geringe Höchstgeschwindigkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Chris1986


Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#46

Beitrag von Chris1986 » 06.05.2014 11:50

Hallo, gestern war ich mit meiner 99er Knubbel N auch mal auf die Bahn um den Top Speed zu testen. Trotz 15/48er Übersetzung schaffte ich geduckt auch keine 200kmh.
Zwischen 190 uns 195 kmh war Ende.

Der Vorbesitzer hat einen Ixil Esd montiert, glaub Competention könnte es sein, mit Db Killer. Ausserdem ist auch ein K und N Austauschfilter montiert worden. Ob das abgestimmt wurde weiss ich jedoch nicht. Kann es sein das ein Auspuff mit Db Killer immer einiges an Leistung schluckt?

Ich wiege übrigens ca. 80kg.

Gelöschter Benutzer 20055


Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#47

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 06.05.2014 11:52

Ein nicht angepasster Endtopf frisst immer Leistung, da der Abgastrakt verändert wird.
Ein K&N frisst auch nochmal bisschen Leistung, wenn die Maschine nicht abgestimmt wird.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#48

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2014 12:36

Bei mir hatte der K&N in Bezug auf die Maximalleistung als auch auf den Drehmomentverlauf keine spürbaren Auswirkungen auf die Knubbel. Das Ansauggeräusch wurde allerdings kerniger. :twisted:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#49

Beitrag von Dieter » 06.05.2014 13:07

Chris1986 hat geschrieben:...schaffte ich geduckt auch keine 200kmh.
Zwischen 190 uns 195 kmh war Ende....
Die Knubbel "N" ist auch mit 195km/h eingetragen.... das verkennen viele weil bei T=205 steht, im anhang steht dann T=195 je nach Ausrüstung

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: geringe Höchstgeschwindigkeit

#50

Beitrag von Schafmuhkuh » 06.05.2014 13:14

Dieter hat geschrieben:
Chris1986 hat geschrieben:...schaffte ich geduckt auch keine 200kmh.
Zwischen 190 uns 195 kmh war Ende....
Die Knubbel "N" ist auch mit 195km/h eingetragen.... das verkennen viele weil bei T=205 steht, im anhang steht dann T=195 je nach Ausrüstung
Stimmt!
Was aber um so mehr verkannt wird ist ein gescheites Setup der Vergaser.
LuFi und ESD verursachen ein eher mageres Gemisch.

Wer den Unterschied einmal gespürt hat wird das verstehen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Gelöschter Benutzer 20055


Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#51

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 06.05.2014 13:38

Genau so ist es.
Habe nachdem ich meine Vergaser entdrosselt habe den K&N, sowie den Leo dran gelassen -> Leistungsverlust.
Also kontrolliert: Gemisch zu mager.
Habe dann den K&N LuFi ausgebaut und alles passt.
Hätte natürlich auch das Gemisch fetter machen können, aber dann wäre der Verbrauch höher ... naja, irwann kommt er evtl. wieder rein.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#52

Beitrag von jubelroemer » 06.05.2014 14:26

Chris1986 hat geschrieben:Trotz 15/48er Übersetzung schaffte ich geduckt auch keine 200kmh.
Zwischen 190 uns 195 kmh war Ende.
Das muss "Wegen der kürzeren 15/48er Übersetzung schaffte ich geduckt auch keine 200kmh". heissen.
Quinity hat geschrieben:Habe dann den K&N LuFi ausgebaut und alles passt.
Ich glaube den misslungenen K&N - Versuch mit der Knubbel hat irgendwann jeder hinter sich!:D .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#53

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2014 14:33

jubelroemer hat geschrieben: Ich glaube den misslungenen K&N -Versuch mit der Knubbel hat irgendwann jeder hinter sich
Ich nicht, bei mir lief der Hobel super. :twisted: Allerdings hatte ich noch die Serientüte dran. :wink:

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: geringe Höchstgeschwindigkeit

#54

Beitrag von Schafmuhkuh » 06.05.2014 14:46

Trobiker64 hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben: Ich glaube den misslungenen K&N -Versuch mit der Knubbel hat irgendwann jeder hinter sich
Ich nicht, bei mir lief der Hobel super. :twisted: Allerdings hatte ich noch die Serientüte dran. :wink:
Misslungen ja erst dann wenn nicht umbedüst bzw angepasst ;)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#55

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2014 15:56

Bei mir war nüscht umbedüst oder anderweitig angepasst, die war schlicht weg originooool. Keine Probleme, ob warm oder kalt, ob Winter oder Sommer, ob Regen oder Trockenheit, ob mit Sozia oder ohne, ob fast nackt oder in voller Schutzausrüstung, ob Stadt- oder Landluft, ob Flachland oder Berge. :D Eigentlich hätte ich sie nicht verkaufen dürfen. :wink: Vielleicht machen die Zubehördämpfer auch mehr Ärger :?: :?: :?:

