Schonmal vielen Dank für eure Kommentare.
Ich sehe es ähnlich. Diese Maske polarisiert. Entweder man liebt sie, oder man hasst sie.
Allein schon der Windschutz ist es aber wert. Wenn dann eines Tages noch ein kleiner Bugspoiler dazukommt dann fließt sie mit Sicherheit auch besser ins Gesamtbild. Mal schauen was sich dort anbietet.
Man hat natürlich ein unglaubliches Alleinstellungsmerkmal durch die LE. Und so wirklich viele in brauchbarem und noch als SV erkennbarem Zustand gibt es ja nun wirklich nichtmehr. Demnach stimme ich dem Hinweis auf baldigen Kultstatus vollkommen zu
Nun weiter im Text
Dadurch dass das Gelb leichte Metallic-Partikel drin hat war ein einfaches Überlackieren nicht wirklich möglich. Dazu fehlt mir einfach der Kompressor samt brauchbarem Zubehör.
Ich hab mir also Gedanken um eine Alternative gemacht. Meine erste Aufmerksamkeit richtete sich auf das YHL (Candy Sonoma Red) von Suzuki. Eine sehr schöne Farbe die aber so wirklich gut in meinen Augen wirklich nur mit schwarzem Rahmen zur Geltung kommt. Dann hab ich weitergesucht. Ich fand auf einer Website für Lackierzubehör und Farben ein sehr schönes Candy-Rot. Allerdings schreckte mich der Preis von mal eben 100€ pro Liter und die erforderlichen (professionellen) Arbeiten doch sehr ab.
Ich perönlich stehe ja auch auf die Iron-Man Kombination. Dieses Rot/Goldene hats mir irgendwie angetan. Aber auch da spielte mein Budget nicht mit. Also blieb ich erstmal ratlos.
Als ich dann irgendwann mal wieder durch den Baumarkt schlenderte und ich gefühlt 10 Minuten vor dem Farbregal stand, hat mich das innere Auge dann zu einer Eingebung geführt. Irgendwie muss ich in einer temporären Verzerrung oder so gefangen gewesen sein..denn als ich die Farbe und weiteres Zubehör gekauft hatte, war ich doch tatsächlich fast 1 1/2 Stunden im Baumarkt...merkwürdiger Ort
Ich hatte also meine Farbe gefunden: ein Anthrazit Metallic.
Blieb nur noch eine Entscheidung für ein paar Akzente. Sie sollte eine eigene Note bekommen. Nicht zu aufdringlich und dennoch Präsent genug.
Mir kam dann irgendwann die Idee mit Neonfarben zu arbeiten. Also hab ich mir ne Testlizenz von Photoshop besort und dann doch mit Paint meinen Ideen Ausdruck verliehen.
Ich fand das Zusammenspiel der beiden Neonfarben echt klasse. Ich hatte mir auch Überlegt wie das im Weiteren aussehen soll. Die Beschriftung am Tank hätte ich auch zweifarbig ausgeführt. Überlappend und versetzt..quasi die eine Farbe als den Schatten der anderen. Diese Idee scheiterte Jedoch an der Verfügbarkeit der zweiten Farbe.
Aber was solls. Dann eben "nur" zweifarbig
Es ging also in den Keller. Zuvor alle relevanten Teile fein angeschliffen. Beim Tank fiel mir dann der Aufwand den es zu betreiben galt um die Beschriftung zu entfernen auf. Die Aufkleber sind ja fein vom Klarlack überlackiert worden. Diesen zu entfernen um die Aufkleber lösen zu können wäre eine schweine Arbeit die dazu führen würde dass ich im Grunde den ganzen Tank hätte entfärben müssen damit sich keine Tiefenunterschiede bemerkbar machen. Ich hab mich dann dazu entschieden die Aufkleber, welche sich ja im Relieff abzeichnen werden also "Schatten" der neuen aufkleber zu nutzen. Es ist nicht perfekt, aber meins..
Es kam dann ein bis drei Schichten Grundiereung mit zwischenzeitlichen nassschleifen mit 600er bzw 1000er...dann eine Schicht schwarz, hochglanz.
Als nächstes folgte die eigentliche Farbe. Da musste ich dann sehr darauf achten dass ich das Teil möglichst gleichzeitig in einer so starken Menge Farbe wie möglich tränke. Zuviel ergibt Nasen udn zu wenig macht die Geschichte wegen der Metallic-Partikel einfach nur rau. Je Großer das Teil wird, desto schwieriger wird das Ganze weil die Farbe gern recht schnell antrocknet.
Da kann einem der Finger auf der Sprühdose schon sehr deutlich abfaulen..zumindest vom Gefühl her. Besonders ärgerlich ist, wenn sich ab Sprühkopf dicke Tropfen bilden...ähnlich wie beim Lötkolben das Zinn wenn man nicht regelmäßig sauber macht und es dann aufm Teppich tropft und sich einbrennt... diese Tropfen fliegen dann in einem dicken Klecks auf das zu lackierende Teil....schön ist anders!!
Zu guter letzt folgten dann noch 3 Schichten Klarlack.
So wirklich Hochglänzend ist es nicht geworden...darüber bin ich aber auch nicht wirklich böse. Es gibt dadurch einen sehr dezenten Matt-Effekt..und dadurch erhält die Gute natürlich wieder Betonung ihrer sexy Konturen
Dann bekam die Gute auch noch ein paar neue Äuglein. DIe Alten waren einfach hin. Die Reflexionsschicht war einfach hinüber. Im Idealfall einfach nur blind. Im direkten Umfeld der Birne allerdings auch schon bis aufs Schwarze hinunter. Ich hätte ja auch gern die Dinger mit der magnetischen Blende gehabt...aber 100Euro pro Stück waren mir dann doch zuviel. Ausserdem sind die auch viel zu klein vom Durchmesser her.