Da hier immer wieder nach Helmen gefragt wird und sich inzwischen drei bei mir angesammelt haben wollt ich mal meine Erfahrungen mit den Helmen mitteilen.
-Verarbeitung: Hier sind alle drei auf gleicher Höhe, absolut nichts zu beanstanden.
-Pflege innen: bei allen dreien ist das Futter komplett herausnehmbar daher sind sie innen einfach zu reinigen.
-Pflege außen: der SR1 ist ne Katastrophe in den Lüftungsgittern und zwischen Helmschale und Visierdichtung unten hängt immer jede menge Getier das mit dem Zahnstocher rausgepult werden muss.
Beim RX7 GP ist eigentlich alles top bis auf die mittlere Stirnbelüftung. Diese ist durchsichtig und sehr schwer bis gar nicht zu reinigen, daher sind immer Überreste von allen möglichen Viehchern drin.
Der RPH 10 plus ist meiner Meinung nach einfach sauber zu halten, man kommt überall gut hin und bekommt alles leicht weg.
-Visierwechsel: Beim SR1 kinderleicht, beim RPHA auch leicht und beim RX7 eine absolute Katastrophe.
-Visierverriegelung. Das ist das Genialste am RPHA, der Verschluss in der Mitte funktioniert einfach Perfekt und ist auch mit Handschuhen leicht zu bedienen. Beim SR1 muss das Visier erst richtig runtergedrückt werden bevor die Verriegelung auch mit Handschuhen eingehakt werden kann. Beim RX7 ist das ein bissel fummelig, zum einrasten muss man am Knubbel auf das Visier drücken und um das wieder zu öffnen muss man an gleicher Stelle das Visier hochdrücken was mit Handschuhen einfach nur ein Gefummel ist da der Knubbel einfach zu klein ist.
-Gewicht (Größe L): SR1 (1345g) und RPHA 10 plus (1307g) sind ungefähr gleich, der RX7 GP (1604g) ist viel schwerer (erstaunlicherweise fällt das im Betrieb kaum auf).
-Aerodynamik: Hier sind der SR1 und RX7 gleich auf, da wackelt nichts und da ziehts auch nichts hoch. Der RPHA fängt bei ca. 180km/h an leicht hin und her zu wackeln, aber wirklich nur leicht.
-Lautstärke: Dies ist ganz klar die Disziplin des SR1 er ist eindeutig der leiseste, wenn die "Scheuklappen" zu sind. Der RPHA und der RX7 sind beide etwa gleich, der RPHA vielleicht sogar einen ticken leiser.
-Lüftung: Beim SR1 kommt am meisten Luft rein und die wird auch schön um den Kopf geleitet, mir ist das allerdings schon zu viel. Daher mach ich die Lüftung eigentlich nicht komplett auf. Und wenn oben erwähntes Getier die Lüftung trifft hast das Zeug auf jeden Fall im Helm.
Beim RX7 kommt auch überall gut Luft rein, allerdings recht punktuell. Der RPHA hat zwar eine Kinnbelüftung aber es ist egal ob die auf oder zu ist, es kommt immer ein ganz ganz lauhes Lüftchen. die Stirnbelüftung hingegen funktioniert wie sie soll.
Dies sind alles meine eigenen Erfahrungen, können bei euch natürlich abweichen.
Falls ich was vergessen hab oder jemand Fragen hat, dann haut rein in die Tasten.

-Fazit: Alle haben ihre Vorteile, wenn ich mir jetzt aber einen Helm raussuchen müsste würde ich den RPA 10 plus nehmen, weil er einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis und die schönsten Dekore hat.