
Einlenkverhalten und Stabilität stimmen ebenso.
Der Bt016pro braucht etwas länger um auf Temperatur zu kommen, aber wenn er auf Temeperatur ist passt der Grip.

An richtig warmen Tagen wird sich zeigen wie er sich da so verhält.

Alles in allem werd ich jetzt erstmal beim Bt016pro bleiben.

Was hast du für den Satz bezahlt? Ich finde den Reifen auch genial, allein das Profil ist schon ein Grund für diesen Reifen.
Nur der Hinterreifen kostet mich hier 104,15 € http://www.reifen2go.de/bridgestone/ ist das okay?
Wie würdet ihr den Bridgestone im Vergleich zum Pilot Power 2/3 einordnen? Bin den PiPo noch nicht gefahren daher die Frage.

Lg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#13

Beitrag von guzzistoni » 05.05.2014 22:24

Ich habe für den Satz (120/70 +180/55) 205€ incl. bezahlt

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#14

Beitrag von jubelroemer » 05.05.2014 22:32

Svmaxe hat geschrieben:Wie würdet ihr den Bridgestone im Vergleich zum Pilot Power 2/3 einordnen? Bin den PiPo noch nicht gefahren daher die Frage.
Pilot Power/Pilot Power 2CT/ Pilot Power3 und BT016Pro sind wohl sehr ähnliche Reifen. Da wird dich keiner wirklich enttäuschen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

svjoe1198


Re: BT016F/R PRO Empfehlenswert?

#15

Beitrag von svjoe1198 » 05.05.2014 22:36

Svmaxe hat geschrieben:
svjoe1198 hat geschrieben:Moin, ich hol den Thread mal wieder hoch.

War der "neueste" zum Bt016pro.

Ich bin vom S20 auf den Bt016pro umgestiegen, da der Grip gleich sein soll und der Preis doch noch ne Ecke günstiger ist.

Ich kann das nur so bestätigen.
Der Grip ist super, genau wie beim S20.
Einlenkverhalten und Stabilität stimmen ebenso.
Der Bt016pro braucht etwas länger um auf Temperatur zu kommen, aber wenn er auf Temeperatur ist passt der Grip.

An richtig warmen Tagen wird sich zeigen wie er sich da so verhält.

Alles in allem werd ich jetzt erstmal beim Bt016pro bleiben.

Was hast du für den Satz bezahlt? Ich finde den Reifen auch genial, allein das Profil ist schon ein Grund für diesen Reifen.
Nur der Hinterreifen kostet mich hier 104,15 € http://www.reifen2go.de/bridgestone/ ist das okay?
Wie würdet ihr den Bridgestone im Vergleich zum Pilot Power 2/3 einordnen? Bin den PiPo noch nicht gefahren daher die Frage.

Lg

Ich habe meine auf mopedreifen.de bestellt, genauen Preis weiß ich nicht mehr.

Die Michelins bin ich nie gefahren, kann dir daher keine eigenen Erfahrungen geben.

1-2 Bekannte mit 600ern sind die Michelins und Bt016 Pro gefahren.
Die meinten der Bt016pro ist bei höheren Temperaturen standhafter und die Pipos sollen anfangen zu schmieren.
Dafür ist der Pipo im Regen unschlagbar.

Aber es sind nicht meine Erfahrungen sondern nur vom Hörensagen von Kollegen mit 600er SSPs, die auch ziemlich geknechtet werden. :!:

Antworten