#75
Beitrag
von loki_0815 » 04.06.2014 17:24
Habe am WE den Power 3 mal schön 1450km durch die Alpen gescheucht.
Montierte Größe auf meiner Knubbel S:
Vorne 120/70ZR17 und hinten 160/60ZR17 mit Luftdruck 2,2 vorne und 2,4 hinten. Fahrwerk, Wilbers hinten und vorne auf soft/medium abgestimmt.
Wie erwartet ein top Reifen, trocken und Nasshaftung außreichend. Beides konnte ich gut testen.
Der MPP3 hat morgens, auf 1500 Höhenmetern und 14°C, ein paar Meter nach dem Start ordentlich Grip aufgebaut und war nach wenigen Metern schon
problemlos durch die Kurven zu jagen.
Bei den staubigen Paßstraßen ist der eine oder andere Rutscher auf der Hinterhand nicht erwähnenswert, vorne zeigte er sich von kalt, nass,staubig, Bitumen und den schlechten Würzjochstraßen total unbeeindruckt.
Der Power3 hat, so meine ich, beim bremsen in Schräglage etwas mehr Aufstellmoment als mein vorhergehender S20, aber auch dies war schnell mit einzuberechen und nicht aus der Reihe.
Sehr handlich und ruhig, beim einlenken höchst präzise und zielgenau.
Restprofil nach 1500 Gesamtkilometern:
auf den Indikator gemessen,
vorne rundum noch 3mm,
hinten auf der Flanke 2,6 und mittig 2,9mm.
Haltbarkeit ist somit auch mehr als in ordnung.
Mein Fazit:
Top Sportreifen mit genügend Reserven bei allen Wetter und Fahreinlagen,
laufruhig und präzise ohne wirkliche erkennbaren Schwächen.
Laufleistung ist für einen Sportreifen einwandfrei.
Nach dieser Fahrt kann ich für mich den MPP3 mit Bridgestone S20 und Pirelli Rosso 2 gleichstellen.
Alle 3 Satz haben immer und überall klaglos funktioniert. Einzigst der Dunlop Qualifire muß sich wegen der geringen Laufleistung von 1100km vorne wie hinten eine blutige Nase holen und fällt bei mir daher leider aufgrund dessen und des höheren Preises durch.
Ansonsten sind die jederzeit und überall zu empfehlen.