Chris1986


Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#56

Beitrag von Chris1986 » 06.05.2014 20:33

@jubelroemer, gerade durch die kürzere Übersetzung müsste sie es doch eher schaffen auszudrehen als mit der originalen.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#57

Beitrag von loki_0815 » 06.05.2014 21:04

Die Nackige ist eh nicht ganz so schnell, Tacho 200 - 205 ist meist Schluß.
Ich kenne die neueren Ixil fast nur als Leistungsvernichter, in der Shorty Variante sowieso.
Das ein ESD abgestimmt werden muss ist Quatsch, an einer Bandit 1200 Bj.. 2000 hat der Tausch von Serie auf BOS 10PS an Steigerung gebracht. An meiner SV hat ohne Abstimmung der SR zwar keine Leistung aber dafür das Drehmoment unter 6000U/min um 8Nm erhöht.
Ein Luftfilter der bis zu 20% mehr Luft durch lässt, egal wie der sich nennt, sollte abgestimmt werden, AUSSER ...... das Fahrzeug läuft im Serientrim schon viel zu Fett !
Die Übersetzung kann, wenn es zu viel ist, egal ob in länger oder kürzer, sich negativ auswirken.
Eine kürzere Endübersetzung wird nur benötigt wenn das Fahrzeug im letzten Gang nicht auf die Drehzahl kommt wo die höchste Leistung ist.
Heißt .....
Höchstleistung z.B. bei 9500 und im 6. Gang schafft die nur 8500, dann ist die Übersetzung zu lang.
Umgekehrt: im 6.Gang 11000 ist zu kurz da das Fahrzeug dann keine 70PS mehr hat wie bei 9500, sondern eventuell nur noch 50Ps.
Meine 650ger -S- fahre ich mit 85Ps die SV650N Übersetzung, das passt auf der Straße sehr gut.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#58

Beitrag von Schafmuhkuh » 06.05.2014 21:08

Hat auch keiner behauptet dass nach einer einzelnen Änderung sofort neu abgestimmt werden muss.

Und "vorher zu fett" ist finde ich etwas zu pauschalisiert.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#59

Beitrag von loki_0815 » 06.05.2014 21:17

Quinity hat geschrieben:Ein nicht angepasster Endtopf frisst immer Leistung, da der Abgastrakt verändert wird.
Ein K&N frisst auch nochmal bisschen Leistung, wenn die Maschine nicht abgestimmt wird.
1. Teil stimmt nicht !
2. unterschreibe ich.

Auch ein neu abgestimmter K&N verbraucht nicht zwangsläufig mehr Kraftstoff. Passt das Kraftstoff - Luftverhältnis passt auch die Leistung zum Kraftstoffverbrauch.
Pumpe ich 20% mehr Luft rein, muß zwangsläufig mehr Kraftstoff irgendwo her kommen .... außer er ist vorher schon da.
Bei meiner musste ich nach dem ESD und Nockentausch auch umbedüsen .... und zwar in magerer.

Die Knubbel läuft in serie nicht unbedingt zu fett, aber auch nicht optimal. Kann man was drann drehen .... muss man aber nicht, und die 20% die die meisten Sportluftfilter mehr durch lassen sind i.d.R. zuviel des guten.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#60

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2014 22:40

Nur weil ein Luftfilter 20% oder 40% mehr Luft durchlässt, bedeutet es noch lange nicht, dass auch der Motor 20% mehr Luft bekommt. :roll: Im Prinzip ist es bestenfalls so, vor allem bei Volllast, dass nur ein winziger Bruchteil sich auswirkt. Denn, der gesamte Strömungswiderstand ist entscheidend, und Dieser wird vom gesamten Ansaugtrakt, als auch der Ventilsteuerung bestimmt. Allerdings verursachen Luftfilter mit geringen Strömungswiderständen Ansprechprobleme bei Gemischbildungssystemen wie vielen Vergasern. Bei der Bandit kann man das sehr gut beobachten in Verbindung mit einem K&N Filter. Bei z. B. der 6er führt Gasaufreißen um 4000U zum Ruckeln/Abmagern. :cry: Wird das Gas aber bei 3000U kräftig gezogen und auch stehen gelassen, zieht sie ohne Ruckeln durch, auch bei 4000U. Das lässt den Schluss zu, dass nun das Gemisch wieder stimmt, trotz K&N. Das lässt sich mit breitbandigem Anfetten mit Hilfe der Düsennadelstellung weg bekommen (sofern möglich), was aber eher eine Symptombekämpfung ist. Viel mehr müssten die Vergaser sensibler ansprechen können auf stark schwankende Druckverhältnisse. Hier sind halt Einspritzer mit ihrer Sensorik im Vorteil.

Antworten