Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Beim Mivv GP gibt's definitiv einen Kat wahlweise dazu und die Säge kannst Du auch stecken lassen.
Du musst nur die Schellen an den Krümmern aufschrauben (beim hinteren Krümmer kommt man besonders gut ran...)
Ich hab meinen mit Kat von Mo zum fairen Preis bekommen.
Alles 100% legal mit ABE und e-Nummer
Du musst nur die Schellen an den Krümmern aufschrauben (beim hinteren Krümmer kommt man besonders gut ran...)
Ich hab meinen mit Kat von Mo zum fairen Preis bekommen.
Alles 100% legal mit ABE und e-Nummer
Loud pipes save lives
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Puhh, ist das schwer sich zu entscheiden 
Ich wird mir jetzt wohl bei MO erstmal ein Angebot einholen.
@ 2fast4u
Aha sehr interessant. Schönes Moped BTW, ich liebe das grau-silber
Da sehe ich jedenfalls, dass ich, wenn ich den Mivv nehmen sollte, doch die Titanvariante nehm und nicht, wie ursprünglich geplant, Carbon. Das passt echt unglaublich gut farblich.

Ich wird mir jetzt wohl bei MO erstmal ein Angebot einholen.
@ 2fast4u
Aha sehr interessant. Schönes Moped BTW, ich liebe das grau-silber

Da sehe ich jedenfalls, dass ich, wenn ich den Mivv nehmen sollte, doch die Titanvariante nehm und nicht, wie ursprünglich geplant, Carbon. Das passt echt unglaublich gut farblich.
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
...oder vll hier einen Kompromiss finden http://www.cobraexhaust.de/cobra-exhaus ... index.html
oder http://www.cobraexhaust.de/motogp/suzuk ... index.html
oder http://www.cobraexhaust.de/motogp/suzuk ... index.html
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Oh Gott, das sieht auch wieder interessant aus. Zudem kam ich dadurch noch zu Eagle und Barracuda 
Hat einer vllt. eine Cobra, Eagle oder Barracuda und kann was zum Sound sagen?

Hat einer vllt. eine Cobra, Eagle oder Barracuda und kann was zum Sound sagen?
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Ich hatte die Cobra Street Cone Komplettanlage mit Kat, mir hats Leistung und ordentlich Sound gebracht.Gorby hat geschrieben:Hat einer vllt. eine Cobra, Eagle oder Barracuda und kann was zum Sound sagen?
Nachdem ich den mal en paar Kilometer drauf hatte und da bisschen Dämmwolle weggebrannt war ist die Lautstärke nochmal extrem nach oben gegangen.
Wenn man rechts dreht röhrt das durch den ganzen Wald als wärs ne offene Anlage

Bilder gibts in der OWL, video kann ich heut Mittag noch eins posten.
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Das deckt sich nicht mit seinen Anforderungen:ich71092 hat geschrieben:....Nachdem ich den mal en paar Kilometer drauf hatte und da bisschen Dämmwolle weggebrannt war ist die Lautstärke nochmal extrem nach oben gegangen.
Wenn man rechts dreht röhrt das durch den ganzen Wald als wärs ne offene Anlage
Gorby hat geschrieben:Wichtig ist mir, dass das ganze nachher 100% legal ist!
- MaybeLater
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.01.2014 18:56
-
SVrider:
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Das sich ein Teil der Dämmwolle des Endtopfes mit der Zeit verabschiedet ist ja eigentlich normal. Sogesehen wird ja jeder Absorbationsauspuff mit steigender Laufleistung auch lauter !?
*Insert random signature here*
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt Hersteller, die verwenden ein bestimmtes Verfahren um die Dämmung im Auspuffkörper längerfristig zu halten und so auch die Lautstärke im Rahmen bleibt.MaybeLater hat geschrieben:Das sich ein Teil der Dämmwolle des Endtopfes mit der Zeit verabschiedet ist ja eigentlich normal. Sogesehen wird ja jeder Absorbationsauspuff mit steigender Laufleistung auch lauter !?
Kostet allerdings......
Mit der einfachen Stopftechnik geht das wohl nicht, welche bei den meisten Mainstreamanlagen angewendet wird.
Halte ich für keinen guten Ansatz, vor allem der Gemeinschaft der Motorradfahrer und den Anwohnern gegenüber.ich71092 hat geschrieben:Wenn man rechts dreht röhrt das durch den ganzen Wald als wärs ne offene Anlage

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Als ob die anderen Endtöpfe nicht ausbrennenDieter hat geschrieben:Das deckt sich nicht mit seinen Anforderungen:ich71092 hat geschrieben:....Nachdem ich den mal en paar Kilometer drauf hatte und da bisschen Dämmwolle weggebrannt war ist die Lautstärke nochmal extrem nach oben gegangen.
Wenn man rechts dreht röhrt das durch den ganzen Wald als wärs ne offene Anlage
Gorby hat geschrieben:Wichtig ist mir, dass das ganze nachher 100% legal ist!

Das ist bei Mivv kein bisschen besser ....
Das war nach ca 5000km
https://www.youtube.com/watch?v=jzyNRsje3dI
Da gings noch
Aber nach 10tkm wars halt deutlich lauter, aber gemessen hab ichs nicht und Tüv hat auch nichts beanstandet.
Kann aber jeder, der mit gefahren ist bezeugen, dass man die nicht überhören kann

Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Mein BOS ist in 11 Jahren (60tkm) nicht lauter geworden, und bei Leovince habe ich schon viele Töpfe auf gehabt, die waren alle noch komplett "voll" mit Dämpferwolle, die haben im Innenrohr noch mal so feinmaschiges Metallgitter wo die Dämming nicht durchkommt.
Einen Devil hatte ich mal der war halb-leer...
Einen Devil hatte ich mal der war halb-leer...
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Also vllt. für viele interessant:
MO hat mir geantwortet und mir gesagt, dass der LeoVince SBK Evo 2 wohl nicht mehr im Programm von LeoVince geführt wird und er ihn deshalb nicht mehr bestellen kann.
Das Modell ist wohl ausgelaufen und wer noch einen will sollte dann wohl wo anders schnell noch einen besorgen.
MO hat mir ein sehr gutes Angebot für den Mivv GP mit Kat gemacht.
Werde mir das ganze mal noch heute durch den Kopf gehen lassen.
MO hat mir geantwortet und mir gesagt, dass der LeoVince SBK Evo 2 wohl nicht mehr im Programm von LeoVince geführt wird und er ihn deshalb nicht mehr bestellen kann.
Das Modell ist wohl ausgelaufen und wer noch einen will sollte dann wohl wo anders schnell noch einen besorgen.
MO hat mir ein sehr gutes Angebot für den Mivv GP mit Kat gemacht.
Werde mir das ganze mal noch heute durch den Kopf gehen lassen.
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Bei Ebay gibts die Leos noch zuhauf und den KAT auch... 250€ + 90€ ca.
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Für welchen Auspuff hast du dich inzwischen entschieden?
2fast4u
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=95618
Den Hatte ich mit Kat an meiner 650er K3 und war total zufrieden
Nur beim Preis würde ich noch verhandeln...
Den Hatte ich mit Kat an meiner 650er K3 und war total zufrieden
Nur beim Preis würde ich noch verhandeln...
Re: Neuer Auspuff für eine K7 (vermutlich Leo)
Hatte mich für den LeoVince entschieden, kam heute an 
Wollte eigentlich schon bei MO bestellen, da er mir einen sehr guten Preis für den Mivv GP Titan mit Kat gemacht hat. Der Sound des Leo hat mir aber einfach besser gefallen und es wäre sozusagen meine "Notlösung" geworden, da ich erst bei 4 verschiedenen Händlern (auch Ebayhändlern) den Leo nicht mehr bekommen habe. Die hatten zwar alle den Leo als "lagernd" auf ihrer Website, nach einem Nachhaken hieß es aber dann immer, dass es ein Fehler im EDV-System sei und sie den Topf auch nicht mehr bei LeoVince nachbestellen können. Jetzt hab ich aber doch noch einen bekommen, die Carbon Variante.
Ich hätte noch eine Frage:
Wo genau kommt denn die Katpatrone hin und wierum ausgerichtet?
Ich vermute mal zwischen ESD und dem mitgeliefertem Verbindungsrohr. Das dicke Ende in den ESD oder in das Rohr? So sieht das Ding aus: http://www.mas-motorrad.com/_images/use ... %20KAT.JPG
Edit: OK habs hinbekommen.
Kann nur jedem rate da nicht bei den angegebenen 50mm zu sägen. Hab mal 55mm genommen und bin echt knapp mit vllt. 2-3mm abstand am Kat vorbei. Also lieber 55mm oder wenn man sich nicht ganz sicher ist 60mm nehmen.
War beim ersten Anlassen dann bissl enttäuscht vom Klang. Kaum lauter, hörte sich fast gleich an, nur bissl tiefer. Dann nach etwa 5km Fahrt veränderte sich der Klang schon deutlich. Nun um einiges lauter und schön tiefes bollern. Mein Kollege hinter mir mit einer Yamaha XJR 1200 mit Laser Extreme Töpfen ohne db-Eater meinte nur, dass der Sound richtig schön wäre. Hab aber auch ein bissl das bekannte Problem mit dem säuseln/zwitschern. Bisher stört es mich nicht, aber mal schaun.
Leistungstechnisch merke ich wie erwartet keinen großen Unterschied. Man hat ein bisschen das Gefühl, dass sie etwas williger hochdreht und im mittleren Drehzahlbereich das ursprüngliche Drehmomentloch etwas geglättet ist. Oberhalb der 9500 U/min bricht die Leistung (gefühlt) nicht ganz so krass ein. Die Motorbremse ist nicht mehr ganz so stark (minimal) und bei langsamer fahrt in der Stadt mit unter 4000 U/min läuft sie einfach sauberer und nicht mehr so ruckelig. Aber das sind jetzt nur subjektive Eindrücke von mir, vllt. bilde ich mir manches davon auch nur ein.

Wollte eigentlich schon bei MO bestellen, da er mir einen sehr guten Preis für den Mivv GP Titan mit Kat gemacht hat. Der Sound des Leo hat mir aber einfach besser gefallen und es wäre sozusagen meine "Notlösung" geworden, da ich erst bei 4 verschiedenen Händlern (auch Ebayhändlern) den Leo nicht mehr bekommen habe. Die hatten zwar alle den Leo als "lagernd" auf ihrer Website, nach einem Nachhaken hieß es aber dann immer, dass es ein Fehler im EDV-System sei und sie den Topf auch nicht mehr bei LeoVince nachbestellen können. Jetzt hab ich aber doch noch einen bekommen, die Carbon Variante.
Ich hätte noch eine Frage:
Wo genau kommt denn die Katpatrone hin und wierum ausgerichtet?
Ich vermute mal zwischen ESD und dem mitgeliefertem Verbindungsrohr. Das dicke Ende in den ESD oder in das Rohr? So sieht das Ding aus: http://www.mas-motorrad.com/_images/use ... %20KAT.JPG
Edit: OK habs hinbekommen.
Kann nur jedem rate da nicht bei den angegebenen 50mm zu sägen. Hab mal 55mm genommen und bin echt knapp mit vllt. 2-3mm abstand am Kat vorbei. Also lieber 55mm oder wenn man sich nicht ganz sicher ist 60mm nehmen.
War beim ersten Anlassen dann bissl enttäuscht vom Klang. Kaum lauter, hörte sich fast gleich an, nur bissl tiefer. Dann nach etwa 5km Fahrt veränderte sich der Klang schon deutlich. Nun um einiges lauter und schön tiefes bollern. Mein Kollege hinter mir mit einer Yamaha XJR 1200 mit Laser Extreme Töpfen ohne db-Eater meinte nur, dass der Sound richtig schön wäre. Hab aber auch ein bissl das bekannte Problem mit dem säuseln/zwitschern. Bisher stört es mich nicht, aber mal schaun.
Leistungstechnisch merke ich wie erwartet keinen großen Unterschied. Man hat ein bisschen das Gefühl, dass sie etwas williger hochdreht und im mittleren Drehzahlbereich das ursprüngliche Drehmomentloch etwas geglättet ist. Oberhalb der 9500 U/min bricht die Leistung (gefühlt) nicht ganz so krass ein. Die Motorbremse ist nicht mehr ganz so stark (minimal) und bei langsamer fahrt in der Stadt mit unter 4000 U/min läuft sie einfach sauberer und nicht mehr so ruckelig. Aber das sind jetzt nur subjektive Eindrücke von mir, vllt. bilde ich mir manches davon auch nur ein.